Herbert von Halem-Titel: Medien & Kommunikationswissenschaft
-
Kleine Geschichte des Hörspiels ISBN 978-3-7445-2003-4
Hans-Jürgen Krug, 2020, 3., überarbeitete und erweiterte Auflage, 240 S., Broschur, 213 x 142 mm, dt.
ab 1 19,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Der entfesselte Skandal ISBN 978-386962-058-9
Der entfesselte Skandal ISBN 978-386962-058-9
Bernhard Pörksen / Hanne Detel, 248 S., 28 Abb., 2 Tab., dt., ISBN: 978-386962-058-9, Monografie
Das Ende der Kontrolle im digitalen Zeitalterab 1 19,80 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Die Vermessung des Bürgers ISBN 978-3-7445-0829-2
Thomas Petersen, 1. Auflage, 15.07.2015, 134 Seiten 27 s/w Abb., flexibler Einband, ISBN 978-3-7445-0829-2Viele Menschen, denen man Umfrageergebnisse oder Statistiken präsentiert, reagieren darauf mit dem Satz „Ich glaube keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe.“ Doch dieser Satz ist nicht nur logisch Unsinn. Die allermeisten Statistiken sind nicht gefälscht und wer sich weigert, sie zur Kenntnis zu nehmen, dem entgehen wichtige Informationen.
ab 1 19,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Massenmedien in Deutschland ISBN 978-3-7445-0221-4
Hermann Meyn, Jan Tonnemacher 4., völlig überarbeitete Neuauflage 11-2012 , 270 Seiten , br. , 35 Bilder (S/W) ISBN 978-3-7445-0221-4Die Medienbranche unterliegt seit Jahren einem radikalen Strukturwandel. Die Hoffnung auf das Goldene Medienzeitalter durch Pay-TV und Online-Angebote wurde durch eine schwache Konjunktur, aber auch durch Fehlinvestitionen verdrängt, während die Digitalisierung der Kommunikation einen tiefgreifenden Wandel von Presse, Funk und Fernsehen auslöste.
ab 1 19,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Ausgeblendet - Frauen im deutschen Film und Fernsehen, ISBN 978-3-86962-428-0
Elizabeth Prommer / Christine Linke, 2019,184 S., 40 Abb., Broschur, 213 x 142 mm, dt., ISBN 978-3-86962-428-0Mit einem Vorwort von Maria Furtwängler. Unter Mitarbeit von Sophie Riegerab 1 21,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Die informierte Gesellschaft und ihre Feinde ISBN 978-3-86962-274-3
Stephan Russ-Mohl, Die informierte Gesellschaft und ihre Feinde, Warum die Digitalisierung unsere Demokratie gefährdet, edition medienpraxis, 11.10.2017, 368 S., 21 Abb., 213 x 142 mm, dt., ISBN 978-3-86962-274-3 Fake News, Halbwahrheiten, Konspirationstheorien – die Ausbreitung von Desinformation in der digitalisierten Welt, insbesondere in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter, wird immer mehr zur Bedrohung und zur Herausforderung für unsere Demokratie. Das Buch analysiert, welche Trends die Aufmerksamkeitsökonomie in eine Desinformationsökonomie verwandeln.ab 1 23,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Kommunikations- und Mediengeschichte ISBN 978-3-86962-588-1
PHILOMEN SCHÖNHAGEN / MIKE MEISSNER
Von Versammlungen bis zu den digitalen Medien
2021, 196 S., 23 Abb., Broschur, 213 x 142mm, dt.
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Die Tagesschau ISBN 978-3-7445-0144-6
Nea Matzen, Christian Radler (Hg.), Zur Geschichte einer Nachrichtensendung, 2009, 326 Seiten, 60 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0144-6Der tägliche 15-Minuten-Nachrichten-Cocktail – seit 60 Jahren. Ein Blick hinter die Kulissen einer der wichtigsten deutschen Nachrichtensendungen.
ab 1 24,90 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Entzauberung eines Berufs ISBN 978-3-7445-0193-4
W. Donsbach, M. Rentsch, A.-M. Schielicke, S. Degen, Was die Deutschen vom Journalismus erwarten und wie sie enttäuscht werden, Hg. Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses, 2009, 172 Seiten, 25 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0193-4Was erwarten die Bürger vom Journalismus? Sie verbinden mit Journalismus mutige und investigative Berichterstattung – aber auch Sensationsberichterstattung, Medienskandale und Boulevardisierung.
ab 1 24,90 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Transkulturelle Kommunikation ISBN 978-3-8252-4035-6
Andreas Hepp, 2., völlig überarbeitete Auflage 04-2014, 294 Seiten 20 s/w Abb. ISBN 978-3-8252-4035-6Medienkommunikation kennt keine Grenzen: Nachrichtensender wie CNN, Al-Jazeera oder Blogs informieren uns über politische Geschehnisse in allen Teilen der Welt. Ob Katastrophen, Olympiaden oder Kriege – wir sind eingebunden in globale Medienereignisse, an denen wir uns mit Twitter und Facebook selbst beteiligen können. Auch die Geschichten, die wir aus Filmen und Youtube kennen, werden mittlerweile kulturübergreifend kommuniziert.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Wer beherrscht die Medien?
Lutz Hachmeister / Christian Wagener / Till Wäscher, Die 50 größten Medien- und Wissenskonzerne der Welt 2021, 2., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage, ca. 456 S., Broschur, 213 x 142 mm, dt.
ISBN 978-3-86962-582-9
ab 1 25,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Nirgends scheint der Mond so hell wie über Berlin ISBN 978-3-86962-600-0
KURT REUMANN / THOMAS PETERSEN (HRSG.)
Antisemitismus und die Schwächen unserer Gesprächskultur
2021, 252 S., Broschur m. Klappe, 213x142 mm, dt.
ab 1 26,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Genre ISBN 978-3-7445-2037-9
Ein Leitfaden für Autoren
Praxis Film, Band 98
2022, 268 S., 15 Abb., Broschur, 240 x 170 mm, dt.
ab 1 26,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Der politische Klimadiskurs
ISBN 978-3-86962-526-3
2022, 276 S., 38 Abb., Broschur, 213 x 142 mm, dt.
ab 1 26,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Differenzielle Rezeption, transaktionale Medienwirkungen und die Bewertung öffentlicher Kommunikationsmedien ISBN 978-3-86962-174-6
Jens Woelke, 2017, 128 S., 9 Abb., Broschur, 213 x 142 mm, dt., ISBN 978-3-86962-174-6
Methodologische Betrachtungen zur TV-Programmforschungab 1 26,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Die Aggregation und Analyse von Zeitdaten im Agenda-Setting-Ansatz, ISBN 978-3-86962-463-1
Sarah Kohler, 2019, 182 S., 9 Abb., 38 Tab., Broschur, 213 x 142 mm, dt., ISBN 978-3-86962-463-1,
Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft, Band 16ab 1 26,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Krisenkommunikation komplex ISBN 978-3-86962-466-2
Jana Wiske (Hrsg.) Krisenkommunikation komplex 11 Analysen prominenter Fälle mit medialer Einordnung und Nachbetrachtung beteiligter Experten 2020, 292 S., Broschur, 213 x 142 mm, dt.
ab 1 27,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Öffentliches Vertrauen in der Mediengesellschaft ISBN 978-3-86962-099-2
Michael Haller (Hrsg.), Öffentliches Vertrauen in der Mediengesellschaft, 24.08.2017, 260 S., 24 Abb., 12 Tab., Broschur, 213 x 142 mm, dt., ISBN 978-3-86962-099-2
Polarisierung der politischen Meinungen, Misstrauen gegenüber den Informationsmedien, Angst vor sozialen Konflikten, Rückzug in die Community: Den Umfragen zufolge schwindet Vertrauen und Verunsicherung breitet sich aus.ab 1 28,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Die Logik des Filmemachens ISBN 978-3-86962-421-1
Thomas Wiedemann, Zwölf Interviews mit deutschen Filmregisseurinnen- und regisseuren.
2018, 236 S., Broschur, 213 x 142 mm, dt.ab 1 28,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Skandalfaktoren ISBN 978-3-86962-292-7
Inga Oelrichs, Skandalfaktoren, Analysen zu Darstellung und Strukturen medialer Skandalisierung auf Basis der Nachrichtenwertforschung
11.10.2017, 316 S., 22 Abb., 28 Tab., 213 x 142 mm, dt.
Analysen zu Darstellung und Strukturen medialer Skandalisierung auf Basis der Nachrichtenwertforschungab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Filmerbe ISBN 978-3-86962-295-8
Wilfried Köpke/Peter Stettner (Hrsg.) Non-fiktionale historische Bewegtbilder in Wissenschaft und Medienpraxis.
2018,, 244 S., 63 Abb., 3 Tab., Hardcover (Faden), 213 x 142 mm, dt.ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Scandalogy 2. ISBN 978-3-86962-418-1
André Haller / Hendrik Michael (Hrsg.), Scandalogy 2. Cultures of Scandals – Scandals in Culture, 2020, 308 S., Broschur, 213 x 142 mm, engl.
ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Wir und die Anderen ISBN 978-3-86962-395-5
Anna Schober / Brigitte Hipfl (Hrsg.)
Visuelle Kultur zwischen Aneignung und Ausgrenzung
Klagenfurter Beiträge zur Visuellen Kultur, 7
2021, 288 S., 213 x 142 mm, dt.
ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Intention und Rezeption von Wissenschaftskommunikation
JUTTA MILDE / INES C. VOGEL / MAREN DERN (HRSG.)
2021, 216 S., Broschur, 213 x 142 mm, dt.
ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft
Über die tiefgreifende Mediatisierung der sozialen Welt, 2021, 352 S., 8 Abb., 3 Tab., Broschur, 213 x 142 mm, dt.
ISBN 978-3-86962-599-7
ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Der Fall Hoeneß als Skandal in den Medien ISBN 978-3-7445-0914-5
Petja Posor 1. Auflage Erscheinungstermin: 04-2015 , 142 Seiten , 17 Bilder (S/W) ISBN 978-3-7445-0914-5Der Skandal ist ein stets wiederkehrendes Phänomen, das die Gesellschaft und die Forschung gleichermaßen bewegt und beschäftigt.
ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Gesundheitskampagnen in der Schweiz ISBN 978-3-7445-0776-9
Colette Schneider Stingelin, Integriertes Kampagnenmanagement mit theoretischer Fundierung und Evaluation 05-2014, 212 Seiten 25 s/w Abb. ISBN 978-3-7445-0776-9Wie müssen öffentliche Kommunikationskampagnen im Gesundheitsbereich gestaltet sein, damit ein Gesundheitsproblem möglichst zielgerichtet und effektiv angegangen werden kann? Zur Beantwortung dieser Frage verbindet die Autorin die kommunikationswissenschaftliche und marketingorientierte Perspektive und entwickelt daraus wissenschaftlich fundierte Vorschläge für die Planung von Gesundheitskampagnen.
ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Von der Gutenberg-Galaxis zur Google-Galaxis ISBN 978-3-7445-0707-3
Birgit Stark, Oliver Quiring, Nikolaus Jackob (Hg.), Alte und neue Grenzvermessungen nach 50 Jahren DGPuK 05-2014, 370 Seiten 60 s/w Abb. ISBN 978-3-7445-0707-3, Schriftenreihe der DGPuK Band 41Die Erfindung des Internets wird oft als Analogie zur Erfindung des Buchdrucks betrachtet: Beide lösten Medienrevolutionen aus und erhöhten nicht nur die Geschwindigkeit der Verbreitung von Inhalten, sondern wurden zum Ausgangspunkt weitreichender gesellschaftlicher und kultureller Veränderungen.
ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Kirchenrecht in den Medien ISBN 978-3-7445-0663-2
Judith Hahn, Thomas Schüller, Christian Wode, 1. Auflage 10-2013 , 216 Seiten , 12 Farbbilder , 18 Bilder (S/W) , ISBN 978-3-7445-0663-2Kirchenrecht – eine Materie von Medieninteresse? Allerdings! Und vor allem in den vergangenen Jahren, in denen im Zuge des Missbrauchsskandals Aspekte des kirchlichen Straf- und Ämterrechts in den öffentlichen Fokus gerieten.
ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
MediaPolis – Kommunikation zwischen Boulevard und Parlament ISBN 978-3-7445-0591-8
Barbara Pfetsch, Janine Greyer, Joachim Trebbe (Hg.), 1. Auflage 05-2013 , 318 Seiten , 40 Bilder (S/W), ISBN 978-3-7445-0591-8Strukturen, Entwicklungen und Probleme von politischer und zivilgesellschaftlicher Öffentlichkeit.
ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Afrika ISBN 978-3-7445-0419-5
Martin Sturmer, 1. Auflage 02-2013 , 192 Seiten , 35 Bilder (S/W), ISBN 978-3-7445-0419-5Afrika ist ein Kontinent jenseits unserer Wahrnehmung. Seit Jahrzehnten wird die mangelnde Qualität der Afrika-Berichterstattung in deutschsprachigen Medien kritisiert. Zu Recht: Die Überbetonung von negativen Aspekten wie Bürgerkriegen, Hungerkatastrophen und Krankheiten entspricht den aktuellen Entwicklungen auf dem aufstrebenden Erdteil kaum.
ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Das neue Netz ISBN 978-3-7445-0459-1
Jan Schmidt, Merkmale, Praktiken und Folgen des Web 2.0, 2., überarbeitete Auflage 2011, 230 Seiten, 20 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0459-1Nutzung und Vernetzung des Social Web – aus kommunikationssoziologischer Perspektive.
ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Theoretisch praktisch!? ISBN 978-3-7445-0448-5
S. Fengler, T. Eberwein, J. Jorch (Hg.), Anwendungsoptionen u. gesellschaftliche Relevanz der Kommunikations- u. Medienforschung, Unter Mitarbeit von M. Trilling, 2012, 358 Seiten, 30 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0448-5, Schriftenreihe DGPuK 39Welchen Beitrag leistet die Kommunikations- und Medienwissenschaft zur Lösung von Problemen der Medien- und Kommunikationspraxis? Welche gesellschaftliche Relevanz hat ihre Forschung? Über das Selbstverständnis eines Faches.
ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Mediated Scandals ISBN 978-3-86962-202-6
Mark Ludwig / Thomas Schierl / Christian von Sikorski (Hrsg.), 2016, 268 S., 28 Abb., 13 Tab., Broschur, 213 x 142 mm, dt., ISBN 978-3-86962-202-6
Gründe, Genese und Folgeeffekte von medialer Skandalberichterstattungab 1 29,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Dynamische Prozesse der öffentlichen Kommunikation ISBN 978-3-86962-404-4
Philipp Müller / Stefan Geiß / Christian Schemer / Teresa K. Naab / Christina Peter (Hrsg.)
Dynamische Prozesse der öffentlichen Kommunikation.
Methodische Herausforderungen
Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft, 15
2019, 332 S., 35 Abb., 14 Tab., Broschur, 213 x 142 mm, dt./engl.ab 1 29,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Szenische Auflösung ISBN 978-3-7445-1103-2
Heiko Raschke,Inszenieren für die Kamera, Praxis Film, 73, 2018, 2., überarbeitete Auflage, 256 S., 69 Abb., 8 Tab., 240 x 170 mm, dt.
ab 1 29,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Massenphänomen Computerspiele ISBN 978-3-7445-0083-8Jeffrey Wimmer, 1. Auflage 08-2013 , 204 Seiten , 30 Bilder (S/W), ISBN 978-3-7445-0083-8
Computerspiele sind ein allgegenwärtiges und globales Phänomen von großer sozialer, kultureller und wirtschaftlicher Bedeutung. Online oder offline gespielt, ziehen Games inzwischen nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern zunehmend auch Erwachsene in ihren Bann. Das Buch gibt einen wissenschaftlich fundierten Überblick über Computerspiele und deren Nutzer.
ab 1 29,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Die Digitalisierung des Sports in den Medien ISBN 978-3-86962-246-0Thomas Horky / Hans-Jörg Stiehler / Thomas Schierl (Hrsg.) Sportkommunikation, Band 13
2018, 384 S., Broschur, 213 x 142 mm, dt.ab 1 30,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Mediensportarten abseits des Fußballs ISBN 978-3-86962-469-3
Peter Bieg Mediensportarten abseits des Fußballs ISBN 978-3-86962-469-3
Basketball in Deutschland: eine explorative Fallstudie zum Kampf um Platz zwei im Sport Sportkommunikation, 16 2019, 264 S., 15 Abb., 25 Tab., Broschur, 213 x 142 mm, dt.ab 1 30,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Orientierung durch Suchmaschinen, ISBN 978-3-86962-447-1
Brückerhoff, Björn, 2019, 288 S., 34 Abb., 3 Tab., 213 x 142 mm, dt., Ein dynamisch-transaktional gedachtes Modellab 1 30,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Die Elite ISBN 978-3-86962-277-4
Jana Wiske, Die Elite, Die Bedeutung der Live-Berichterstattung im deutschen Spitzensport aus der Sicht von Sportjournalisten, Sportkommunikation, 15
09.11.2017, 358 S., 83 Abb., 54 Tab., 213 x 142 mm, dt., ISBN 978-3-86962-277-4
Mit der starken Position der Sportberichterstattung etwa durch die Ausdehnung der Live-Berichterstattung, die hohen Einschaltquoten auf allen Kanälen gerade im Fußball und die steigende Digitalisierung der Sport-Medienwelt hin zu einer 24-Stunden-Übertragung im Internet, rücken die in der Direktübertragung tätigen Sportjournalisten immer mehr in den Fokus des Publikums.ab 1 32,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Drehplanung ISBN 978-3-7445-1946-5
2019 2., überarbeitete Auflage, 386 S., 25 Abb., Broschur, 185 x 120 mm, dt. ISBN 978-3-7445-1946-5
Praxis Film, Band 88
Ein fertiges Drehbuch, ausreichend Geld und die feste Absicht, daraus einen Film zu machen – und nun? Wie stelle ich fest, wann der ideale Drehzeitraum ist, wie viele Drehtage mein Projekt benötigt und was ich an welchem Tag drehe? Und wie strukturiere ich die Arbeit an einem Drehtag?ab 1 32,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Körperbilder - Körperpraktiken ISBN 978-3-86962-175-3
Elke Grittmann / Katharina Lobinger / Irene Neverla / Monika Pater (Hrsg.)
Visualisierung und Vergeschlechtlichung von Körpern in Medienkulturen.
2018, 296 S., 59 Abb., Broschur, 213 x 142 mm, dt.ab 1 32,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Bleiben Sie dran! ISBN 978-3-7445-1003-5
Gunther Eschke / Rudolf Bohne Dramaturgie von TV-Serien
Praxis Film, 52, 2010, 256 S., 210 x 148 mm, dt., völlig überarbeitete Auflageab 1 32,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Measuring Media Use and Exposure ISBN 978-3-86962-287-3
Christina Peter / Teresa K. Naab / Rinaldo Kühne (Hrsg.) Measuring Media Use and Exposure. Recent Developments and Challenges Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft, 14 2019, 360 S., Broschur, 213 x 142 mm, engl.
ab 1 32,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Vernetzte Bilder ISBN 978-3-86962-484-6
Cornelia Brantner / Gerit Götzenbrucker / Katharina Lobinger / Maria Schreiber (Hrsg.), Visuelle Kommunikation in Sozialen Medien, 2020, 320 S., 71 Abb., 5 Tab., Broschur, 213 x 142 mm, dt.
ab 1 32,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Vernetzte Papiermärkte ISBN 978-3-86962-496-9
Daniel Bellingradt
Einblicke in den Amsterdamer Handel mit Papier im 18. Jahrhundert
2020, 252 S., 30 Abb., Broschur, 213 x 142 mm, dt.
ab 1 32,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Agency postdigital ISBN 978-3-86962-502-7
BERENIKE JUNG / KLAUS SACHS-HOMBACH / LUKAS R.A. WILDE (HRSG.)
Verteilte Handlungsmächte in medienwissenschaftlichen Forschungsfeldern
2021, 264 S., 25 Abb., Broschur, 213x142mm, dt./engl.
ab 1 32,00 € Inkl. 7,00% MwSt.