Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten

News für Freie

Solidaritätsaktion

Lauf zur Pressefreiheit für türkische Journalistinnen und Journalisten

04.11.2019

Namen inhaftierter Journalistinnen und Journalisten vor der türkischen Botschaft in Berlin. DJV-Mitglieder machten einen Lauf und Spaziergang zur Auslandsvertretung der Türkei, um auf die gravierenden Probleme der Pressefreiheit in dem Land aufmerksam zu machen. Fotos: Frank Sonnenberg.

Mit einem Lauf und Marsch zur Botschaft der Türkei machten Mitglieder des DJV am frühen Morgen des 4. November auf Journalistinnen und Journalisten aufmerksam, die in der Türkei wegen ihrer Arbeit im Gefängnis sitzen. Dabei brachten sie gegenüber der Botschaft auch die Namen von Inhaftierten an.
Der DJV wollte sich dabei an eine ähnliche Lauf-Aktion anknüpfen, die am Vortag in Istanbul stattgefunden hatte:
Mitglieder des Türkischen Journalistenverbandes (TGS) hatten am 3. November am großen Istanbul-Marathon teilgenommen, der auch über den Bosporus führt. Unter dem Motto "Journalismus ist kein Verbrechen" wollten sie auf die fehlende Pressefreiheit in der Türkei aufmerksam machen.
Die Aktivisten des DJV trugen T-Shirts und Laufkappen mit dem Motto "Freier Journalismus - Läuft!".
"Freier Journalismus - Läuft!", unter diesem Motto laufen (sic!) seit Sonntag, 3. November, Aktionen rund um das "Jahr der Freien", mit dem der DJV den freien Journalismus ein Jahr lang in einen besonderen Fokus seiner Verbandsarbeit stellt.
Natürlich ist mit dem "freien Journalismus" in diesem Zusammenhang der Beschäftigten-Status als Freie/r gemeint. Die Pressefreiheit selbst ist eigentlich nicht das zentrale Thema der Aktion, sondern die vielfältigen Herausforderungen, die sich bei der Arbeit "ohne Arbeitsvertrag" stellen. Weil der "freie Journalismus" aber eine erfreuliche Doppeldeutigkeit hat und auch für die Pressefreiheit stehen kann, wurden das Motto und die Ausrüstung des "Jahres der Freien" spontan mit den Problemen der Kolleginnen und Kollegen in Verbindung gebracht.



MH

News für Freie

VG Wort

Fragen und Antworten zur (Nicht-)Ausschüttung VG Wort

01.07.12

DJV-Justiziar Benno H. Pöppelmann erläutert die Situation.

journalist.de

Am Riff der Teufelsrochen

29.06.12

Sie klettern in Fledermaushöhlen, tauchen mit Tigerhaien und stürzen schon mal mit einem Heißluftballon ab. Für die selbstständigen Filmemacher ist der Job riskant.

journalist.de

AGB - Deutsch

27.06.12

Freier Journalist? Autorenvertrag geschickt bekommen? Hier geht's zur Übersetzung ...

journalist.de

Wenn Journalisten krank werden

21.06.12

Freiberufler sind oft nicht genügend abgesichert, wenn sie wegen einer schweren Krankheit über Wochen nicht arbeiten können. Michael Hirschler informiert, was freie Journalisten tun können.

journalist.de

Freie Journalisten auf Fooxx-Jagd

04.06.12

Mehr als 20 freie Autoren von Landspiegel und Gewusst wie! warten zum Teil seit Jahren auf ihr Honorar. Der Fooxx-Verlag ist inzwischen insolvent. Trotzdem machen die Verantwortlichen weiter.

Markt für Freie

Webinar, 11. Juni: Huffington Post und wir Freie - was tun?

02.06.12

Die Huffington Post strebt nach Deutschland. Das US-Internetportal lebt von Blogbeiträgen, für die kein Honorar gezahlt wird. Die Gründerin hat damit 300 Millionen Dollar verdient, die freien Blogger sahen davon nichts. Wie...

journalist.de

AGB im Wortlaut

29.05.12

Spiegel Online hat seine Autorenverträge überarbeitet. Der DJV hält die neuen AGB für fair und vorbildlich. journalist.de dokumentiert die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Spiegel Online im Wortlaut.

journalist.de

Mindestens 100 Euro

25.05.12

Seit Jahren werden die Autorenverträge zwischen Freelancern und Verlagen vor Gericht ausgefochten statt verhandelt. Spiegel Online macht es umgekehrt – und taugt damit als Vorbild.

journalist.de

Auch freie Journalisten haften

23.05.12

Ein grober Fehler im Bericht kann teuer werden. Nicht nur für die Redaktion. Auch freie Journalisten müssen damit rechnen, in Regress genommen zu werden. Was sie beachten müssen, erklärt Michael Hirschler vom DJV.

Sozialpolitik

Neue Rentenversicherungspflicht für Selbständige - (k)ein Thema für freie Journalisten?

18.05.12

Die Bundesregierung plant eine neue Rentenversicherungspflicht für Selbständige, um deren Altersversorgung zu verbessern. Freie Journalisten, die in der Künstlersozialversicherung versichert sind, werden davon nicht betroffen...

Weiterbildung

Webinar Verhandlungstraining für Freie

Unsere Webinarreihe beginnt wieder Ende August mit einem Klassiker: Verhandlungstraining

News 829 bis 839 von 839

Schon gewusst?Rund 60 Prozent aller Freien arbeiten aus Überzeugung hauptberuflich frei, 40 Prozent sind als Freie tätig, weil sie keine Anstellung finden (Quelle: DJV-Umfrage 2014).

Auch bei der EU in Brüssel sind viele Freie unterwegs - nicht immer freiwillig frei. Foto: Hirschler

Schon gewusst?Rund 60 Prozent aller Freien arbeiten aus Überzeugung hauptberuflich frei, 40 Prozent sind als Freie tätig, weil sie keine Anstellung finden (Quelle: DJV-Umfrage 2014).

freienblog

Weitere interessante Themen

Newsletter

Cookie Einstellungen