Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten
Mehr zum Thema

News Zeitungen und Zeitschriften

Newsticker

Orbán-Anzeige

Darf Springer das?

06.07.21

In der Bild-Zeitung hat Ungarns Autokrat Viktor Orbán per bezahlter Anzeige für seine Politik geworben. Der Feind der Pressefreiheit bekommt ausgerechnet bei dem Verlag ein Podium, dessen Chef Präsident der Zeitungsverleger ist.

Maaßen-Äußerungen

Die Farben des Winters

05.07.21

Anderthalb Tage vergingen, ehe eine Reaktion von Armin Laschet auf die Äußerungen von Hans-Georg Maaßen zu den angeblichen Kontakten der Tagesschau-Journalisten ins linksextreme Milieu durchsickerte.

Corona-Pandemie

Homeoffice zum Letzten

30.06.21

Heute endet die Homeoffice-Pflicht der Beschäftigten - auch in den Medien. Grund zur Freude?

ARD

Hände weg von Polit-Magazinen

29.06.21

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Intendanten der ARD-Anstalten auf, die Politmagazine der Sender unangetastet zu lassen.

ARD und ZDF

Personalkarussell dreht sich

28.06.21

Gleich mehrere Spitzenpositionen bei ARD und ZDF müssen über kurz oder lang neu besetzt werden. Die Spekulationen schießen ins Kraut.

Fall Eriksen

Wenn der Anstand Sendepause hat

14.06.21

Es sind Schockaugenblicke, die das ZDF am Samstag zeigt: Christian Eriksen kollabiert während der EM-Partie Dänemark-Finnland. Auch als zu sehen ist, dass der dänische Nationalspieler auf dem Fußballfeld reanimiert wird, stoppt...

Fall Eriksen

Aufklärung vom ZDF gefordert

12.06.21

Der Deutsche Journalisten-Verband verlangt vom Zweiten Deutschen Fernsehen Aufklärung darüber, dass die Reanimation des dänischen Fußballspielers Christian Eriksen am Nachmittag live übertragen wurde.

Sachsen-Anhalt

Genau hinsehen

07.06.21

Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt endete mit einer Stoppkarte für die AfD und deutlichen Zugewinnen für die CDU. Mögliche Gefahren für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und die Pressefreiheit sind damit nicht gebannt.

Claas Relotius

Strukturen statt Psyche

02.06.21

Claas Relotius hat sein Schweigen gebrochen und im Interview ausführlich über seine Fälschungen gesprochen. Offensichtlich war er seit Langem psychisch krank, als er keine Grenzen mehr kannte zwischen Fakten und Erfindung....

Streik bei Arte

Zu wenig zum Leben

26.05.21

Im Programm setzt der Kanal Arte auf Kultur, im eigenen Laden nicht. Freie Journalisten verdienen zu viel zum Sterben und zu wenig zum Leben. Das muss ein Ende haben. Deshalb wird heute bei arte gestreikt.

News 41 bis 50 von 672

Empfehlenswerte Lektüre zum Thema

Newsletter

Cookie Einstellungen