Fachliteratur
-
Die informierte Gesellschaft und ihre Feinde ISBN 978-3-86962-274-3
Stephan Russ-Mohl, Die informierte Gesellschaft und ihre Feinde, Warum die Digitalisierung unsere Demokratie gefährdet, edition medienpraxis, 11.10.2017, 368 S., 21 Abb., 213 x 142 mm, dt., ISBN 978-3-86962-274-3 Fake News, Halbwahrheiten, Konspirationstheorien – die Ausbreitung von Desinformation in der digitalisierten Welt, insbesondere in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter, wird immer mehr zur Bedrohung und zur Herausforderung für unsere Demokratie. Das Buch analysiert, welche Trends die Aufmerksamkeitsökonomie in eine Desinformationsökonomie verwandeln.ab 1 23,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Politik ISBN 978-3-86962-016-9
Andreas Elter / Stefan Raue, 2013, 232 S., 39 Abb., 3 Tab., dt., Broschur m. Klappe, 190 x 120 mm, ISBN 978-3-86962-016-9
Basiswissen für die Medienpraxis Journalismus Bibliothek, 1ab 1 18,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Kultur ISBN 978-3-86962-021-3
Holger Hettinger / Leif Kramp, 2013, 256 S., 42 Abb., dt.Broschur m. Klappe, 190 x 120 mm ISBN 978-3-86962-021-3
Basiswissen für die Medienpraxis Journalismus Bibliothek, 7ab 1 18,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Klatsch ISBN 978-3-86962-027-5
Bettina Hennig / Rike Schulz, 2014, 240 S., 12 Abb., 5 Tab., dt., Broschur m. Klappe, 190 x 120 mm, ISBN 978-3-86962-027-5
Basiswissen für die Medienpraxis Journalismus Bibliothek, 7ab 1 18,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Ausland ISBN 978-3-86962-017-6
Andreas Elter / Christian F. Trippe, 2016, 204 S., 30 Abb., Broschur m. Klappe, 190 x 120 mm, ISBN 978-3-86962-017-6
Basiswissen für die Medienpraxis, Journalismus Bibliothek, 2ab 1 18,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Ratgeber ISBN 978-3-86962-025-1
Andreas Eickelkamp / Jürgen Seitz, 2013, 256 S., 32 Abb., dt., Broschur m. Klappe, 190 x 120 mm, ISBN 978-3-86962-025-1
Basiswissen für die Medienpraxis, Journalismus Bibliothek, 11ab 1 18,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Wirtschaft ISBN 978-3-86962-019-0
Barbara Brandstetter / Steffen Range, 2017, Broschur m. Klappe, 190 x 120 mm, ISBN 978-3-86962-019-0
Basiswissen für die Medienpraxis, Journalismus Bibliothek, 4ab 1 18,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Differenzielle Rezeption, transaktionale Medienwirkungen und die Bewertung öffentlicher Kommunikationsmedien ISBN 978-3-86962-174-6
Jens Woelke, 2017, 128 S., 9 Abb., Broschur, 213 x 142 mm, dt., ISBN 978-3-86962-174-6
Methodologische Betrachtungen zur TV-Programmforschungab 1 26,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Transnationale Lebenswelten: Europa als Kommunikationsraum ISBN 978-3-86962-226-2
Christian Schwarzenegger, 2017, 360 S., 5 Abb., Broschur, 213 x 142 mm, dt., ISBN 978-3-86962-226-2ab 1 34,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Kultivierung durch Sportgroßereignisse ISBN 978-3-86962-250-7
Kultivierung durch Sportgroßereignisse ISBN 978-3-86962-250-7
Christiana Schallhorn, 2017, 240 S., 14 Abb., 12 Tab., Broschur, 213 x 142 mm, dt., ISBN 978-3-86962-250-7
Zum Einfluss der Medienberichterstattung über die Fußballweltmeisterschaft 2014 auf die Wahrnehmung des Gastgeberlandes Brasilien
Sportkommunikation, Band 14ab 1 34,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Der entfesselte Skandal ISBN 978-386962-058-9
Der entfesselte Skandal ISBN 978-386962-058-9
Bernhard Pörksen / Hanne Detel, 248 S., 28 Abb., 2 Tab., dt., ISBN: 978-386962-058-9, Monografie
Das Ende der Kontrolle im digitalen Zeitalterab 1 19,80 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Risiken und Nutzen der Kommunikation auf Social Networking Sites ISBN 978-3-86962-217-0
Julia Niemann, 2016, 424 S., 31 Abb., 79 Tab., Broschur, 213 x 142 mm, ISBN 978-3-86962-217-0
Theoretische Modellierung und empirische Befunde auf Basis der „Theory of Reasoned Action“
Neue Schriften zur Online-Forschung, Band 14ab 1 34,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Mediated Scandals ISBN 978-3-86962-202-6
Mark Ludwig / Thomas Schierl / Christian von Sikorski (Hrsg.), 2016, 268 S., 28 Abb., 13 Tab., Broschur, 213 x 142 mm, dt., ISBN 978-3-86962-202-6
Gründe, Genese und Folgeeffekte von medialer Skandalberichterstattungab 1 29,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Kommunikation als Weltbezug ISBN 978-3-86962-219-4
Christoph Kuhlmann, 2016, 312 S., 68 Abb., Broschur, 213 x 142 mm, dt., ISBN 978-3-86962-219-4
Christoph Kuhlmann vertritt in seiner Habilitationsschrift die These, dass sich aus dem Konzept des Weltbezugs eine allgemeine Theorie der Kommunikation entwickeln lässt.ab 1 34,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Kooperation oder Kontrolle ISBN 978-3-86962-103-6
Christoph G. Grimmer,2014, 416 S., 69 Abb., 31 Tab., Broschur, 213 x 142 mm, dt., ISBN 978-3-86962-103-6, Sportkommunikation, Band 11
Eine empirische Untersuchung zum Spannungsverhältnis von Pressesprechern in der Fußball-Bundesliga und Journalistenab 1 33,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Wie Meinungsführer Meinung kommunizieren ISBN 978-3-86962-257-6
Sarah Geber, 2017, 344 S., 21 Abb., 41 Tab., Broschur, 213 x 142 mm, dt., ISBN 978-3-86962-257-6
Meinungsführerschaft in der politischen Alltagskommunikationab 1 34,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Netzprominenz ISBN 978-3-86962-255-2
Hanne Detel, 2017, 376 S., 33 Abb., 9 Tab., Broschur, 213 x 142 mm, dt. ISBN 978-3-86962-255-2
Entstehung, Erhaltung und Monetarisierung von Prominenz im digitalen Zeitalterab 1 35,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
100 Jahre Kommunikationswissenschaft in Deutschland ISBN 978-3-7445-1141-4
Markus Beiler / Benjamin Bigl (Hrsg.), 2017,368 S., 210 x 148 mm, dt., ISBN 978-3-7445-1141-4, Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, 44ab 1 34,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Crashkurs Public Relations ISBN 978-3-7445-1955-7
Dr. Marion Steinbach, 2018, 286 S., Broschur, 185 x 120 mm, dt. 2., leicht überarbeitete Auflage PR Praxis, Band 30ab 1 26,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Positiver Journalismus ISBN 978-3-7445-1033-2
2015, 224 S., 33 Abb., dt. fester Einband, 220 x 155 mm
ISBN 978-3-7445-1033-2ab 1 34,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
DJV-Streikfibel
DJV-Wissen 14Streik – die gewerkschaftliche Ultima Ratio, wenn am Verhandlungstisch nichts mehr geht. Die Fibel beantwortet Fragen rund um den Arbeitskampf.
Auflage 2020
ab 1 0,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Bilder als Botschaft ISBN 978-3-86962-414-3
Konrad Dussel, 2019, ca. 560 S., ca. 200 Abb., Broschur, 240 x 170 mm, dt., ISBN 978-3-86962-414-3, Bildstrukturen deutscher Illustrierter 1905 - 1945 im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft und Publikumab 1 44,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Unternehmensfilme drehen ISBN 978-3-7445-0905-3
Wolfgang Lanzenberger / Michael Müller Unternehmensfilme drehen Business Movies im digitalen Zeitalter Praxis Film, 74
11.10.2017, 3., völlig überarbeitete Auflage, 416 S., 200 Abb., 240 x 170 mm, dt. (ehemals UVK) ISBN 978-3-7445-0905-3ab 1 34,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Kritik der Kreativität ,ISBN 978-3-86962-324-5
Hans Ulrich Reck, 2019, 600 S., Hardcover, 213 x 142 mm, dt., ISBN 978-3-86962-324-5ab 1 35,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Orientierung durch Suchmaschinen, ISBN 978-3-86962-447-1
Brückerhoff, Björn, 2019, 288 S., 34 Abb., 3 Tab., 213 x 142 mm, dt., Ein dynamisch-transaktional gedachtes Modellab 1 30,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Die Pressemitteilung ISBN 978-3-7445-0148-4
Wolfgang Zehrt, 2., völlig überarbeitete Auflage 05-2014, 224 Seiten, 10s/w Abb., ISBN 978-3-7445-0148-4, PR Praxis Band 5 Pressemitteilungen werden für Journalisten geschrieben. Sie sollen interessant und verständlich sein, damit der Redakteur das Thema schnell erfassen und beurteilen kann.Die Praxis sieht anders aus:ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
DJV-Handbuch für Freie ISBN 978-3-935819-39-8
DJV-Wissen 8Auf 600 Seiten erfahren Sie alles, was freie Journalisten rund um den Beruf wissen müssen:
2. überarbeitete und ergänzte Auflage 2013
ab 1 25,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Ausgeblendet - Frauen im deutschen Film und Fernsehen, ISBN 978-3-86962-428-0
Elizabeth Prommer / Christine Linke, 2019,184 S., 40 Abb., Broschur, 213 x 142 mm, dt., ISBN 978-3-86962-428-0Mit einem Vorwort von Maria Furtwängler. Unter Mitarbeit von Sophie Riegerab 1 21,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
zeigen | andeuten | verstecken, ISBN 978-3-86962-407-5
zeigen | andeuten | verstecken, Bilder zwischen Verantwortung und Provokation, ISBN 978-3-86962-407-5, Clemens Schwender / Cornelia Brantner / Camilla Graubner / Joachim von Gottberg (Hrsg.), 2019, 324 S., 30 Abb., 9 Tab., Broschur, 213 x 142 mm, dt.ab 1 34,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Revolutionsfotografie im 20. Jahrhundert ISBN 978-3-7445-1204-6
Nicole Wiedenmann Zwischen Dokumentation, Agitation und Memoration 2019, 556 S., 131 Abb., Broschur, 240 x 170 mm, dt.ab 1 42,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Public Diplomacy ISBN 978-3-7445-1198-8
Ingenhoff, Diana / Buhmann, Alexander, 2019, 276 S., 42 Abb., 3 Tab., Broschur, 213 x 142 mm, dt. ISBN 978-3-7445-1198-8ab 1 34,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Journalismus.online ISBN 978-3-7445-1108-7
Hektor Haarkötter, 2019, 424 S., 165 farb. Abb.,
Broschur, 240 x 170 mm, dt. Das Handbuch zum Online-Journalismus
Praktischer Journalismus, Band 104, ISBN 978-3-7445-1108-7ab 1 35,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
PR-Texte ISBN 978-3-7445-0413-3
Helmut Ebert, 04-2014 , 242 Seiten , 15 Bilder (S/W), ISBN 978-3-7445-0413-3, PR Praxis, Band 26In PR-Texte fließt Wissen aus unterschiedlichen Bereichen ein. Es kommt darauf an, die Ziele des Schreibers und die Erwartungen des Adressaten auszubalancieren und dabei alle Hilfen zu nutzen, um die komplexe Tätigkeit des Textens »in den Griff« zu bekommen.
ab 1 29,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Tipps für Freie 2021 ISBN 978-3-935819-56-5
Die 12. Auflage (60 Seiten) soll einen ersten Überblick über wichtige Fragen des freien Journalismus geben.
Freie müssen ihre Berufstätigkeit professionell planen. Honorare, Steuern oder soziale Absicherung sind Angelpunkte des "Unternehmens" Journalismus.
ab 1 9,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Neue Theorien entwickeln, ISBN 978-3-86962-452-5
Friedrich Krotz, 2019, ca. 320 S., 9 Abb., 2., korrigierte und erweiterte Auflage, Broschur, 213 x 142, dt., ISBN 978-3-86962-452-5Eine Einführung in die Grounded Theory, die Heuristische Sozialforschung und die Ethnographie anhand von Beispielen aus der Kommunikationsforschungab 1 32,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Medientraining ISBN 978-3-7445-0523-9
Christian Schmid-Egger, 1. Auflage 10-2013, 222Seiten, flexibler Einband, ISBN 978-3-7445-0523-9, PR Praxis Band 29Journalisten und Kamerateams sind allgegenwärtig, der Hunger der Medien nach neuen Storys und Bildern ist unersättlich. Immer mehr Menschen erhalten oftmals sehr kurzfristig eine Anfrage zu einem Fernsehauftritt oder einem Radiointerview.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Medienstress durch Smartphones? ISBN 978-3-86962-316-0
Jana Hofmann, Eine quantitative und qualitative Analyse,2018, 264 S., 21 Abb., 38 Tab., Broschur, 213 x 142 mm, dt.
ab 1 32,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Kommunikation und Social Media ISBN 978-3-7445-0533-8
Melanie Huber, 3., überarbeitete Auflage, 09-2013 , 228 Seiten , 40 Farbbilder, ISBN 978-3-7445-0533-8, PR Praxis, Band 13Melanie Huber stellt in ihrem Standardwerk die bekannten und weniger bekannten Dienste des Social Web vor und zeigt mögliche Strategien, wie man im Netz überhaupt wahrgenommen wird. Das Buch hilft bei der Entscheidung, ob Aktivitäten im Netz »etwas bringen« und wie viel Engagement innerhalb sozialer Netze nötig ist, um messbare Erfolge zu verzeichnen.
ab 1 29,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Pflege und Beruf (PDF-Datei)
DJV Wissen 11Ratgeber für den Pflegefall
Für eBook- oder Kindle Geräte
ab 1 0,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Die soziale Konstruktion journalistischer Qualität ISBN 978-3-7445-1923-6
Dennis Reineck, Fachdiskurs, Theorie und Empirie
Forschungsfeld Kommunikation, 38
2018, 445 S., 4 Abb., 15 Tab., 213 x 142 mm, dt.
ab 1 49,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Public Relations Case Studies ISBN 978-3-7445-0255-9
Ralf Spiller, Hans Scheurer (Hg.), 2010, 280 Seiten, 75 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0255-9, Schriftenreihe PR Praxis 22Ein aktueller Einblick in die Praxis der Public Relations anhand von 23 realen Fallbeispielen: interne Kommunikation, Produkt-PR, Kampagnen, Change Communication, Corporate Social Responsibility, Lobbying.
ab 1 29,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Kommunikation für Behörden und Verwaltung ISBN 978-3-7445-0465-2
Thomas Altenburg, 2012, 266 Seiten, 30 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0465-2, PR Praxis 27Hintergrundwissen und praktische Tipps für Agenturen und die öffentliche Hand: Thomas Altenburg beschreibt Rahmenbedingungen, Strategien, Fallstricke und praktische Umsetzung regierungsamtlicher Öffentlichkeitsarbeit.
ab 1 29,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Szenische Auflösung ISBN 978-3-7445-1103-2
Heiko Raschke,Inszenieren für die Kamera, Praxis Film, 73, 2018, 2., überarbeitete Auflage, 256 S., 69 Abb., 8 Tab., 240 x 170 mm, dt.
ab 1 29,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Digitale Formatentwicklung ISBN 978-3-7445-1118-6
Egbert van Wyngaarden, Nutzerorientierte Medien für die vernetzte Welt
Praxis Film 95, 2018, 400 S., 130 Abb., 7 Tab., 240 x 170 mm, dt.
ab 1 34,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Medienqualität und Publikum ISBN 978-3-7445-0971-8
Julia Serong, 20.05.2015, 334 Seiten 3 s/w Abb., fester Einband, ISBN 978-3-7445-0971-8Der Diskurs über die Qualität der Medien ist geprägt durch den Widerspruch von „Qualität“ und „Quote“, also von normativen Qualitätsansprüchen einerseits und ökonomischen Wechselwirkungen der Medienproduktion und -nutzung andererseits.
ab 1 49,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Journalistische Genres ISBN 978-3-7445-1099-8
Deutscher Fachjournalisten-Verband (Hrsg.), 2016, 422 S., 40 Abb., dt., fester Einband, 220 x 155 mm, ISBN 978-3-7445-1099-8ab 1 59,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Automatisierte Verfahren für die Themenanalyse nachrichtenorientierter Textquellen ISBN 978-3-86962-261-3
Andreas Niekler, Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft, 13
2018, 264 S., Broschur, 213 x 142 mm, dt.ab 1 32,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Nonprofit-PR, ISBN 978-3-7445-0190-3
Ulrich Brömmling (Hg.), 2., überarbeitete Auflage 2009, 304 Seiten, broschiert, ISBN 978-3-7445-0190-3, PR Praxis 12 Diese umfassende und praxisorientierte Einführung in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von gemeinnützigen Organisationen will Vereinen, Stiftungen, Kirchengemeinden und Bürgerinitiativen mehr Gehör in der Öffentlichkeit verschaffen.ab 1 29,99 € Inkl. 7,00% MwSt.