News für Freie
Angst vor Scheinselbständigkeit und Vergütungsklagen
Hubert Burda Media, einer der größten deutschen Verlags- und Medienkonzerne, fürchtet sich vor Problemen mit der Scheinselbständigkeit. Gleichzeitig will das Medienhaus den Klagen von freien Mitarbeitern wegen zu niedriger Vergütung einen Riegel vorschieben.
In der Richtlinie sind Fragebögen zu den Umständen der Beschäftigung enthalten, die von den Freien, aber auch den Redaktionen auszufüllen sind. In Zweifelsfällen sollen Freie zuerst zur Clearingstelle der Deutschen Rentenversicherung geschickt werden. Während des Klärungsprozesses dürfen sie dann nur für das Medienhaus tätig sein, wenn sie eine ausreichende eigene Absicherung nachweisen.
Der Verlag will sich offenbar im gleichen Zug auch einem ganz anderen Thema widmen: der Gefahr, durch freie Mitarbeiter wegen zu niedrigen Honoraren auf Nachzahlung verklagt zu werden. Bekanntlich sieht das deutsche Urheberrechtsgesetz seit dem Jahr 2002 durch, dass Urheber einen Rechtsanspruch auf eine angemessene Vergütung haben.
Laut einer Mustervorlage des Verlags müssen Freie bei Beauftragung eine Erklärung unterschreiben, nach der das Honorar als angemessen anzusehen ist: "Die Parteien haben das obige Honorar gemeinsam im Hinblick darauf festgelegt, was zum Zeitpunkt der Auftragserteilung nach Art und Umfang üblich und redlich ist."
DJV-Juristen halten die Rechtswirksamkeit einer derartigen, einseitig festgelegten Erklärung für höchst zweifelhaft. Sie fordern seit langem, dass Burda Vereinbarungen mit den Verbänden trifft, in denen die angemessene Vergütung fair geregelt ist. Entsprechende Verhandlungen mit dem Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) zeigten aber zuletzt kaum Fortschritte. So will Burda jetzt offenbar den Status quo seiner Honorare weiter einseitig regeln.
MH
News für Freie
Neue Webinare jetzt online: Urheberrecht, Selbständig mit Kind, VG Wort und mehr
Lernen per Internet - der DJV macht´s möglich. Neue Kursangebote ("Webinare") jetzt unter www.journalistenwebinar.de
Zeit ist Geld
Zahlreiche Stiftungen und Organisationen bieten Recherche-Stipendien an, aber nur wenige Journalisten bewerben sich.
"Es gibt im Osten eigene Themen"
Die Premiere des ersten Ostdeutschen Journalistentags steht kurz bevor: Am 6. Oktober laden fünf Landesverbände des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) nach Berlin.
Konsequenz des Springer-Urteils für Freie
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass sich ein Verlag durchaus alle Nutzungsrechte an einem Werk sichern kann. DJV-Freien-Experte Michael Hirschler erklärt, wie man sich wehren kann.
Die zweite Welle
Inzwischen machen manche hyperlokale Webseiten fünfstellige Umsätze, große Anzeigenkunden klopfen an die Tür. Ein Besuch bei Meine Südstadt in Köln.
Rettungskräfte, Vergütungsregeln, Wulff
Tatü tata, die Feuerknips ist da | DJV fragt Redakteure und Freie an Zeitschriften | Wie steht es um die Vergütungsregeln an Tageszeitungen? | DJV mahnt zu Recherche statt Gerüchteküche | Neuer Sozialtarifvertrag beim Berliner...
Umfrage zu Honoraren an Zeitschriften
Es wird verhandelt - um Vergütungsregeln an Zeitschriften. Der DJV benötigt dazu Feedback.
Werden die Vergütungsregeln Tageszeitungen angewendet? Bitte an Umfrage teilnehmen!
Der DJV bittet alle frei tätigen Mitglieder, an der Umfrage teilzunehmen.
"Gezwungen, sich zu verkaufen"
Volker Lilienthal und Thomas Schnedler über die soziale Lage junger Journalisten
Zuschussrente: Ein Vorteil für die freien Journalisten?
Die gesetzliche Rente reicht nicht aus, die Zuschussrente muss her. So die Arbeitsministerin. Was gilt eigentlich für freie Journalisten?
Verbraucherinformationsgesetz erweitert - was gilt für Journalisten?
Zum 1. September 2012 sind neue Regelungen im Verbraucherinformationsgesetz in Kraft getreten. Jetzt fragen sich Journalisten, ob auch sie mehr Rechte haben.
Verwunderung über Anschreiben zur publizistischen Unabhängigkeit bei Springer
Diverse freie Journalisten erhalten derzeit Schreiben des Verlags Axel Springer. Diese zeigen sich verwundert.
Schon gewusst?Mitmach-Verband: Freie Journalisten engagieren sich im DJV auf allen Ebenen - vom Ortsverein über den Landesverband bis zum Bundesvorstand. Oft sind als Vorsitzende von Gremien gerade Freie aktiv.
Schon gewusst?Mitmach-Verband: Freie Journalisten engagieren sich im DJV auf allen Ebenen - vom Ortsverein über den Landesverband bis zum Bundesvorstand. Oft sind als Vorsitzende von Gremien gerade Freie aktiv.
freienblog
Weitere interessante Themen
Selbstverlag
Ihr eigenes Buch machen, also eBook oder Printexemplar, mit vonjournalisten.de
...mehr
DJV, Verband der Freien
Über 15.000 Freie sind Mitglied im DJV. Warum, steht in unserem Flyer.
...mehr