Corona: Newsticker

Show-Berichterstattung zulassen
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert ARD und ZDF auf, bei den geplanten TV-Shows mit Publikum auch wieder die Berichterstattung durch Journalisten und Fotografen in vollem Umfang zuzulassen.
Hilfen für Selbständige bis Jahresende 2021 verlängert
Die Bundesregierung verlängert die Hilfen für Selbständige bis zum Jahresende 2021. Das gilt sowohl für die Neustarthilfe Plus als auch die Überbrückungshilfe Plus. Das bedeutet beispielsweise, dass im Rahmen der Neustarthilfe...
Aufstand der Durchgeknallten
In London haben Impfgegner und Coronaleugner eine Fernsehproduktionsfirma gestürmt und in der Redaktion randaliert. Der Grund: Sie lehnen die Coronamaßnahmen der Regierung ab.
Facebooks spätes Erwachen
Facebook hat eine globale Kampagne von Impfgegnern gestoppt. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte: Der Tech-Gigant wurde erst nach Monaten durch Hinweise von Nutzern aufmerksam.
Gute Besserung!
Der Berliner ver.di-Gewerkschaftssekretär Jörg Reichel wurde bei der illegalen Querdenker-Demo in der Hauptstadt am 1. August krankenhausreif geschlagen. Die Pressefeinde haben jedes Maß verloren.
Neue Hilfen für Freie
Der DJV informiert in einem aktuellen "Tipps für Freie" über neue Hilfen für Freie angesichts fortdauernder wirtschaftlicher Schwierigkeiten in Zusammenhang mit der Corona-Krise. Link zum DJV-Tipps für Freie (PDF)
Homeoffice zum Letzten
Heute endet die Homeoffice-Pflicht der Beschäftigten - auch in den Medien. Grund zur Freude?
Hilfe für Selbstständige erhöht und verlängert
Die Hilfen für Selbstständige wegen der Corona-Krise werden bis zum 30. September 2021 verlängert, in Details ausgebaut und erhöht. So soll die Neustarthilfe auf 12.000 Euro steigen. Darüber informierte das...
Update des Tipps für Freie zur Neustarthilfe und zur Überbrückungshilfe III
Die Informationen des DJV zum Thema Neustarthilfe und Überbrückungshilfe III wurden aktualisiert und sind auf DJV.de im Format PDF abrufbar.
Journalismus ist Kultur
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert in einem Offenen Brief Kulturstaatsministerin Monika Grütters zu Änderungen an dem Rettungs- und Zukunftsprogramm „Neustart Kultur“ auf.