Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten
Mehr zum Thema

News für Personalräte

Alle Personalräte-News

1. Mai 2020

Verwechslung?

03.01.23

Mehr als zweieinhalb Jahre nach dem brutalen Überfall auf ein Team der heute show in Berlin hat die Staatsanwaltschaft jetzt Anklage gegen vier Verdächtige erhoben. Angeblich sollen sie die Journalisten verwechselt haben.

ARD-Vorsitz

Reformen mit Augenmaß

29.12.22

Der Deutsche Journalisten-Verband erwartet von SWR-Intendant Kai Gniffke mit der Übernahme des ARD-Vorsitzes zum 1. Januar 2023, die anstehenden Reformen bei der ARD mit Rücksicht auf die Mitarbeitenden und das Programm anzugehen.

Ukraine

Reporter arbeiten nicht als Spitzel

22.12.22

Eine dänische Fernsehjournalistin verliert ihre Akkreditierung durch den ukrainischen Geheimdienst, weil sie angeblich russlandfreundlich berichte. Um die Zulassung zurück zu bekommen, soll sie geheimdienstfreundlich berichten....

ZDF-Warnstreik

Frühaufsteher

14.12.22

Der Warnstreik beim ZDF am Dienstag war ein voller Erfolg - mit ein paar Begleiterscheinungen.

Lettland

Sendelizenz an Doschd zurückgeben

13.12.22

Der Deutsche Journalisten-Verband und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordern gemeinsam die lettische Medienaufsicht dazu auf, dem exilrussischen Sender Doschd die Sendelizenz zurückzugeben.

RBB

Wer suchet, der findet

12.12.22

Der RBB kommt nicht zur Ruhe. Immer neue Enthüllungen über Ruhegelder lassen das Image des Senders ins Bodenlose stürzen. Das Nachsehen haben die RBB-Journalisten.

Öffentlich-Rechtliche

Mehr Transparenz

07.12.22

Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt die mit einem Bericht der FAZ bekannt gewordenen Bestrebungen der Rundfunkkommission der Länder, die öffentlich-rechtlichen Sender gesetzlich zu mehr Transparenz zu verpflichten.

Medienschelte

Der nächste, bitte

05.12.22

Nach Bundesfinanzminister Christian Lindner hat mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil das nächste Regierungsmitglied den öffentlich-rechtlichen Rundfunk als Beelzebub ausgemacht.

Öffentlich-Rechtliche

FDP verkennt Staatsferne

02.12.22

Der Deutsche Journalisten-Verband übt Kritik am Positionspapier der FDP-Bundestagsfraktion mit dem Titel „Für einen transparenten, effizienten und modernen öffentlich-rechtlichen Rundfunk“.

Deutsche Welle

Iranischen Botschafter einbestellen

28.11.22

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert Bundesaußenministerin Annalena Baerbock auf, den iranischen Botschafter einzubestellen.

News 31 bis 40 von 538

Weitere Tipps für Rundfunker...

Newsletter

Cookie Einstellungen