Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten

Newsreader

Medienänderungsstaatsvertrag

Mehr Transparenz tut gut

01.02.23

Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt die im Entwurf des Medienänderungsstaatsvertrags vorgesehenen Regelungen zu Compliance und Transparenz im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

WDR-Rundfunkrat

Buhrow spricht Tacheles

01.02.23

Der WDR-Rundfunkrat befasste sich am 31. Januar mit Louis Klamroth.

Hart aber fair

Sturm im Wasserglas

31.01.23

Heute befasst sich der WDR-Rundfunkrat mit der Frage, ob Louis Klamroth den Sender über seine Liebesbeziehung mit Klimaaktivistin Luisa Neubauer vor seiner Vertragsunterzeichnung für die "hart aber fair"-Moderation hätte...

RBB-Streik

Seltsame Satire

30.01.23

Ist das Kunst oder kann das weg? So lautete vor ein paar Jahren ein beliebter Spruch. Ist das Satire oder Dreck? Das fragen sich manche RBB-Journalisten, die am Freitag streikten und dann "Bonnies Ranch" hörten.

Hauptstadtjournalismus

Keine Abkühlungsphase

30.01.23

Der Deutsche Journalisten-Verband nennt die Forderung des Linke-Vorsitzenden Martin Schirdewan nach einer Abkühlungsphase für journalistische Jobwechsler „wirklichkeitsfremd und nicht realisierbar“.

Springer

Klarheit schaffen

27.01.23

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert Springer-Chef Mathias Döpfner und die Geschäftsführung des Verlages auf, Klarheit und eine Perspektive für die Beschäftigten bei Springer zu schaffen.

Donald Trump

Er ist wieder da

26.01.23

Zuerst Twitter, jetzt auch Facebook und Instagram. Donald Trump bekommt seine zwei Jahre lang gesperrten Social-Media-Accounts wieder.

öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Guter Rat für die Zukunft?

23.01.23

Ende letzter Woche hat sich die Rundfunkkommission der Bundesländer zur Reform von ARD und ZDF beraten. Ergebnis: Es bleibt kompliziert.

Christine Lambrecht

Nachtreten im Rücktritt

16.01.23

Die Verteidigungsministerin tritt zurück. Und sie tritt nach, gegen die Medien.

ARD-Anstalten

Was soll das?

12.01.23

Geht es nach Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke, sollen die ARD-Anstalten auf Jahre mit einem eingefrorenen Rundfunkbeitrag auskommen. Andererseits wünscht er sich ein RBB-Landesfunkhaus in Potsdam. Wie soll das gehen?

News 51 bis 60 von 3621

News von DJV-Kollegen (aus den Datenbanken)

Keine News in dieser Ansicht.

Newsletter

Cookie Einstellungen