Fachliteratur
-
Toskana 365 Tage
Reinhard Eisele, 2008, gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-7716-4364-5Wo Italien am schönsten ist: italienisches Lebensgefühl in 365 Bildern. Poesie für jeden Tag.
ab 1 29,95 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Transkulturelle Kommunikation ISBN 978-3-8252-4035-6
Andreas Hepp, 2., völlig überarbeitete Auflage 04-2014, 294 Seiten 20 s/w Abb. ISBN 978-3-8252-4035-6Medienkommunikation kennt keine Grenzen: Nachrichtensender wie CNN, Al-Jazeera oder Blogs informieren uns über politische Geschehnisse in allen Teilen der Welt. Ob Katastrophen, Olympiaden oder Kriege – wir sind eingebunden in globale Medienereignisse, an denen wir uns mit Twitter und Facebook selbst beteiligen können. Auch die Geschichten, die wir aus Filmen und Youtube kennen, werden mittlerweile kulturübergreifend kommuniziert.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Transnationale Lebenswelten: Europa als Kommunikationsraum ISBN 978-3-86962-226-2
Christian Schwarzenegger, 2017, 360 S., 5 Abb., Broschur, 213 x 142 mm, dt., ISBN 978-3-86962-226-2ab 1 34,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Trump und das Fernsehen ISBN 978-3-86962-505-8
Dominik Maeder / Herbert Schwaab / Stephan Trinkaus / Anne Ulrich / Tanja Weber (Hrsg.), Medien, Realität, Affekt, Politik, 2020, 384 S., Broschur, 213 x 142 mm, dt.
ab 1 34,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
TV-Moderation ISBN 978-3-7445-0030-2
Silke Fritzsche, 2009, 262 Seiten, 90 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0030-2, Praktischer Journalismus 77Ein umfassender Einblick in das Handwerk der journalistischen TV-Moderation: mit vielen Beispielen, Einblicken in die Arbeit bekannter Moderatoren und einem Workshop „TV-Moderationen texten“.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Überschrift, Vorspann, Bildunterschrift ISBN 978-3-7445-0147-7
Markus Reiter, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage 2009, 170 Seiten, 30 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0147-7, Praktischer Journalismus 64Gute Kleintexte machen den Leser neugierig und ziehen ihn in den Artikel. An zahlreichen Positiv- und Negativbeispielen erläutert Markus Reiter die Regeln für Überschrift, Vorspann und Bildunterschrift.
ab 1 19,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Unternehmensfilme drehen ISBN 978-3-7445-0905-3
Wolfgang Lanzenberger / Michael Müller Unternehmensfilme drehen Business Movies im digitalen Zeitalter Praxis Film, 74
11.10.2017, 3., völlig überarbeitete Auflage, 416 S., 200 Abb., 240 x 170 mm, dt. (ehemals UVK) ISBN 978-3-7445-0905-3ab 1 34,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Urbane Poesie ISBN 978-3-86962-325-2
Heike Ander / Konstantin Butz / Hans Ulrich Reck (Hrsg.)
Ende und Aktualität der Litfaßsäule
edition KHM, 4
2020, 230 S., 61 Abb., Broschur, 240 x 165 mm, dt.
ab 1 42,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Verbraucherjournalismus ISBN 978-3-7445-0597-0
Barbara Brandstetter, 2014, 254 Seiten 52 s/w Abb. ISBN 978-3-7445-0597-0, Praktischer Journalismus Band 95Journalismus, der Lebenshilfe gibt und Entscheidungen erleichtert, kommt bei Lesern und Zuschauern gut an. Verbrauchern werden heute mehr Entscheidungen abverlangt als früher. Wer im Alter seinen Lebensstandard halten will, muss privat vorsorgen.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Vernetzte Bilder ISBN 978-3-86962-484-6
Cornelia Brantner / Gerit Götzenbrucker / Katharina Lobinger / Maria Schreiber (Hrsg.), Visuelle Kommunikation in Sozialen Medien, 2020, 320 S., 71 Abb., 5 Tab., Broschur, 213 x 142 mm, dt.
ab 1 32,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Vernetzte Papiermärkte ISBN 978-3-86962-496-9
Daniel Bellingradt
Einblicke in den Amsterdamer Handel mit Papier im 18. Jahrhundert
2020, 252 S., 30 Abb., Broschur, 213 x 142 mm, dt.
ab 1 32,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Vertrauen ISBN 978-3-7445-2027-0
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
Entscheiden, wem wir glauben
tv diskurs, Band 95
2021, Broschur, 297 x 210, dt.
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Videojournalismus ISBN 978-3-7445-0365-5
Sabine Streich, Ein Trainingshandbuch, 2., überarbeitete Auflage 2012, 246 Seiten, 50 farb. Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0365-5Videojournalismus ist nicht (nur) kostengünstig produziertes Fernsehen, sondern hat sich zu einem eigenen Genre entwickelt.
ab 1 29,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Vielfalt im Fernsehen ISBN 978-3-7445-0954-1
Steffen Kolb, 17.06.2015, 306 Seiten 155 s/w Abb. und 11 farb. Abb., fester Einband, ISBN 978-3-7445-0954-1 Forschungsfeld Kommunikation Band 35Eine komparative Studie zur Entwicklung von TV-Märkten in Westeuropa
ab 1 44,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Von der Gutenberg-Galaxis zur Google-Galaxis ISBN 978-3-7445-0707-3
Birgit Stark, Oliver Quiring, Nikolaus Jackob (Hg.), Alte und neue Grenzvermessungen nach 50 Jahren DGPuK 05-2014, 370 Seiten 60 s/w Abb. ISBN 978-3-7445-0707-3, Schriftenreihe der DGPuK Band 41Die Erfindung des Internets wird oft als Analogie zur Erfindung des Buchdrucks betrachtet: Beide lösten Medienrevolutionen aus und erhöhten nicht nur die Geschwindigkeit der Verbreitung von Inhalten, sondern wurden zum Ausgangspunkt weitreichender gesellschaftlicher und kultureller Veränderungen.
ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Warum Wahlwerbung schaden kann ISBN 978-3-7445-0540-6
Nicole Podschuweit, 1. Auflage 09-2012 , 360 Seiten , br. , 65 Bilder (S/W) ISBN 978-3-7445-0540-6Wirkung von Parteienwerbung im Kontext der Medienberichterstattung
ab 1 49,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Wie Meinungsführer Meinung kommunizieren ISBN 978-3-86962-257-6
Sarah Geber, 2017, 344 S., 21 Abb., 41 Tab., Broschur, 213 x 142 mm, dt., ISBN 978-3-86962-257-6
Meinungsführerschaft in der politischen Alltagskommunikationab 1 34,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Wir sind die Anderen
Bianca Kellner-Zotz / Michael Meyen
ISBN 978-3-86962-656-7
Ostdeutsche Medienmenschen und das Erbe der DDR
2023, 552 S., Broschur, 213 x 142 mm, dt.
ab 1 37,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Wir und die Anderen ISBN 978-3-86962-395-5
Anna Schober / Brigitte Hipfl (Hrsg.)
Visuelle Kultur zwischen Aneignung und Ausgrenzung
Klagenfurter Beiträge zur Visuellen Kultur, 7
2021, 288 S., 213 x 142 mm, dt.
ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Wirtschaft ISBN 978-3-86962-019-0
Barbara Brandstetter / Steffen Range, 2017, Broschur m. Klappe, 190 x 120 mm, ISBN 978-3-86962-019-0
Basiswissen für die Medienpraxis, Journalismus Bibliothek, 4ab 1 18,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Wissenschafts-PR ISBN 978-3-7445-0455-3
Tobias D. Höhn, Eine Studie zur Öffentlichkeitsarbeit von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, 2011, 382 Seiten, broschiert, ISBN 978-3-7445-0455-3Die methodisch aufwendige Berufsfeldstudie skizziert den Status quo der PR von Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland.
ab 1 39,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Wissenschaftsjournalismus ISBN 978-3-7445-0271-9
Jutta von Campenhausen, 2011, 198 Seiten, broschiert, ISBN 978-3-7445-0271-9, Praktischer Journalismus 88Dieses Buch lehrt den professionellen Umgang mit der Wissenschaft: Wie erklärt man komplexe Zusammenhänge? Wie ordnet man eine Quelle oder Zahlen ein? Wie wird daraus ein gutes journalistisches Produkt?
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Wissenschaftskommunikation aus der Sicht von Forschenden ISBN 978-3-7445-0626-7
Iris Herrmann-Giovanelli, 1. Auflage 06-2013 , 272 Seiten , 10 Bilder (S/W), ISBN 978-3-7445-0626-7Eine qualitative Befragung in den Natur- und Sozialwissenschaften.
ab 1 34,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Wochenschau und Tagesschau in den 1950er Jahren ISBN 978-3-7445-0723-3
Sigrun Lehnert, 1. Auflage 11-2013 , 450 Seiten , 26 Bilder (S/W), ISBN 978-3-7445-0723-3Vor der Einführung des Fernsehens war die Filmwochenschau der informierende Teil des Nachkriegskinos und gleichzeitig unterhaltsames Spektakel. In diesem Buch geht es um den Übergang von den »Nachrichten« im Kino zu den Fernsehnachrichten in den 1950er Jahren in Deutschland.
ab 1 54,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
zeigen | andeuten | verstecken, ISBN 978-3-86962-407-5
zeigen | andeuten | verstecken, Bilder zwischen Verantwortung und Provokation, ISBN 978-3-86962-407-5, Clemens Schwender / Cornelia Brantner / Camilla Graubner / Joachim von Gottberg (Hrsg.), 2019, 324 S., 30 Abb., 9 Tab., Broschur, 213 x 142 mm, dt.ab 1 34,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Zeitungs- und Zeitschriftenjournalismus ISBN 978-3-7445-2053-9
VOLKER WOLFF / TANJEV SCHULTZ / SABINE KIESLICH
Schreiben für Print und Online
Praktischer Journalismus, Band 67
2021, 392 S., Broschur, 240 x 170 mm, dt.
3., vollständig überarbeitete Auflage,
Dieser Titel erscheint am: 21/09/2021
ab 1 34,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Ziele, Evaluation und Qualität in der Auftragskommunikation ISBN 978-3-7445-0494-2
Julia Wippersberg, Grundlagen für Public Relations, Werbung und Public Affairs, 2012, 446 Seiten, 7 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0494-2, Forschungsfeld Kommunikation 32Wie lässt sich Qualität in Public Relations, Werbung und Public Affairs bestimmen und messen? Das Grundlagenwerk entwickelt überprüfbare und operationalisierbare Dimensionen und Instrumente der Evaluation.
ab 1 59,00 € Inkl. 7,00% MwSt.