News Zeitungen und Zeitschriften
Newsticker
Lorbeeren verspielt
Nach dem Hackerangriff auf die Funke-Mediengruppe warten viele Freie immer noch auf ihre Honorare. Geld? Fehlanzeige. Interne Kommunikation? Totalausfall. Ein Trauerspiel.
Die nächste Klatsche
Die Kooperation zwischen dem Bundesgesundheitsminister und Google beim Portal des Ministeriums zu Corona wird auch vom Wissenschaftlichen Dienst des Deutschen Bundestags kritisch gesehen.
Weltpolitik zulasten von Medien
Großbritannien und China tragen ihre Streitigkeiten auf dem Rücken von Medien aus. Das Nachsehen hat die Information der Menschen.
Vorsicht angesagt
Die Bertelsmann-Töchter RTL und Gruner + Jahr sollen enger zusammenarbeiten, womöglich sogar fusionieren. Da ist Vorsicht geboten, immerhin geht es um Arbeitsplätze.
Staatsnah oder -fern?
Fehlt es dem Westdeutschen Rundfunk an der notwendigen Distanz zur nordrhein-westfälischen Landesregierung? Diesen Eindruck erweckt der Spiegel in einem Bericht. Der WDR dementiert - aber nur halb.
Ausschluss durch die Hintertür
Mit großem Erstaunen hat der Deutsche Journalisten-Verband zur Kenntnis genommen, dass beim Mitteldeutschen Rundfunk entgegen vorheriger Überlegungen eine effektive betriebliche Mitbestimmung der freien Mitarbeiterinnen und...
Sieg für die Frauen
Weibliche Beschäftigte haben einen Sieg vor dem Bundesarbeitsgericht errungen: Die Lohnauskunft über ungleiche Bezahlung im Unternehmen reicht künftig als Nachweis der Diskriminierung aus. Das kommt einer Beweisumkehr gleich.
Betriebsräte brauchen Zahlen
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert vom Bundesgesetzgeber eine Präzisierung des Betriebsrätestärkungsgesetzes, das sich derzeit im Gesetzgebungsverfahren befindet.
Meinungsvielfalt erhalten
Der Deutsche Journalisten-Verband sieht die geplante Zusammenlegung der Politik- und Wirtschaftsredaktionen von Stern, Capital und Business Punk kritisch.
Flaggschiff mit weniger Besatzung
Was ist beim Spiegel los? Horizont meldet, dass die Chefredaktion bald schon zu 100 Prozent männlich sein könnte, dass in der Redaktion Stellen wegfallen und der Spardruck immens ist.