News-Übersicht zur Medienpolitik
News zur Medienpolitik
Aufklären. Aufräumen.
Über mehrere Wochen schien die größte ARD-Anstalt wie paralysiert. Im journalist-Interview mit Hans Hoff stellt sich der Intendant.
„Ich werfe mir drei Fehler vor“
WDR-Intendant Tom Buhrow äußert sich ausführlich zu den Vorwürfen von sexueller Belästigung und Machtmissbrauch.
Datenschutzbehörden sagen „Facebook-Fan-Pages“ den Kampf an
Unverhältnismäßiges Vorgehen gegen Betreiber statt gegen den Anbieter, Pressefreiheit nicht im Blick
Mutmaßliche Neonazis attackieren Journalisten
Die Identität der Täter ist der Thüringer Staatsanwaltschaft bekannt, trotzdem kam es bislang weder zu einer Vernehmung noch zur Anklage.
Pressefreiheit erhalten
Die Verbände der Journalisten und Presseverleger haben im Vorfeld der für den 31. Mai geplanten Beschlussfassung des Abgeordnetenhauses über die Anpassung des Berliner Datenschutzrechts an die Datenschutzgrundverordnung eine...
Schnelle Auskunft zu Kohl-Akten verhindert
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat am Mittwoch entschieden, dass der Antrag eines Journalisten des Tagesspiegel auf Auskunft zurückgewiesen wird.
Dunja Hayali erhält Verdienstorden
Mehrfach ausgezeichnete TV-Moderatorin gilt als starke und wichtige Stimme gegen Rassismus.
Was gilt in der Fotografie nach dem 25.05.2018?
1) Fotografien als digitale Daten Wer digital fotografiert weiß, dass seine Aufnahmen aus Bits und Bytes bestehen und auf einer Speicherkarte landen, die die mit dem Auslösen der Kamera generierten Pixel mehr oder weniger...
Schluss mit Knebelverträgen!
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Künstler- und Konzertagenturen auf, die Akkreditierung von Bildjournalisten nicht länger an Knebelverträge zu koppeln.
Springer verlässt die Türkei
Früher als geplant zieht sich Axel Springer wirtschaftlich aus der Türkei zurück. Konzernchef Mathias Döpfner begründet das mit der herrschenden Presseunfreiheit.
Das waren die Topthemen und -diskussionen im Medienbereich
Die re:publica 2018 sei so politisch wie nie gewesen, sagte Mitbegründerin Tanja Haeusler bei der legendären "Closing Ceremony" am letzten Tag der Netz- und Gesellschaftskonferenz. Das trifft zu, auch auf den Bereich...
Verfahren einstellen
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die türkische Justiz auf, das für den morgigen Mittwoch vorgesehene Gerichtsverfahren gegen Veysel Ok, den Anwalt zahlreicher inhaftierter Journalisten in der Türkei, einzustellen.
Welch ein Herumeiern
Der russische Propagandakanal Russia Today soll künftig keine MDR-Studios mehr nutzen dürfen. Dafür sprach sich der Rundfunkrat aus. Von der Maßnahme sind auch andere Sender betroffen.
Vertrauen ist gut, Kooperation ist besser?
Etliche Journalisten von Hamburger Medien sollen bei der juristischen Aufklärung der G20-Krawalle mit Polizei und Justiz zusammengearbeitet haben, behauptet die taz. Wenn das stimmt, wurde eine rote Linie überschritten.
„Wir wissen, dass es keine Einzelfälle sind“
Über die Recherchen zum Stern-Artikel über sexuelle Belästigung und Machtmissbrauch im WDR.