News für Personalräte
Alle Personalräte-News
Duda muss nein sagen
Der Deutsche Journalisten-Verband ruft den polnischen Präsidenten Andrzej Duda dazu auf, dem umstrittenen Mediengesetz seine Zustimmung zu verweigern.
Was ist los bei der Deutschen Welle?
Der nächste Kooperationspartner der Deutschen Welle im Nahen Osten wird des Antisemtismus überführt. Was ist bei dem Sender los?
Lücken zum Journalismus
Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in dem von den Ampelparteien vorgelegten Koalitionsvertrag ein für Journalismus und Medien noch nicht ausreichendes Grundsatzpapier für die künftige Regierungsarbeit.
Noch viel zu tun
In Sachen Diversität tritt der öffentlich-rechtliche Rundfunk auf der Stelle. Grund für eine Resolution der Teilnehmerinnen des 43. Herbsttreffens der Medienfrauen von ARD, ZDF, DLF, DW und ORF. Die Kernforderung lautet: genau so...
Für starken Rundfunk
Als Konsequenz aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Rundfunkbeitrag fordert der Deutsche Journalisten-Verband die Sender auf, „insbesondere im Bereich des Journalismus die vom Verfassungsgericht...
Medienhäuser in der Pflicht
Die Sicherheit von Journalistinnen und Journalisten bei der Berichterstattung muss spürbar verbessert und die Pressefreiheit in vollem Umfang gewährleistet werden.
Kritik an der Regierung
Mit deutlicher Kritik an der Arbeit der scheidenden Bundesregierung hat Frank Überall, Bundesvorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbands, am heutigen Nachmittag den DJV-Verbandstag 2021 in Bochum eröffnet.
Deutsche Welle nicht extremistisch
Der Deutsche Journalisten-Verband ruft den belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko auf, alle Beschränkungen gegen die Deutsche Welle und andere journalistische Auslandsmedien aufzuheben.
Wo bleibt die Entschuldigung?
Beim Kreisparteitag der CDU Mannheim wurde eine SWR-Reporterin während ihrer Live-Schalte von einem CDU-Politiker mehrfach unterbrochen und anschließend wüst beschimpft. Die Landespartei rudert zurück - ein bisschen.
Fassade geglättet
Die Fernsehsender haben Konsequenzen aus der MaLisa-Studie von 2017 gezogen: In den Informationssendungen ist das Verhältnis von Moderatorinnen und Moderatoren nahezu ausgeglichen. Bei Experten als Interviewpartnern sieht das...