Fachliteratur
-
Die Reportage ISBN 978-3-445-2000-3
Michael Haller Die Reportage. Theorie und Praxis des Erzähljournalismus Praktischer Journalismus, 8 2020, 7., komplett überarbeitete Auflage, 312 S., Broschur, 240 x 170 mm, dt.ab 1 26,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Das Prinzip der Parteiliteratur ISBN 978-3-86962-565-2
Hans Poerschke, Das Prinzip der Parteiliteratur. Partei und Presse bei und unter Lenin 1899 - 1924. 2020, 240 S., Broschur, 213 x 142 mm, dt.ab 1 26,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Public Relations und Digitalisierung ISBN 978-3-7445-1968-7
Public Relations und Digitalisierung ISBN 978-3-7445-1968-7Public Relations und Digitalisierung, PR Praxis, 32, 2020, 272 S., 37 Abb., Broschur, 185 x 120 mm, dt.ab 1 26,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Nirgends scheint der Mond so hell wie über Berlin ISBN 978-3-86962-600-0
KURT REUMANN / THOMAS PETERSEN (HRSG.)
Antisemitismus und die Schwächen unserer Gesprächskultur
2021, 252 S., Broschur m. Klappe, 213x142 mm, dt.
ab 1 26,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Genre ISBN 978-3-7445-2037-9
Ein Leitfaden für Autoren
Praxis Film, Band 98
2022, 268 S., 15 Abb., Broschur, 240 x 170 mm, dt.
ab 1 26,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Der politische Klimadiskurs
ISBN 978-3-86962-526-3
2022, 276 S., 38 Abb., Broschur, 213 x 142 mm, dt.
ab 1 26,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Crashkurs Public Relations ISBN 978-3-7445-1955-7
Dr. Marion Steinbach, 2018, 286 S., Broschur, 185 x 120 mm, dt. 2., leicht überarbeitete Auflage PR Praxis, Band 30ab 1 26,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Differenzielle Rezeption, transaktionale Medienwirkungen und die Bewertung öffentlicher Kommunikationsmedien ISBN 978-3-86962-174-6
Jens Woelke, 2017, 128 S., 9 Abb., Broschur, 213 x 142 mm, dt., ISBN 978-3-86962-174-6
Methodologische Betrachtungen zur TV-Programmforschungab 1 26,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Die Aggregation und Analyse von Zeitdaten im Agenda-Setting-Ansatz, ISBN 978-3-86962-463-1
Sarah Kohler, 2019, 182 S., 9 Abb., 38 Tab., Broschur, 213 x 142 mm, dt., ISBN 978-3-86962-463-1,
Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft, Band 16ab 1 26,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Krisenkommunikation komplex ISBN 978-3-86962-466-2
Jana Wiske (Hrsg.) Krisenkommunikation komplex 11 Analysen prominenter Fälle mit medialer Einordnung und Nachbetrachtung beteiligter Experten 2020, 292 S., Broschur, 213 x 142 mm, dt.
ab 1 27,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Das Elend der Medien ISBN 978-3-86962-591-1
ALEXIS VON MIRBACH / MICHAEL MEYEN
Schlechte Nachrichten für den Journalismus
2021, 360S., 1Tab., Broschur, 213 x 142mm, dt.
ab 1 27,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Digital Storytelling ISBN 978-3-7445-2050-8
DIETER GEORG HERBST / THOMAS HEINRICH MUSIOLIK
Spannende Geschichten für interne Kommunikation, Werbung und PR
PR Praxis, Band 31
2022, 320 S., 57 Abb., 2., völlig überarbeitete Auflage, Broschur, 185 x 120 mm, dt.
ab 1 27,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Öffentliches Vertrauen in der Mediengesellschaft ISBN 978-3-86962-099-2
Michael Haller (Hrsg.), Öffentliches Vertrauen in der Mediengesellschaft, 24.08.2017, 260 S., 24 Abb., 12 Tab., Broschur, 213 x 142 mm, dt., ISBN 978-3-86962-099-2
Polarisierung der politischen Meinungen, Misstrauen gegenüber den Informationsmedien, Angst vor sozialen Konflikten, Rückzug in die Community: Den Umfragen zufolge schwindet Vertrauen und Verunsicherung breitet sich aus.ab 1 28,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Das Erbe sind wir ISBN 978-3-86962-570-6
Michael Meyen, Das Erbe sind wir. Warum die DDR-Journalistik zu früh beerdigt wurde. Meine Geschichte 2020, 372 S., 16 Abb., Broschur, 213 x 142 mm, dt.
ab 1 28,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Die Logik des Filmemachens ISBN 978-3-86962-421-1
Thomas Wiedemann, Zwölf Interviews mit deutschen Filmregisseurinnen- und regisseuren.
2018, 236 S., Broschur, 213 x 142 mm, dt.ab 1 28,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Skandalfaktoren ISBN 978-3-86962-292-7
Inga Oelrichs, Skandalfaktoren, Analysen zu Darstellung und Strukturen medialer Skandalisierung auf Basis der Nachrichtenwertforschung
11.10.2017, 316 S., 22 Abb., 28 Tab., 213 x 142 mm, dt.
Analysen zu Darstellung und Strukturen medialer Skandalisierung auf Basis der Nachrichtenwertforschungab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Filmerbe ISBN 978-3-86962-295-8
Wilfried Köpke/Peter Stettner (Hrsg.) Non-fiktionale historische Bewegtbilder in Wissenschaft und Medienpraxis.
2018,, 244 S., 63 Abb., 3 Tab., Hardcover (Faden), 213 x 142 mm, dt.ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Journalismus der Dinge ISBN 978-3-7445-1960-1
Jakob Vicari, Journalismus der Dinge. Strategien für den Journalismus 4.0, Praktischer Journalismus, 107, 2019, 248 S., 131 Abb., Broschur m. Klappe, 240 x 170 mm, dt.
ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Scandalogy 2. ISBN 978-3-86962-418-1
André Haller / Hendrik Michael (Hrsg.), Scandalogy 2. Cultures of Scandals – Scandals in Culture, 2020, 308 S., Broschur, 213 x 142 mm, engl.
ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Wir und die Anderen ISBN 978-3-86962-395-5
Anna Schober / Brigitte Hipfl (Hrsg.)
Visuelle Kultur zwischen Aneignung und Ausgrenzung
Klagenfurter Beiträge zur Visuellen Kultur, 7
2021, 288 S., 213 x 142 mm, dt.
ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Intention und Rezeption von Wissenschaftskommunikation
JUTTA MILDE / INES C. VOGEL / MAREN DERN (HRSG.)
2021, 216 S., Broschur, 213 x 142 mm, dt.
ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft
Über die tiefgreifende Mediatisierung der sozialen Welt, 2021, 352 S., 8 Abb., 3 Tab., Broschur, 213 x 142 mm, dt.
ISBN 978-3-86962-599-7
ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Der Fall Hoeneß als Skandal in den Medien ISBN 978-3-7445-0914-5
Petja Posor 1. Auflage Erscheinungstermin: 04-2015 , 142 Seiten , 17 Bilder (S/W) ISBN 978-3-7445-0914-5Der Skandal ist ein stets wiederkehrendes Phänomen, das die Gesellschaft und die Forschung gleichermaßen bewegt und beschäftigt.
ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Gesundheitskampagnen in der Schweiz ISBN 978-3-7445-0776-9
Colette Schneider Stingelin, Integriertes Kampagnenmanagement mit theoretischer Fundierung und Evaluation 05-2014, 212 Seiten 25 s/w Abb. ISBN 978-3-7445-0776-9Wie müssen öffentliche Kommunikationskampagnen im Gesundheitsbereich gestaltet sein, damit ein Gesundheitsproblem möglichst zielgerichtet und effektiv angegangen werden kann? Zur Beantwortung dieser Frage verbindet die Autorin die kommunikationswissenschaftliche und marketingorientierte Perspektive und entwickelt daraus wissenschaftlich fundierte Vorschläge für die Planung von Gesundheitskampagnen.
ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Von der Gutenberg-Galaxis zur Google-Galaxis ISBN 978-3-7445-0707-3
Birgit Stark, Oliver Quiring, Nikolaus Jackob (Hg.), Alte und neue Grenzvermessungen nach 50 Jahren DGPuK 05-2014, 370 Seiten 60 s/w Abb. ISBN 978-3-7445-0707-3, Schriftenreihe der DGPuK Band 41Die Erfindung des Internets wird oft als Analogie zur Erfindung des Buchdrucks betrachtet: Beide lösten Medienrevolutionen aus und erhöhten nicht nur die Geschwindigkeit der Verbreitung von Inhalten, sondern wurden zum Ausgangspunkt weitreichender gesellschaftlicher und kultureller Veränderungen.
ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Kirchenrecht in den Medien ISBN 978-3-7445-0663-2
Judith Hahn, Thomas Schüller, Christian Wode, 1. Auflage 10-2013 , 216 Seiten , 12 Farbbilder , 18 Bilder (S/W) , ISBN 978-3-7445-0663-2Kirchenrecht – eine Materie von Medieninteresse? Allerdings! Und vor allem in den vergangenen Jahren, in denen im Zuge des Missbrauchsskandals Aspekte des kirchlichen Straf- und Ämterrechts in den öffentlichen Fokus gerieten.
ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
MediaPolis – Kommunikation zwischen Boulevard und Parlament ISBN 978-3-7445-0591-8
Barbara Pfetsch, Janine Greyer, Joachim Trebbe (Hg.), 1. Auflage 05-2013 , 318 Seiten , 40 Bilder (S/W), ISBN 978-3-7445-0591-8Strukturen, Entwicklungen und Probleme von politischer und zivilgesellschaftlicher Öffentlichkeit.
ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Afrika ISBN 978-3-7445-0419-5
Martin Sturmer, 1. Auflage 02-2013 , 192 Seiten , 35 Bilder (S/W), ISBN 978-3-7445-0419-5Afrika ist ein Kontinent jenseits unserer Wahrnehmung. Seit Jahrzehnten wird die mangelnde Qualität der Afrika-Berichterstattung in deutschsprachigen Medien kritisiert. Zu Recht: Die Überbetonung von negativen Aspekten wie Bürgerkriegen, Hungerkatastrophen und Krankheiten entspricht den aktuellen Entwicklungen auf dem aufstrebenden Erdteil kaum.
ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Das neue Netz ISBN 978-3-7445-0459-1
Jan Schmidt, Merkmale, Praktiken und Folgen des Web 2.0, 2., überarbeitete Auflage 2011, 230 Seiten, 20 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0459-1Nutzung und Vernetzung des Social Web – aus kommunikationssoziologischer Perspektive.
ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Theoretisch praktisch!? ISBN 978-3-7445-0448-5
S. Fengler, T. Eberwein, J. Jorch (Hg.), Anwendungsoptionen u. gesellschaftliche Relevanz der Kommunikations- u. Medienforschung, Unter Mitarbeit von M. Trilling, 2012, 358 Seiten, 30 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0448-5, Schriftenreihe DGPuK 39Welchen Beitrag leistet die Kommunikations- und Medienwissenschaft zur Lösung von Problemen der Medien- und Kommunikationspraxis? Welche gesellschaftliche Relevanz hat ihre Forschung? Über das Selbstverständnis eines Faches.
ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Mediated Scandals ISBN 978-3-86962-202-6
Mark Ludwig / Thomas Schierl / Christian von Sikorski (Hrsg.), 2016, 268 S., 28 Abb., 13 Tab., Broschur, 213 x 142 mm, dt., ISBN 978-3-86962-202-6
Gründe, Genese und Folgeeffekte von medialer Skandalberichterstattungab 1 29,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Dynamische Prozesse der öffentlichen Kommunikation ISBN 978-3-86962-404-4
Philipp Müller / Stefan Geiß / Christian Schemer / Teresa K. Naab / Christina Peter (Hrsg.)
Dynamische Prozesse der öffentlichen Kommunikation.
Methodische Herausforderungen
Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft, 15
2019, 332 S., 35 Abb., 14 Tab., Broschur, 213 x 142 mm, dt./engl.ab 1 29,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Storytelling in der Public Relations ISBN 978-3-7445-0975-6
Dieter Georg Herbst
Erzählen Sie die spannende Geschichte Ihres Unternehmens
PR Praxis, Band 15
2021, 288 S., 22 Abb., Broschur m. Klappe, 240 x 170 mm, dt.
4., völlig überarbeitete Auflage
ab 1 29,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Szenische Auflösung ISBN 978-3-7445-1103-2
Heiko Raschke,Inszenieren für die Kamera, Praxis Film, 73, 2018, 2., überarbeitete Auflage, 256 S., 69 Abb., 8 Tab., 240 x 170 mm, dt.
ab 1 29,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Sprechen und Moderieren In Radio, Fernsehen und Social Media ISBN 978-3-7445-2007-2
STEFAN WACHTEL / ANTJE KEIL / CLEMENS NICOL
Praktischer Journalismus, Band 23
2022, 288 S., 38 Abb., Broschur m. Klappe, 240 x 170 mm, dt., 7., komplett überarbeitete Auflage, ISBN 978-3-7445-2007-2
ab 1 29,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Storytelling für Journalisten ISBN 978-3-7445-2016-4
Marie Lampert / Rolf Wespe Storytelling für Journalisten. Wie baue ich eine gute Geschichte? Praktischer Journalismus, 89 2020, 5., überarbeitete Auflage, 296 S., 52 Abb., 8Tab., 240x170 mm, dt.
ab 1 29,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Toskana 365 Tage
Reinhard Eisele, 2008, gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-7716-4364-5Wo Italien am schönsten ist: italienisches Lebensgefühl in 365 Bildern. Poesie für jeden Tag.
ab 1 29,95 € Inkl. 7,00% MwSt. -
PR-Texte ISBN 978-3-7445-0413-3
Helmut Ebert, 04-2014 , 242 Seiten , 15 Bilder (S/W), ISBN 978-3-7445-0413-3, PR Praxis, Band 26In PR-Texte fließt Wissen aus unterschiedlichen Bereichen ein. Es kommt darauf an, die Ziele des Schreibers und die Erwartungen des Adressaten auszubalancieren und dabei alle Hilfen zu nutzen, um die komplexe Tätigkeit des Textens »in den Griff« zu bekommen.
ab 1 29,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Kommunikation und Social Media ISBN 978-3-7445-0533-8
Melanie Huber, 3., überarbeitete Auflage, 09-2013 , 228 Seiten , 40 Farbbilder, ISBN 978-3-7445-0533-8, PR Praxis, Band 13Melanie Huber stellt in ihrem Standardwerk die bekannten und weniger bekannten Dienste des Social Web vor und zeigt mögliche Strategien, wie man im Netz überhaupt wahrgenommen wird. Das Buch hilft bei der Entscheidung, ob Aktivitäten im Netz »etwas bringen« und wie viel Engagement innerhalb sozialer Netze nötig ist, um messbare Erfolge zu verzeichnen.
ab 1 29,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Public Relations Case Studies ISBN 978-3-7445-0255-9
Ralf Spiller, Hans Scheurer (Hg.), 2010, 280 Seiten, 75 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0255-9, Schriftenreihe PR Praxis 22Ein aktueller Einblick in die Praxis der Public Relations anhand von 23 realen Fallbeispielen: interne Kommunikation, Produkt-PR, Kampagnen, Change Communication, Corporate Social Responsibility, Lobbying.
ab 1 29,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Kommunikation für Behörden und Verwaltung ISBN 978-3-7445-0465-2
Thomas Altenburg, 2012, 266 Seiten, 30 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0465-2, PR Praxis 27Hintergrundwissen und praktische Tipps für Agenturen und die öffentliche Hand: Thomas Altenburg beschreibt Rahmenbedingungen, Strategien, Fallstricke und praktische Umsetzung regierungsamtlicher Öffentlichkeitsarbeit.
ab 1 29,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Nonprofit-PR, ISBN 978-3-7445-0190-3
Ulrich Brömmling (Hg.), 2., überarbeitete Auflage 2009, 304 Seiten, broschiert, ISBN 978-3-7445-0190-3, PR Praxis 12 Diese umfassende und praxisorientierte Einführung in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von gemeinnützigen Organisationen will Vereinen, Stiftungen, Kirchengemeinden und Bürgerinitiativen mehr Gehör in der Öffentlichkeit verschaffen.ab 1 29,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Kreative PR ISBN 978-3-7445-0392-1
Jens-Uwe Meyer, 2., überarbeitete Auflage 2011, 272 Seiten, 90 farb. Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0392-1, PR Praxis 11Nie zuvor war der Kampf um Aufmerksamkeit größer als heute. Und zugleich gab es noch nie so viele Möglichkeiten kreativer Öffentlichkeitsarbeit. Dieses Buch zeigt, wie Sie sie nutzen können.
ab 1 29,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Public Relations kompakt ISBN 978-3-7445-0036-4
Beate Hoffmann, Christina Müller, 2008 320 S., 35 Abb., dt. flexibler Einband, 210 x 148 mm ISBN 978-3-7445-0036-4, PR Praxis, Band 14ab 1 29,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Die Kunst der Recherche
Hektor Haarkötter 2015 , 294 Seiten , 60 Farbbilder, ISBN 978-3-7445-0678-6, Praktischer Journalismus, Band 98Recherchieren ist heute zur universellen Metapher für den digitalen Alltag geworden: »Ich suche – also bin ich.« In Zeiten des »Information Overload« ist die Aufgabe allerdings nicht mehr so sehr, jede nur erdenkliche Information zu erlangen. Im Gegenteil drohen selbst die professionellen Schleusenwärter des Informationsgewerbes, also die Journalisten, in der Datenflut zu ertrinken.
ab 1 29,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Die Kundenzeitschrift ISBN 978-3-7445-0313-6
Kurt Weichler, Stefan Endrös, 2., überarbeitete Auflage 2010, 218 Seiten, 55 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0313-6, PR Praxis 3Während regionale Tageszeitungen und Zeitschriften am Kiosk seit Jahren Auflagen und Anzeigen verlieren, melden die Macher von Kundenzeitschriften konstantes Wachstum.
ab 1 29,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
PR-Kampagnen ISBN 978-3-7445-0361-7
Ralf Spiller, Christina Vaih-Baur, Hans Scheurer (Hg.), 2011, 280 Seiten, 70 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0361-7, PR Praxis 24Kampagnen haben durch das Social Web an Bedeutung gewonnen. Eine kompakte und lesefreundliche Einführung, die handhabbares Wissen über PR-Kampagnen vermittelt.
ab 1 29,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Videojournalismus ISBN 978-3-7445-0365-5
Sabine Streich, Ein Trainingshandbuch, 2., überarbeitete Auflage 2012, 246 Seiten, 50 farb. Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0365-5Videojournalismus ist nicht (nur) kostengünstig produziertes Fernsehen, sondern hat sich zu einem eigenen Genre entwickelt.
ab 1 29,99 € Inkl. 7,00% MwSt.