Pressemitteilungen
DJV gegen Kündigungen
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert von der Verlagsleitung der Handelsblatt Media Group den Verzicht auf Kündigungen.
Ja zum EuGH-Urteil
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV), der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) und der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) begrüßen das heute veröffentlichte Urteil des Europäischen Gerichtshofs...
Ende der Schikanen gefordert
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert von der belarussischen Regierung ein sofortiges Ende der Schikanen gegen Journalistinnen und Journalisten.
Miserable Zustände
Der Deutsche Journalisten-Verband übt scharfe Kritik an den Akkreditierungsverfahren deutscher Gerichte.
Reglement muss weg
Der Deutsche Journalisten-Verband appelliert an die französischen Sicherheitsbehörden, die freie Berichterstattung von Demonstrationen in vollem Umfang zu ermöglichen.
DJV fordert schnelle Einigung
Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt die Rückkehr der Deutschen Welle an den Verhandlungstisch.
Verfassung nicht geschützt
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert Bundesinnenminister Horst Seehofer zu Konsequenzen aus seinem Vorpreschen gegen die taz auf.
BGH verlangt faire Honorare
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Bildagenturen auf, sich künftig strikt an das jetzt veröffentlichte Urteil des Bundesgerichtshofs zu Honoraren für Bildjournalisten zu halten.
Keine Polizeischikanen gegen Reporter
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert das Auswärtige Amt auf, sich im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft mit Nachdruck für die freie Berichterstattung aus Moria auf der griechischen Insel Lesbos einzusetzen.
Koalition am Zug
Der Deutsche Journalisten-Verband erinnert die Regierungskoalition in Berlin an ihr Vorhaben, endlich ein Auskunftsrecht für Medien gegenüber Bundesbehörden gesetzlich zu verankern.
Nutzungsrechte und Artikelinhalte für digitale Pressespiegel erhalten Sie über die PMG Presse-Monitor GmbH unter www.presse-monitor.de.