Pressemitteilungen
Für Frieden und Pressefreiheit am 3. Mai
Der Deutsche Journalisten-Verband ruft für den 3. Mai, dem Welttag der Pressefreiheit, um 12 Uhr zur Demonstration „Für Frieden und Pressefreiheit“ vor den diplomatischen Vertretungen Russlands in sechs deutschen Städten auf.
Julian Assange nicht ausliefern
Der Deutsche Journalisten-Verband appelliert an die britische Innenministerin Priti Patel, Wikileaks-Gründer Julian Assange nicht an die USA auszuliefern.
Mehr Kooperation mit Medien
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Automobilkonzern Tesla zu einem kooperativen Umgang mit den Medien auf.
Journalistenmorde sofort stoppen
Der Deutsche Journalisten-Verband appelliert an die russische Führung, die Verfolgung und Tötung von Journalisten in der Ukraine sofort zu beenden.
Politik besser erklären
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert von den Politikerinnen und Politikern in Bund, Ländern und Gemeinden, ihre Politik den Menschen besser zu erklären und die politische Entscheidungsfindung transparent zu machen.
Schutz noch unzureichend
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert das Bundesjustizministerium auf, den aktuellen Referentenentwurf zur Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie in nationales Recht zu überarbeiten.
Nicht auf Kreml-Lügen hereinfallen
Der Deutsche Journalisten-Verband mahnt die Öffentlichkeit, nicht auf die Propagandalügen des Kreml über das Massaker in der ukrainischen Kleinstadt Butscha hereinzufallen.
Jobportal am Start
Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt den Start des neuen Jobportals für Geflüchtete aus der Ukraine und aus Russland, das am heutigen Vormittag freigeschaltet wurde.
Honorare müssen endlich steigen
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Zeitungsverleger auf, die Honorare der freien Journalistinnen und Journalisten endlich auf ein angemessenes Niveau anzuheben.
Corona-Expertenrat kein Geheimzirkel
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Bundesregierung auf, Medienanfragen über die Arbeit des Corona-Expertenrats zu beantworten.
Nutzungsrechte und Artikelinhalte für digitale Pressespiegel erhalten Sie über die PMG Presse-Monitor GmbH unter www.presse-monitor.de.