Newsreader
Kein vorauseilender Gehorsam
Der Deutsche Journalisten-Verband mahnt die Intendantinnen und Intendanten der öffentlich-rechtlichen Anstalten, in den anstehenden Anmeldungen des Finanzbedarfs bei der KEF die Inflationsrate angemessen zu berücksichtigen.
Gericht bestätigt Regierungsmurks
Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz taugt nichts. Das hat das Oberverwaltungsgericht Münster geurteilt. Sind es eigentlich Juristen, die Gesetze machen, oder Gelegenheitsarbeiter?
Querdenken verhindert richtiges Deutsch
Zwei nicht sind eines zuviel. So lässt sich der Versuch einer Abmahnung zusammenfassen, die der Anwalt des Schlagersängers Michael Wendler an Medien geschickt hat.
„Wir müssen noch besser werden“
Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in der aktuellen Umfrage der Konrad Adenauer-Stiftung zum Vertrauen in die Berichterstattung der Medien den Auftrag zu noch mehr journalistischer Qualität.
Verkommen
Was hat Elon Musk eingeworfen? Presseanfragen an Twitter beantwortet er jetzt mit einem Kothaufen-Emoji. Ist das nur dumm oder auch arrogant?
Keine Stellenstreichungen
Der Deutsche Journalisten-Verband protestiert gegen den Plan der Deutschen Welle, im kommenden Jahr 100 Stellen zu streichen und das deutsche TV-Programm zu beenden.
Elon Döpfner oder Mathias Musk?
Ein Donnerschlag ging gestern durch die Redaktion der Bild-Zeitung: Der Axel-Springer-Verlag schmiss überraschend die komplette Chefredaktion raus. Hat sich Springer-Chef Mathias Döpfner von seinem Buddy Elon Musk inspirieren...
Aufschrei der Anständigen
Der öffentliche Druck von so vielen hat gewirkt: Ein Aufschrei der Anständigen hat dazu beigetragen, dass Schwurbler Michael Wendler nun doch keine eigene TV-Show bekommt.
Medienschaffende schützen
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Strafverfolgungsbehörden in Deutschland auf, Gewalttaten gegen Journalistinnen und Journalisten konsequent zu verfolgen.
Zwei Länder, zwei Systeme
In Georgien erzwang die Opposition auf der Straße die Rücknahme des umstrittenen Agentenregisters. In Belarus gilt jetzt für kritische Veröffentlichungen die Todesstrafe. Die Grenze zwischen Freiheit und Diktatur ist in Osteuropa...
News von DJV-Kollegen (aus den Datenbanken)
Keine News in dieser Ansicht.