Bildjournalisten
"Absolute Ausnahmesituation"
Wie geht es weiter in der Fußball-Bundesliga? Welche Arbeitsbedingungen gibt es für Journalistinnen und Journalisten?
Wegen der Auflagen durch Politik und Behörden sei man aber gezwungen, in allen Bereichen die Zahl der Teilnehmer eng zu begrenzen. Bei den Spielen werde deshalb mit zehn Medienvertretern und drei Pool-Fotoreportern geplant, hinzu kommen die Teams der Rechte-Inhaber wie ARD, Sky oder DAZN. Mehr sei leider nicht möglich, sonst drohe der Worst Case, gar nicht spielen zu dürfen, so DFL-Kommunikationschef Pfennig. Befürchtungen, die Medien-Beschränkungen könnten auch über die Corona-Krise hinaus gültig bleiben, tritt er klar entgegen: Das sei auf keinen Fall beabsichtigt, es handle sich derzeit wirklich um eine "absolute Ausnahmesituation".
Der DJV wird die Situation im Blick behalten. Je nach Entwicklung werden wir anregen, Zug um Zug die Zahl der zugelassenen Medienvertreter wieder zu erhöhen. Und vor allem wird es darum gehen, mittelfristig wieder einen "normalen" Spielbetrieb und somit auch umfassende Möglichkeiten zur Berichterstattung vor Ort zu garantieren. Die DFL sieht das offenbar genauso. Ein Kommentar von Frank Überall
Andere News/Infos
News-Übersicht für Bildjournalisten
Keine Hilfen für Freie
Die als "Novemberhilfen" bezeichneten Unterstützungsmaßnahmen des Bundes werden nur an Unternehmen und Selbständige gezahlt, die direkt von den Schließungsanordnungen der Bundesländer betroffenen sind, also beispielsweise...
Neue Fördergelder für Fotoprojekte
Im Kulturwerk der VG Bild-Kunst wurde jetzt beschlossen, eine neue "niederschwellige Förderung" einzuführen. Zusätzlich zu den beiden bestehenden Förderungen - Projektförderung - Förderung in Höhe von maximal EUR...
Aktuelle MFM-Honorar-Erhebung: Bitte mitmachen!
Die Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (MFM) sucht wieder aktuelle Honorarangaben für die Erstellung ihrer Honorarübersicht. Alle, die im Fotojournalismus tätig sind, sollten nach Auffassung der Vertreter des DJV in der MFM...
BGH verlangt faire Honorare
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Bildagenturen auf, sich künftig strikt an das jetzt veröffentlichte Urteil des Bundesgerichtshofs zu Honoraren für Bildjournalisten zu halten.
Für die Freien bleibt die Lage dramatisch, zeigt neue Umfrage
Haben die Lockerungen der Corona-Maßnahmen nicht auch zu einer neuen Konjunktur in den Medien geführt? Diese Vermutung war in den letzten Wochen immer mal wieder zu hören. Eine neue Umfrage bestätigt allerdings die Befürchtungen...
Zulassung von Zuschauern bedeutet keine Erhöhung der Zahl der fotografisch Tätigen
Nachdem Bund und Länder am 15. September 2020 die "Zuschauerfrage" für die kommende Saison der Bundesliga geklärt haben, stellt sich wieder die Frage: hat eine Erhöhung der zugelassenen Personen auch eine Auswirkung auf die...
Internetseiten in Belarus erscheinen aus Protest ohne Fotos
Eine Reihe von Medienseiten in Belarus zeigt heute keine Fotos, sondern nur das Symboldbild einer Kamera hinter Gittern. Hintergrund sind Haftstrafen für die Fotografen der Internetzeitung tut.by. Nachdem sie am 13. September in...
Bei Fernsehproduktionen dürfen nur sendereigene Beauftragte fotografieren
Kein Zugang für externe Fotografinnen und Fotografen zu einer Produktion für das ZDF. Grund angeblich: "Corona". Gleichzeitig können aber zahlreiche Zuschauer bei der Produktion dabei sein. Das gilt offenbar bei "Willkommen bei...
Nennung der Urheberinnen und Urheber jetzt in Google-Suche möglich
Wer Bilder produziert, dessen Urheberrechte werden im Internet jetzt ein Stück weiter besser geschützt oder zumindest klarer gekennzeichnet. Die Suchmaschine Google will digitale Informationen zum Urheberrecht, die in den...