DJV Blog

Staat contra Pressefreiheit
In Frankreich bekommen es gleich vier Journalisten innerhalb einer Woche mit dem Staat zu tun. Der Grund sind investigative Recherchen.
Kleine Nadelstiche
Egal welche Reformen die Intendanten der öffentlich-rechtlichen Sender ankündigen und umsetzen, ihren Kritikern ist das nicht genug. Was wollen sie eigentlich?
Bedenklich
Frank Plasberg, als Ex-Moderator der ganzen Republik bekannt, fragt in seinem Gastbeitrag in der Süddeutschen Zeitung, ob er seinem Sohn zum Journalistenberuf raten kann. Sein Ja ist an Bedingungen geknüpft.
Ran an den Speck
Elon Musk denkt laut über Nutzungsgebühren für X, ehemals Twitter, nach. Seine Begründung: So sollen Bot-Armeen bekämpft werden.
KI, Heilsbringer des Journalismus?
Wie ein Phönix aus der Asche steigen könne der Journalismus dank künstlicher Intelligenz, fantasiert Springer-Chef Mathias Döpfner. Wie bei allen angeblichen Heilsbringern ist eine gesunde Portion Skepsis angesagt.
Nutzungsrechte und Artikelinhalte für digitale Pressespiegel erhalten Sie über die PMG Presse-Monitor GmbH unter www.presse-monitor.de.