Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten

News für Freie

Markt

Die neue Plattformwirtschaft im Berufsfeld freier Journalisten

23.03.2016

Rund um den freien Journalismus entsteht europaweit eine vielfältige Service- und Marketingindustrie

Korrespondenten vermarkten im weiten Sinne: Service aus Dänemark

Rund um den freien Journalismus entsteht europaweit eine vielfältige Service- und Marketingindustrie. Im slowenischen Ljubljana präsentierte sich beispielsweise im Rahmen einer Tagung der Europäischen Journalisten-Föderation das dänische Korrespondenten-Netzwerk korrespondenterne.dk. Gegründet wurde es von freien Journalisten, die darüber gemeinsam auftreten. Doch es geht nicht allein um digitale Visitenkarten im Netz, sondern der Service soll auch eine Vermarktungsplattform sein, eine Community, es sollen Trainingsangebote angeboten werden oder die Entwicklung von Software für Freie. Selbst das Lobbying für die Interessen zählt das als Non-Profit-Unternehmen registrierte Netzwerk zu seinen Aufgaben, übrigens auch als Katalysator für die Forderungen von Freien innerhalb der dänischen Journalistengewerkschaft.

Aus Deutschland berichtete Carolin Neumann über ihr Projekt jouvenir, mit dem sie Journalisten unternehmerisches Handeln vermitteln will. Mit der Hilfe des Finanzierungsexperten Clas Beese, der auch den Newsletter „Finletter“ betreibt, soll journalistischen Vorhaben betriebswirtschaftliches Denken beigebracht werden. Bei Journalisten nicht einfach, wie sie berichtete. Das gilt vor allem auch deswegen, weil Journalisten nicht klar sei, dass Journalismus ein Luxus sei, den es zu finanzieren gelte, so Clas Beese. Kein Wunder, dass solche provokativen Aussagen im journalistischen Publikum für einen gewissen Protest sorgten. Aufgabe der Journalisten sei es, für die Interessen der Öffentlichkeit einzutreten, nicht aber, Unternehmen aufzubauen, so Stimmen aus dem Publikum. Für Akteure wie Neumann und Beese bleibt also sichtlich einiges zu tun, um hier Überzeugungsarbeit zu leisten oder Kompromissmodelle zwischen dem journalistischen Anspruch und der betriebswirtschaftlichen Realität anzubieten.

Plattformen für die Vermarktung der Arbeit von Freien werden allerortens gegründet, obwohl es mit Angebote wie der Datenbank der Freien unter www.djv.de oder Plattformen wie Torial schon eine ganze Reihe von Angeboten gibt. In Hamburg wird beispielsweise gerade der Dienst Scribershub gestartet, und eine Reihe ambitionierter Dienstleister plant aktuell Auftragsbörsen für professionelle Journalisten, die demnächst an den Start gehen sollen.

Der kritische Beobachter fragt sich angesichts des neuen Gründungsbooms (hierzu auch eine Auflistung von anderen Ideen und Dienstleistern unter Start-Ups auf djv.de), ob den Akteuren klar ist, wie wenig Geld gerade im freien Journalismus zu verdienen ist, wie gering mögliche Margen ausfallen. Warum so großes Engagement, wenn doch wenig Profit zu erzielen ist?

Ein Grund liegt sicherlich in der desolaten Lage der Gesamtwirtschaft. Neue Geschäftsideen und große Investitionsprojekte bleiben aus, relevante Gewinne sind kaum noch zu erzielen. Weil es wenig neue Geschäftsfelder gibt, engagieren sich Unternehmer immer mehr in bestehenden Branchen. In der Medienbranche gibt es eben eine gute Anzahl von Bereichen, in denen sich unternehmerisch konsequent geführte Start-Ups durchaus gegen behäbige Altverleger durchsetzen könnten, und zudem sind zahlreiche Abläufe in den Medien noch nicht so durchdigitalisiert wie in anderen Wirtschaftsbereichen. Hinzu kommt, dass die Software für die Errichtung digitaler Plattformen heutzutage praktisch kostenlos zu erhalten ist und auch die Betriebskosten nur wenige Euro betragen.

Die Digitalisierung der Branche ist dabei zugleich der Versuch, bisher noch nicht als Dienstleistung vermarktete Abläufe zu kommerzialisieren. Bisher war der Kontakt zwischen Freien und Redaktionen ein relativ „natürlicher“ – Freie greifen zum Telefon oder zur E-Mail und bieten einen Beitrag an; umgekehrt werden sie gelegentlich auch vom Redakteur angesprochen. Die neuen digitalen Dienstleister besetzen jetzt dieses Feld, um den Kontakt nur noch über irgendeine Form der Bezahlung zu ermöglichen, sei es über eine Zahlung der Freien (Mitgliedschaft in der Plattform) oder eine Provision der einkaufenden Medien.

Werden diese Ansätze funktionieren, sind sie alle von Vorteil, oder bedeuten sie für Freie im Gegenteil noch mehr Kosten und eine praktische Behinderung ihrer Arbeit? Ist das Unternehmertum wirklich die Zukunft des Journalismus? Oder ist es vielmehr sein Ende, bei dem gerade Journalistengewerkschaften auf der anderen Seite stehen müssen? Müssen die Gewerkschaften nicht klarmachen, dass derjenige, der den Schritt zur Gründung eines echten Unternehmens macht, also eines Betriebs mit mehreren Mitarbeitern, dann eben auf der „anderen Seite“ steht? Einer "anderen Seite", gegenüber der sich Journalistenverbände für das Interesse des Journalismus und der Beschäftigten engagieren müssen, statt Unternehmenslogik zu vertreten?

Fragen, die auch die Teilnehmer der Konferenz in Ljubljana bewegten und auf die es keine einfachen Antworten gibt. Jeder möchte gut Geld verdienen, aber jeder echte Journalist will auch ohne Blick auf die Kosten für die Wahrheit streiten. Die Debatte über den neuen Unternehmerjournalismus und  die neue Plattformwirtschaft in den Medien hat gerade erst begonnen.

Michael Hirschler, hir@djv.de

News für Freie

Presseauskunft

Finanzministerium muss reden

06.07.23

Justitia hat gesprochen: Das Bundesfinanzministerium muss Pressefragen zu den Hintergründen eines Grußworts von Christian Lindner beantworten. Der Ressortchef hat bislang gemauert.

Bildjournalismus

Frist läuft ab - jetzt noch schnell die Honorare für 2022 bei der VG Bild-Kunst melden!

01.06.23

Für die Wahrnehmungsberechtigten der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst tickt die Uhr: nur noch bis zum 30. Juni 2023 können sie ihre Meldungen einreichen. Da dieses mittlerweile auch online möglich ist, gibt es auch keine...

Medieninformationen

Gesetz angemahnt

19.05.23

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Ampelkoalition auf, das im Koalitionsvertrag versprochene Auskunftsrecht für Medien endlich in das Gesetzgebungsverfahren einzubringen.

Verlag Delius Klasing

Faires Miteinander gefordert

15.05.23

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Verlag Delius Klasing zu einem fairen Miteinander mit den freien Journalistinnen und Journalisten auf.

KI im Journalismus

DJV fordert klare Regeln

24.04.23

Der Gesamtvorstand des Deutschen Journalisten-Verbands fordert dazu auf, die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Gesellschaft und Journalismus in den Blick zu nehmen.

Katie Melua-Konzerte

Knebelverträge stoppen

21.04.23

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft das Management der Künstlerin Katie Melua zu fairen Akkreditierungsbedingungen für Pressefotografinnen und -fotografen auf.

Steuern

Betriebsausgabenpauschale für journalistische Arbeit erhöht

13.04.23

Die Pauschale für den Betriebsausgabenabzug bei journalistischer Arbeit wird erhöht. Diese Regelung betrifft Einkünfte auf selbständiger Basis, das heißt Honorare für freie Arbeit. Die Neuregelung ist im Wesentlichen interessant...

Equal Pay Day

Gleiche Bezahlung für Journalistinnen

06.03.23

Aus Anlass des Equal Pay Day am 7. März fordert der Deutsche Journalisten-Verband gleiche Bezahlung für Männer und Frauen im Journalismus.

Transparenzregister

Reform dringend benötigt

27.02.23

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Gesetzgeber auf, das Transparenzregister zügig zu reformieren.

Berichterstattung Türkei

Erdogans Schikanen schaden Erdbebenopfern

20.02.23

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die türkischen Behörden auf, Journalistinnen und Journalisten im Erdbebengebiet ungehindert ihre Berichterstattung fortsetzen zu lassen.

Journalistinnen im Iran

Baerbocks Einsatz gefordert

17.02.23

Der Deutsche Journalisten-Verband gehört zu den Unterzeichnern eines Offenen Briefs an Annalena Baerbock, der den Einsatz der Bundesaußenministerin für die inhaftierten Journalistinnen im Iran fordert.

dpa-Fotografen

Faire Honorare gefordert

13.02.23

Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt Aktivitäten von freien Fotografinnen und Fotografen der Deutschen Presse-Agentur, mit denen sie für höhere Honorare bei der dpa kämpfen.

News 13 bis 24 von 858

Schon gewusst?Wer arbeitet, macht Fehler. Wer viel arbeitet, viele Fehler. Das gilt auch für bestens ausgebildete Journalisten. Doch mit Training und Weiterbildung neben dem Job können auch Profis noch besser werden. Der DJV bietet daher zahlreiche Bildungsangebote, Seminare, Tagungen und auch Online-Kurse ("Webinare").

Und wer richtig viel Fehler macht, macht Journalismus. Foto: Hirschler

Schon gewusst?Wer arbeitet, macht Fehler. Wer viel arbeitet, viele Fehler. Das gilt auch für bestens ausgebildete Journalisten. Doch mit Training und Weiterbildung neben dem Job können auch Profis noch besser werden. Der DJV bietet daher zahlreiche Bildungsangebote, Seminare, Tagungen und auch Online-Kurse ("Webinare").

Weitere interessante Themen

Newsletter

Cookie Einstellungen