News Zeitungen und Zeitschriften
Newsticker
FDP legt Axt an Öffentlich-Rechtliche
Der FDP-Bundesparteitag hat weitreichende Reformvorschläge für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk verabschiedet. Würden sie umgesetzt, wäre dies das Ende der Öffentlich-Rechtlichen - und unzähliger Arbeitsplätze bei den Sendern.
Schwache Bindung
Die Mediengruppe NOZ/mh:n, die die Neue Osnabrücker Zeitung herausgibt, verlässt den Verlegerverband BDZV. Das ist schlimm genug. Die wahrscheinlichen Gründe für den Austritt sind noch schlimmer.
Zeit zum Träumen
taz-Redakteurin Shoko Bethke hat ein interessantes Gedankenspiel aufgeschrieben: Was wäre, wenn alle Journalistinnen und Journalisten drei Tage am Stück streiken würden? Ja, was wäre dann wohl?
Kein vorauseilender Gehorsam
Der Deutsche Journalisten-Verband mahnt die Intendantinnen und Intendanten der öffentlich-rechtlichen Anstalten, in den anstehenden Anmeldungen des Finanzbedarfs bei der KEF die Inflationsrate angemessen zu berücksichtigen.
Keine Stellenstreichungen
Der Deutsche Journalisten-Verband protestiert gegen den Plan der Deutschen Welle, im kommenden Jahr 100 Stellen zu streichen und das deutsche TV-Programm zu beenden.
Hände weg vom Streikrecht!
Der Deutsche Journalisten-Verband weist die Forderung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) nach einer gesetzlichen Einschränkung des Streikrechts entschieden zurück.
Keine Kündigungen!
Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in der Ankündigung von RTL-Chef Thomas Rabe vom heutigen Dienstag, etliche der früheren Gruner + Jahr-Zeitschriften einzustellen oder zu verkaufen, einen verheerenden Aderlass für den...
Stellenabbau vermeiden
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Führung des Bertelsmann-Konzerns auf, alle journalistischen Arbeitsplätze beim Privatsender RTL und bei den früheren Gruner + Jahr-Zeitschriften zu erhalten.
Mehr Transparenz tut gut
Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt die im Entwurf des Medienänderungsstaatsvertrags vorgesehenen Regelungen zu Compliance und Transparenz im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Seltsame Satire
Ist das Kunst oder kann das weg? So lautete vor ein paar Jahren ein beliebter Spruch. Ist das Satire oder Dreck? Das fragen sich manche RBB-Journalisten, die am Freitag streikten und dann "Bonnies Ranch" hörten.