Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten
Mehr zum Thema

News zur Pressefreiheit

Frankreich

Staat contra Pressefreiheit

25.09.23

In Frankreich bekommen es gleich vier Journalisten innerhalb einer Woche mit dem Staat zu tun. Der Grund sind investigative Recherchen.

"Hessencam"

Zu Handlangern gemacht

13.09.23

Im mittelhessischen Rabenau-Geilshausen hatte das kirchliche Jugendmedienprojekt "Hessencam" radikale Aussagen am Rande einer AfD-Veranstaltung dokumentiert. Ein Mann, der den Videojournalisten mit groteskem Geschreie vertreiben...

Appell an Europaabgeordnete

Keine Spähsoftware gegen Journalisten

12.09.23

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die europäischen Institutionen auf, in den Beratungen über das Europäische Medienfreiheitsgesetz den Einsatz von Spähsoftware gegen Journalistinnen und Journalisten kategorisch...

Brief an Baerbock

Einsatz für Assange gefordert

08.09.23

Der Bundesvorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbands Frank Überall gehört zu den Unterzeichnern eines Briefs an Bundesaußenministerin Annalena Baerbock, der die Ministerin zum Einsatz für Wikileaks-Gründer Julian Assange...

Vorratsdatenspeicherung

Quellenschutz achten

07.09.23

Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom heutigen Donnerstag, nach der die Vorratsdatenspeicherung unzulässig ist.

Iran

Was wird aus unseren Kolleginnen?

06.09.23

Immer noch warten die beiden iranischen Journalistinnen Nilufar Hamedi und Elaheh Mohammadi auf ihren Prozess. Das gerechte Urteil wäre ein doppelter Freispruch. Derweil kommen gerade andere Journalistinnen im Iran mit...

Bedrohung gewachsen

Rechtsextremisten entwaffnen

06.09.23

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert eine Entwaffnung von Rechtsextremisten zum Schutz von Medienschaffenden im Visier der rechtsextremen Szene.

Aiwanger-Affäre

War's das jetzt?

04.09.23

Der bayerische Ministerpräsident hat seinem Stellvertreter öffentlich die Absolution erteilt. Der Freigesprochene zeigt nicht mal ansatzweise Reue - im Gegenteil. Das Nachsehen haben die Medien, an denen der Vorwurf kleben...

Affäre Aiwanger

Zuviel des Guten

31.08.23

Aufforderung zum Journalistenmord? Der Bruder des stellvertretenden Ministerpräsidenten von Bayern hat entweder einen kruden Humor oder versucht, Journalisten ins Visier zu nehmen. Das würde passen - vom jugendlichen...

Regierungs-PR

„Wir sind keine Mikrofonhalter“

31.08.23

Der Deutsche Journalisten-Verband kritisiert die Praxis der Bundesregierung, gegenüber Journalistinnen und Journalisten nur noch Statements abzugeben und keine Fragen mehr zuzulassen als „kommunikative Einbahnstraße“.

Radio Dreyeckland

Durchsuchung verurteilt

29.08.23

Die Durchsuchungen bei Radio Dreyeckland waren rechtswidrig. Das hat das Landgericht Karlsruhe entschieden. Die Staatsanwaltschaft ist demnach über das Ziel hinausgeschossen.

BND-Gesetz

Rückzieher

28.08.23

Das Kanzleramt hat die Reform des BND-Gesetzes zurückgezogen. Maßgeblich dafür soll die Kritik des Unabhängigen Kontrollrats gewesen sein. Das Reformprojekt war von handwerklichem Murks begleitet.

Evan Gershkovich

Schluss mit Willkürhaft

24.08.23

Der Deutsche Journalisten-Verband protestiert gegen die am heutigen Donnerstag nach einer Geheimverhandlung verhängte Verlängerung der Untersuchungshaft des Wall Street Journal-Korrespondenten Evan Gershkovich in Moskau.

BND-Gesetz

Kritik an Kanzleramt

22.08.23

Der Deutsche Journalisten-Verband kritisiert das Bundeskanzleramt, weil Verbänden und Organisationen eine viel zu kurze Frist eingeräumt wurde, eine Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Änderung des BND-Gesetzes abzugeben.

Russland

Gift gegen Journalistinnen?

22.08.23

Sollte sich der Verdacht erhärten, schweben russische Exiljournalistinnen in Lebensgefahr. In zwei Fällen soll der Kreml Gift gegen Journalistinnen eingesetzt haben.

News 1 bis 15 von 838
Newsletter

Cookie Einstellungen