Bildjournalisten
Fotografen haben Namen - Stichtag für Auswertung ist heute
Wieder wird in Zeitungen geprüft, ob die Namen von Urhebern beim Bild genannt werden.
Wie in den Jahren zuvor prüfen Freiwillige aus dem DJV, ob die Namen von Urhebern beim Bild genannt werden. Denn das verlangt § 13 Urheberrechtsgesetz. Ein Recht, das nicht einmal durch Geschäftsbedingungen oder Verträge aus der Welt geschafft werden kann.
Anders als in den Jahren zuvor erfolgt die Auswertung nicht erst am Welttag des Urheberrechts (23. April), sondern mit dem 9. April schon zwei Wochen früher. Durch den überraschenden Stichtag wird auch vermieden, dass Redaktionen sich eventuell gezielt auf die Auswertung vorbereiten.
Freiwillige, die ihre Regional- oder Lokalzeitung auswerten wollen, z.B. Göttinger Tageblatt, Oberhessische Presse oder Mindener Tageblatt, können sich beim DJV melden (Frau Hobe, hob@djv.de ). Es wird um Zusendung der Ergebnisse und Bereithaltung des Kontrollexemplars gebeten.
Andere News/Infos
News-Übersicht für Bildjournalisten
Bilder des Monats
Jenke von Wilmsdorff kommt vom Theater und macht nun Reportagen. Er schlüpft für RTL in fremde Rollen und beschreibt, wie es ihm damit ergeht.
Film- und Fotoverbote für Journalisten: Die Reportage
Bei 3Sat ist jetzt der Bericht der "Kulturzeit" zu Knebelverträgen für Fotografen im Konzertbereich abrufbar.
DJV-Vorträge und Aktionen auf der photokina
Der DJV beteiligt sich - wie seit über 50 Jahren - mit einem Info-Stand und Vorträgen an der photokina.
Bayern: Pressefoto 2012 gesucht - neu: Nachwuchspreis
Jetzt mitmachen: Das Pressefoto des Jahres 2012 Zum ersten Mal schreibt der BJV auch einen Nachwuchspreis aus
Behinderung von Bildjournalisten durch Rettungskräfte - ZAPP-Bericht
Rettungskräfte, die Bildjournalisten bei der Arbeit behindern, - ein zunehmendes Problem
Downloadgebühren nach wie vor bei Springer AG einfordern
Der DJV rät Bildjournalisten weiterhin, nicht auf Downloadgebühren zu verzichten
Willst du sehen, wo es passiert ist?
Wenn Multimedia-Redaktionen ihre Leser mit in die Geschichte nehmen.
Des Art-Direktors Liebling
Von welchem Magazin können sich andere Redaktionen noch etwas abgucken? Der journalist hat sechs Art-Direktoren nach ihren Lieblingsheften gefragt.
Was der neue Art-Direktor mit dem Spiegel vorhat
Im Oktober fängt Uwe C. Beyer offiziell als neuer Art-Direktor beim Spiegel an – und er hat einiges vor.