Bildjournalisten
Fotografen haben Namen - Ehrung der Gewinner-Redaktionen 6.10. in Berlin
Tageszeitungen, bei denen die Namen der Fotojournalisten ganz selbstverständlich unter dem Foto stehen, - die gibt es. Der DJV ehrt am 6. Oktober die vier besten Zeitungen.
Geht doch! Namen von Bildjournalisten nennen, ein elementarer Anspruch des Urheberrechts. Wichtig für Fotografen, als Anerkennung für geleistete Arbeit, als Eigenwerbung - und auch Information für aufmerksame Leser.
Bei der Auswertung "Fotografen haben Namen" untersuchte der DJV über 100 deutsche Tageszeitungen. Ganz oben schnitten ab (in dieser Reihenfolge) die "junge Welt", "Neues Deutschland", "DIE WELT" und "WElt Kompakt".
Die Gewinnerredaktionen werden am 6. Oktober um 10 Uhr auf dem 1. Ostdeutschen Journalistentag geehrt, der im rbb - Haus des Rundfunks in der Masurenallee 14 in Berlin stattfindet.
Mehr unter www.odjt.de
Andere News/Infos
News-Übersicht für Bildjournalisten
Corona und die Freien - "Tipps für Freie"
In einem aktuellen "Tipps für Freie" hat der DJV einige Informationen über Ansprüche von Freien in der Corona-Krise zusammengefasst, es kann hier online als PDF heruntergeladen werden.
Was, wenn die Ausgangssperre kommt?
Was bedeutet eine mögliche Ausgangssperre für Journalisten? Gibt es dann keine Medien mehr?
Journalist*innen und Corona
Mit kaum einem anderen Thema haben Journalistinnen und Journalisten in diesen Tagen so viel zu tun wie mit dem Corona-Virus. Sie sammeln Informationen über die Ausbreitung der Infektionen, über die Empfehlungen von Behörden, über...
Netzkonferenz für Freie am 18./19. März
Aus Gründen des Gesundheitsschutzes für Teilnehmer/innen, Referent/inn/en und Dritte im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Corona-Virus wird die für den 18./19. März geplante Tagung "Freier Journalismus in Bewegung"...
Können Frauen nicht fotografieren?
Der DJV Hamburg hat zusammen mit dem Datenteam des Spiegel ermittelt: Nur 14 Prozent der Cover von 30 deutschen Magazinen stammten im vergangenen Jahr von Fotografinnen.
Auftakttagung "Jahr der Freien" in Berlin
Unter dem Motto "Freier Journalismus in Bewegung" lädt der DJV zu einer Fachtagung ein, die zugleich die Auftaktveranstaltung für das "Jahr der Freien" darstellt. Das Programm ist online abrufbar, die...
Entwicklung des Bildermarktes
Fachhochschule Hannover führt "erste übergreifende Erhebung" durch
Was passiert und ändert sich 2020 für Freie?
In einem ausführlichen Info stellt der DJV wichtige Termine und gesetzliche Änderungen vor, die im Jahr 2020 für Freie relevant sind: DJV-Tipps für Freie zum Jahresbeginn 2020
Aktion sorgte für Verblüffung
Die Honorare für Fotojournalistinnen und Fotojournalisten stehen im Zentrum des "Jahres der Freien", das der Deutsche Journalisten-Verband durchführt. Am Rande der Preisverleihung zum Pressefoto des Jahres sorgten...