Newsreader
Strafe muss sein
Für zehn Monate muss ein 24-Jähriger in Haft, der einen Reporter des Bayerischen Rundfunks geschlagen hatte.
Gegen Festlegung der Länderchefs
Der Deutsche Journalisten-Verband kritisiert die politische Festlegung von sieben Ministerpräsidenten zum Rundfunkbeitrag als „nicht hilfreich“.
Das war's mit der Pressefreiheit
Wie hat sich die Übernahme von Polska Press durch den Mineralölkonzern Orlén ausgewirkt? Verheerend. Zu diesem Schluss kommt eine unabhängige Untersuchung.
Muskelspiel
Eigentlich sind sich Meta und Twitter alias X Spinnefeind. Wenn es aber darum geht, Urheberrechte von Medien zu bekämpfen, gibt es zwischen ihnen keinen Unterschied.
Mehr Sorgfalt
Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Verantwortlichen in Sendern und Verlagen dazu auf, den Journalistinnen und Journalisten mehr bezahlte Zeit für ihre Recherchen vor Ort zur Verfügung zu stellen.
Politiker vor die Linse
Die bayerische Staatskanzlei gibt unter Markus Söder zehnmal soviel für Fotografen aus wie unter seinem Vorgänger Horst Seehofer. Gut für die Berufsfotografen. Das Vorbild von Robert Habeck macht in Bayern tatsächlich Schule....
Ausgeixt?
War es das mit dem sozialen Netzwerk X, das bis vor Kurzem Twitter hieß? Zumindest über dem Firmensitz ist das neue Logo wieder verschwunden. Allerdings nicht freiwillig, sondern auf Druck der Baubehörde.
Thema Mensch und Maschine
Medienschaffende aus ganz Deutschland treffen sich am 16. September in Wuppertal zum DJV-Kongress „Besser Online“.
Staatstrojaner ist verfassungswidrig
Der Deutsche Journalisten-Verband hält die strafprozessualen Regelungen zur Überwachung der digitalen Kommunikation von Journalistinnen und Journalisten für verfassungswidrig.
Klare Kante gezeigt
Oft muss ein klarer Kurs gesteuert werden, um den Journalismus zu verteidigen. Zwei Zeitungen haben vergangene Woche in redaktionellen Entscheidungen mutig gehandelt, deutlich Haltung gezeigt. Der Lohn für diese Entscheidungen...
News von DJV-Kollegen (aus den Datenbanken)
Keine News in dieser Ansicht.