Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten
Mehr zum Thema

Bildjournalisten

Bildrecht

Kein Recht zur Fotografie bei Premiere von (Gewaltszenen-)Oper

15.03.2013

Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen


Bildjournalisten haben keinen Anspruch auf Fotoaufnahmen während der Premiere einer Oper. Das gilt selbst dann, wenn es um eine Aufführung mit Gewalt- und Vergewaltigungsszenen geht und sich zahlreiche Sänger und Sängerinnen deswegen krank gemeldet oder beschwert hatten. Das hat das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen am 13. März 2013 entschieden.

Das Gericht sah weder im Landespressegesetz noch dem neuerdings vom Bundesverwaltungsgericht als weitere Auskunftsgrundlage befundenen grundgesetzlichen Anspruch auf Presse- und Informationsfreiheit eine Grundlage für ein Recht zur Teilnahme. Das Presserecht gewähre nur einen Anspruch auf Auskunft, nicht auf Teilnahme, im Übrigen sei durch die Bereitstellung von Bildern der Proben und Mitteilung von Fakten der Informationspflicht Genüge getan.

Das Urteil folgt grundsätzlich den Leitlinien früherer Urteile, die einen Anspruch auf Aufnahmen während einer Aufführung abgelehnt hatten. Allerdings stellt sich im konkreten Fall die Frage, ob der besondere Umstand von besonders umstrittenen Handlungen auf der Bühne nicht Anlass hätte sein müssen, diese Rechtsprechung zu präzisieren. Denn es ist vollkommen unwahrscheinlich, dass die PR-Abteilung einer Oper besonders kontroverse Szenen fotografisch erfassen oder jedenfalls wirklich in einer Weise zur Verfügung stellen würde, die eine öffentliche Debatte bewirken könnte.

Richtiger wäre es sicherlich gewesen, angesichts der bemerkenswerten Umstände ein besonderes Informationsbedürfnis der Öffentlichkeit zu bejahen und damit ein Recht zur Aufnahme ausnahmsweise zu gewähren.

(Aktenzeichen: 5 A 1293/11)


MH, hir@djv.de

News-Übersicht für Bildjournalisten

Webinar

Vergütungsregeln für Bildhonorare an Tageszeitungen?

29.03.13

Wir untersuchen den Vorschlag des Schlichters in Sachen Bildhonorare und stellen einige Fragen. Online.

Bildermarkt

PICTAday am 18. April - DER Termin für Bildredakteure

27.03.13

Am 18.4., 10.00 – 18.00 Uhr findet in Hamburg der PICTAday, die wohl für Bildredakteure wohl wichtigste Messe statt: 65 Bildagenturen präsentieren ihr Angebot.

journalist.de

Leichen auf Seite eins

19.03.13

Blut, Mord, Tote – 20 Regeln für einen angemessenen Umgang mit Gewaltfotos.

Bildrecht

Kein Recht zur Fotografie bei Premiere von (Gewaltszenen-)Oper

15.03.13

Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen

Berufsbild

TV-Porträt von Reinhard Feldrapp, Bildjournalist

15.03.13

Im Bayerischen Rundfunk lief am 4. März ein Porträt von Jens Arndt über den bayerischen Fotografen. Jetzt kann der Bericht im Netz nachgeschaut werden.

DJV-news 293

NSU-Prozess, Tarifverträge, Springer etc.

15.03.13

DJV zeigt Präsenz beim PICTAday | Faire Bedingungen für Journalisten beim NSU-Prozess gefordert | DJV gegen Aushöhlung der Tarifverträge | DJV fordert Springer-Prämie auch die Freien | Verhandlungen zur Altersteilzeit bei...

journalist.de

Beschlagnahmt

14.03.13

Acht Fotografen bekamen im Februar Besuch von der Polizei. Sie beschlagnahmte Computer, Handys und Fotos. journalist ONLINE dokumentiert drei der Fotos.

Honorare

"Der Unmut derjenigen, die sehr viel mehr verdienen, ist verständlich"

06.03.13

Der journalist führte ein Interview mit dem DJV-Verhandlungsführer für die Vergütungsregeln an Tageszeitungen

Technik

Empfehlung für Ausrüstung von Bildjournalisten 2013

01.03.13

Wieder einmal umfänglich überarbeitet wurde die Empfehlung für die Ausrüstung von Bildjournalisten

News 325 bis 333 von 396
Newsletter

Cookie Einstellungen