News für Freie
Wann die Freiberuflichkeit einer GbR verlorengeht - "3-Prozent-Urteil"
Bundesfinanzhof äußert sich zu wichtigem Thema für Freiberufler
Anders kann es sein, wenn einzelne Mitgesellschafter gewerbliche Aktivitäten entfalten, beispielsweise einen regelrechten Verlag betreiben oder Einkünfte aus Werbung erzielen, etwa durch Banner auf ihrer Internetseite. Wenn auch nur ein einziger Mitgesellschafter als gewerblich tätig gilt, greift die Gewerblichkeit auf die gesamte Gesellschaft über. Die Steuerjuristen sprechen hier malerisch von "gewerblicher Abfärbung" - oder auch eher unappetitlich von "gewerblicher Infektion".
Schon in der Vergangenheit gab es Urteile, nach denen minimale gewerbliche Umsätze eines Freiberuflers noch nicht zu einer solchen Umqualifizierung zur Gewerblichkeit führten, bespielsweise im Fall einer Ärztin, die auch Salben an Patienten verkauft hatte. Der Bundesfinanzhof hat in einem jetzt veröffentlichen Urteil entschieden, dass gewerbliche Umsätze bis zu 3 Prozent des Gesamtnettoumsatzes noch nicht zu einer Umqualifizierung einer freiberuflichen GbR führen, allerdings unter der weiteren Bedingung, dass die gewerblichen Einkünfte im Steuerjahr auch nicht den Betrag von 24.500 Euro überschreiten.
Urteil des Bundesfinanzhofs vom 27. August 2014, Aktenzeichen VIII R 6/12, Quelle: Pressemitteilung des BFH vom 11. Februar 2014
Michael Hirschler (hir@djv.de)
News für Freie
Update zu "Freie und Corona"
Eine Aktualisierung des "DJV-Tipps für Freie" (PDF) informiert über Ansprüche von Freien in der Corona-Krise.
Alles nur Missbrauch? Beratungsförderung schon wieder eingestellt
Mit voller Beratungsförderung Unternehmen helfen: das war der Plan der Bundesregierung angesichts der Corona-Krise. 100 Prozent der Kosten einer Beratung durch eine beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle anerkannte...
Sportfotografie ohne Geschäftsgrundlage?
Kann die Sportfotografie noch funktionieren, wenn Bilder aus Spielen in Pools gespielt werden müssen, aus denen sich jeder Interessierte bedienen kann, ohne weitere Kriterien? Und verstößt der Ausschluss von Bilddatenbanken, die...
Fußballfotografie zwischen Wut, Stolz und Verwirrung
Das erste Spielwochenende der Bundesliga unter Corona-Bedingungen ist vorbei, und die Akteure in der Fußballfotografie räumen die Scherben auf. Nur drei Personen durften sich pro Spiel fotografisch betätigen, um gleichzeitig mit...
Jagdszenen aus Bayern
Selbständige sind in Bayern jetzt gleich zweimal negativ durch die Corona-Krise betroffen. Erst kam es zum Zusammenbruch der Wirtschaft und damit zum umfassenden Verlust von Aufträgen. Jetzt wird die vom Freistaat daraufhin...
Vertrag für Poolfotografie mit grenzwertigen Regeln
Im Fußballsport ist die Zahl der Personen, die fotografisch aus den Stadien berichten dürfen, drastisch eingeschränkt worden. Nur noch drei Journalistinnen und Journalisten dürfen mit der Fotokamera aus dem Spiel berichten, zehn...
Infektionsschutzgeld wegen KiTa- und Schulschließungen nur für sechs Wochen, keine Verlängerung?
Seit dem 30. März 2020 gibt es im Infektionsschutzgesetz eine Regelung, die Eltern von Kindern, die wegen Corona-bedingter Schulschließungen die Kinder betreuen müssen, eine Entschädigung bis zu 2.016 Euro im Monat leistet....
DFL äußert sich zu DJV-Kritik an geringer Zahl der Fotoplätze
Die Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL) hat sich gegenüber dem DJV zu Wort gemeldet, nachdem dieser die Liga wegen der drastischen Einschränkungen der Sportfotografie in den Stadien erneut angesprochen hatte. Die DFL lehnt erneut...
In Nordrhein-Westfalen dürfen Selbständige jetzt 2.000 Euro von der Soforthilfe für Lebensunterhalt nehmen
In Nordrhein-Westfalen dürfen Selbständige von der Corona-Soforthilfe insgesamt 2.000 Euro für den Lebensunterhalt nutzen. Das gilt nur für solche Selbständigen, die den Antrag auf die Soforthilfe im März oder April gestellt...
In Hessen gibt es "Arbeitsstipendien" für freie Journalistinnen und Journalisten
In Hessen soll es ab dem 1. Juni ein "Arbeitsstipendium" in Höhe von einmalig 2.000 Euro geben, das unter anderem auch freie Journalistinnen und Journalisten beantragen können, wenn sie über die...
Urteil - Schadensersatz wegen Corona-Schließung abgelehnt
Können Selbständige wegen der Schließungen von Betrieben Schadensersatz aus dem Infektionsschutzgesetz erhalten, wenn nicht speziell ihr Betrieb unter Quarantäne gestellt wird, sondern alle Betriebe geschlossen werden? In einem...
Bayerns Künstlerhilfe gilt auch für freie Journalistinnen und Journalisten
Die von der bayerischen Landesregierung angekündigte und mit 90 Millionen ausgestattete Künstlerhilfe erfasst auch freie Journalistinnen und Journalisten, wenn sie in der Künstlersozialversicherung versichert sind. Das...
Schon gewusst?Mitmach-Verband: Freie Journalisten engagieren sich im DJV auf allen Ebenen - vom Ortsverein über den Landesverband bis zum Bundesvorstand. Oft sind als Vorsitzende von Gremien gerade Freie aktiv.
Schon gewusst?Mitmach-Verband: Freie Journalisten engagieren sich im DJV auf allen Ebenen - vom Ortsverein über den Landesverband bis zum Bundesvorstand. Oft sind als Vorsitzende von Gremien gerade Freie aktiv.
freienblog
Weitere interessante Themen
Selbstverlag
Ihr eigenes Buch machen, also eBook oder Printexemplar, mit vonjournalisten.de
...mehr
DJV, Verband der Freien
Über 15.000 Freie sind Mitglied im DJV. Warum, steht in unserem Flyer.
...mehr