Pressemitteilungen
Journalisten gehören dazu
Der Deutsche Journalisten-Verband stellt gegenüber Bund und Ländern klar, dass Journalistinnen und Journalisten Teil der kritischen Infrastruktur sind.
Hartes Vorgehen gefordert
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert Bundesinnenministerin Nancy Faeser auf, hart und entschlossen gegen die Absender von Mord- und Gewaltaufrufen im Messangerdienst Telegram vorzugehen.
Hände weg!
Der Deutsche Journalisten-Verband erwartet von Außenministerin Annalena Baerbock, dass sie den russischen Botschafter in Berlin einbestellt, um deutlich klarzustellen, dass Drohungen gegen deutsche Journalistinnen und...
Keine Zwangsuntersuchungen
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert Außenministerin Annalena Baerbock dringend auf, sich gegen die von der russischen Regierung am heutigen Mittwoch eingeführten regelmäßigen medizinischen Zwangsuntersuchungen für Ausländer...
Buschmann kündigt Ende an
Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt die Absicht von Bundesjustizminister Marco Buschmann, die anlasslose Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen, als wichtigen Schritt zur Stärkung von Informantenschutz und Pressefreiheit.
Duda muss nein sagen
Der Deutsche Journalisten-Verband ruft den polnischen Präsidenten Andrzej Duda dazu auf, dem umstrittenen Mediengesetz seine Zustimmung zu verweigern.
Spürbar mehr Einkommen
Der Deutsche Journalisten-Verband hat sich mit der Geschäftsführung der Deutschen Presse-Agentur (dpa) auf höhere Einkommen für die Beschäftigten verständigt.
Drei Zeitungen gewinnen
Die drei Zeitungen Serbske Nowiny, Main-Post und Straubinger Tagblatt haben bei der Aktion „Fotografen haben Namen“ am besten abgeschnitten.
Anzeige erstatten
Der Deutsche Journalisten-Verband ruft alle Journalistinnen und Journalisten dazu auf, unverzüglich Strafanzeige zu erstatten, wenn sie Drohbriefe oder -mails erhalten.
Verlegerangebot unzureichend
Ohne Ergebnis wurde am heutigen Dienstag die zweite Runde der Tarifverhandlungen zwischen dem Deutschen Journalisten-Verband und den Zeitungsverlegern nach mehreren Stunden vertagt.
Nutzungsrechte und Artikelinhalte für digitale Pressespiegel erhalten Sie über die PMG Presse-Monitor GmbH unter www.presse-monitor.de.