News für Personalräte
Alle Personalräte-News
Schatten über dem Jubiläum
Heute wird in Berlin das 70-jährige Bestehen der Deutschen Welle gefeiert. Die Beschäftigten sind jedoch nicht in Feierlaune. Über dem Jubiläum schweben die Sparpläne des Intendanten wie ein dunkler Schatten.
RAI unter Druck
Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RAI Carlo Fuortes nimmt seinen Hut. Er zog damit die Konsequenz aus der Dauerfehde mit der italienischen Rechts-Regierung.
Vertrauen geht weiter zurück
Die Medien haben den Corona-Bonus aufgebraucht. Das belegt die Langzeitstudie der Universität Mainz über das Vertrauen der Menschen in die Medien. Drastisch: Nur 41 Prozent der Ostdeutschen haben großes Vertrauen in ARD und ZDF.
2,5 Prozent reichen nicht
Der Deutsche Journalisten-Verband hat in einem Schreiben an die Intendanten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks seine Forderung nach angemessenen Gehalts- und Honorarerhöhungen für die Journalistinnen und Journalisten bekräftigt.
FDP legt Axt an Öffentlich-Rechtliche
Der FDP-Bundesparteitag hat weitreichende Reformvorschläge für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk verabschiedet. Würden sie umgesetzt, wäre dies das Ende der Öffentlich-Rechtlichen - und unzähliger Arbeitsplätze bei den Sendern.
Nicht ohne Silbereisen
Die FDP will über einen Antrag ihrer Jugendorganisation entscheiden, der die Abschaffung von Shows im öffentlich-rechtlichen Programm und dafür einen niedrigeren Rundfunkbeitrag fordert. Warum das keine gute Idee ist?
Schluss mit Willkür gegen unabhängige Medien
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Twitter-Eigentümer Elon Musk auf, seine Willkürmaßnahmen gegen unabhängige Medien sofort einzustellen.
Kooperation gefordert
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Intendanten der Deutschen Welle Peter Limbourg auf, mit den Personalräten in allen Struktur- und Finanzierungsfragen des deutschen Auslandssenders eng zu kooperieren.
Klatsche von den Personalräten
Mit einem offenen Brief haben die Personalräte der Deutschen Welle auf den vom Intendanten verordneten Sparkurs reagiert. Fazit: Wenn auf Prestigeprojekte verzichtet wird, sind Stellenstreichungen überflüssig.
Kein vorauseilender Gehorsam
Der Deutsche Journalisten-Verband mahnt die Intendantinnen und Intendanten der öffentlich-rechtlichen Anstalten, in den anstehenden Anmeldungen des Finanzbedarfs bei der KEF die Inflationsrate angemessen zu berücksichtigen.