Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten

News für Freie

Urteil

Meine Interviewfrage gehört mir - Urheberrecht von Journalisten

14.12.2012

Wenn ein Interviewpartner die Fragen des Journalisten ungefragt ins Netz stellt, verletzt er damit das Urheberrecht des Fragesteller. Das gilt selbst dann, wenn die dazu passenden Antworten ebenfalls dazu stellt.


Das hat das Landgericht Hamburg im Wege der einstweiligen Verfügung entschieden (Beschluss vom 08.11.2012, Aktenzeichen 308 O 388/12). Das Gericht meinte, zwar seien Interviewfragen nicht in jedem Fall urheberrechtlich geschützt.

Im vorliegenden Fall wies die Fragestellung jedoch "vielfache Möglichkeiten der Formulierung auf und sind aufgrund ihrer prägnanten sprachlichen Gestaltung, ihres inhaltlichen Aufbaus und ihrer individuellen Zusammenstellung urheberrechtlich geschützt", stellte das Gericht fest.

Im konkreten Fall ging es um Fragen des Nachrichtenmagazins Sterns gegenüber der FDP. Diese hatte 21 Fragen des Magazins zusammen mit den Antworten auf die Homepage gestellt.


Michael Hirschler, hir@djv.de



Erläuterung des Hintergrunds im Stern-Blog

Volltext des Urteils bei Dr. Damm & Partner

Kommentar auch im Medienrechtblog

News für Freie

Soziales

Dokumentarfilmer: Erschütternd niedrige Einkommen

26.10.12

Die Arbeitsgemeinschaft der Dokumentarfilmer hat die Einkommen der Berufsgruppe untersucht. Ergebnis: Durchweg prekäre Einkommen.

DJV-Mitgliederservice

Sprechen Sie mehr über sich - mit den DJV-Meldungen!

25.10.12

Der DJV stellt für seine Mitglieder neue Mittel zur Selbstvermarktung bereit. Mit einem Kommunikationsfeld können sie Mitteilungen über aktuelle Projekte, neue berufliche Positionen oder auch einfach Adressänderungen mitteilen -...

Absicherung

Heute Webinar: Journalisten in Krieg & Krise

25.10.12

Anmeldung noch möglich

Weiterbildung

Webinar: Verwertungsgesellschaft Wort - alles was Sie wissen müssen

24.10.12

Die VG Wort, das unbekannte Wesen? Der DJV lässt die Experten referieren.

journalist.de

Vorsorgen ist besser

18.10.12

Wie freie Journalisten ihre Rente aufpeppen können, erklärt Michael Hirschler vom Deutschen Journalisten-Verband.

Webinar

Webinar Krieg & Krise - die richtigen Versicherungen für Freie

17.10.12

Am 25. Oktober diskutieren wir per Internet das Thema, wie freie Journalisten sich am besten absichern für Kriegs- und Krisensituationen.

Bildung

Verwertungsgesellschaft WORT - Webinar zum Thema

10.10.12

Alles was Sie wissen müssen zur VG WORT

Altersvorsorge

Freie ab 55 Jahren: 5.000 Euro fürs Alter von der VG Wort

10.10.12

Der Stiftungsrat der Stiftung Autorenversorgungswerk der VG WORT hat die seit 2010 gültigen Richtlinien für die Gewährung eines einmaligen Zuschusses zur Alterssicherung (AVW II) geändert, um die Teilnahmemöglichkeiten zu...

dapd

Deckungszusagen und Vorkasse bei dapd - für Einzelaufträge

08.10.12

Es gibt bei einigen Freien Post. Vom dapd-Geschäftsführer.

dapd

Mailingliste für dapd-Freie

08.10.12

Der DJV bietet seinen Freien die Möglichkeit, sich per Mailingliste zum Thema dapd auszutauschen. Die Liste wendet sich sowohl an Wort-Freie wie an Bildjournalisten.

dapd

Mit dem "Bargeschäft" weiter Beiträge an dapd liefern

05.10.12

Was sollen Freie, insbesondere auch Bildjournalisten machen, wenn sie weiterhin Bestellungen von dapd erhalten?

dapd

Was gilt bei Insolvenz für Pauschalisten und andere Freie?

03.10.12

dapd hat zahlreiche freie Mitarbeiter beschäftigt und erst in den letzten Monaten die Zahl der so genannten Pauschalisten noch einmal aufgestockt. Doch Insolvenzgeld gibt es nur für Arbeitnehmer.

News 793 bis 804 von 851

Schon gewusst?Selbständige fallen in der Politik immer noch oft unter den Tisch - das muss aber nicht so bleiben. Der DJV vertritt die Freien, wenn es um Gesetzesvorhaben, Reformvorschläge und Stellungnahmen geht.

Bundestag hinter Gittern. Foto: Hirschler

Schon gewusst?Selbständige fallen in der Politik immer noch oft unter den Tisch - das muss aber nicht so bleiben. Der DJV vertritt die Freien, wenn es um Gesetzesvorhaben, Reformvorschläge und Stellungnahmen geht.

freienblog

Weitere interessante Themen

Newsletter

Cookie Einstellungen