Bildjournalisten
Auch Bildjournalisten betroffen
Nicht nur die Arbeitsverträge von 80 Journalisten werden jetzt auslaufen, wenn BILD TV sein Programm reduziert. Auch viele freie Fotografen und Fotografinnen haben unter den Folgen der Einstellung von Sendungen zu leiden. Diese haben sich bereits weit vor Aufnahme des Sendebetriebs im August 2021 auf einen neuen Markt, den Videojournalismus, vorbereitet. In aufwendigen mehrtägigen sowie kostenintensiven Schulungen hat sich eine Vielzahl der Bildjournalisten weitergebildet, um nicht nur als Fotograf, sondern auch als Videojournalist dem Axel Springer Verlag zur Verfügung zu stehen. Zu den Weiterbildungen gehört neben dem Erlernen des richtigen Films die Schulung, auf welche Schnittbilder es ankommt und worauf man beim Ton zu achten hat, sowie auch ein Training für Liveschalten. Infolge der Aussicht auf gute Aufträge und einen neuen Markt haben die Kollegen und Kolleginnen ihre Ausrüstung um notwenig hochwertiges sowie teures Equipment wie zum Beispiel Licht, Mikrofone, Schneidesoftware oder modernere Kameras, die mit dem mobilen Übertragungssystem LiveU von BILD TV kompatibel sind, erweitert. Für eine Vielzahl der freiberuflichen Bildjournalisten hat sich diese teure Investition damit nicht rentiert.
Klar ist: Veränderungen im Sendebetrieb dürfen nicht zu Lasten der freien Bildjournalisten gehen. Das fordert der DJV-Fachausschuss Bildjournalismus
Andere News/Infos
News-Übersicht für Bildjournalisten
Frist läuft ab - jetzt noch schnell die Honorare für 2022 bei der VG Bild-Kunst melden!
Für die Wahrnehmungsberechtigten der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst tickt die Uhr: nur noch bis zum 30. Juni 2023 können sie ihre Meldungen einreichen. Da dieses mittlerweile auch online möglich ist, gibt es auch keine...
Solidarität mit dpa-Freien
Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt den Arbeitskampf der Freien bei der Nachrichtenagentur dpa.
DJV fordert klare Regeln
Der Gesamtvorstand des Deutschen Journalisten-Verbands fordert dazu auf, die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Gesellschaft und Journalismus in den Blick zu nehmen.
Knebelverträge stoppen
Der Deutsche Journalisten-Verband ruft das Management der Künstlerin Katie Melua zu fairen Akkreditierungsbedingungen für Pressefotografinnen und -fotografen auf.
Faire Honorare gefordert
Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt Aktivitäten von freien Fotografinnen und Fotografen der Deutschen Presse-Agentur, mit denen sie für höhere Honorare bei der dpa kämpfen.
Mehr Zuverdienst möglich, Zuschüsse für freiwillig Versicherte
Neue Regeln bei der Künstlersozialkasse beim Zuverdienst und bei der freiwilligen Krankenversicherung: ein DJV-Tipps für Freie informiert über Änderungen (Download hier).
Vertragsbedingungen unfair für Freie
"Aus unserer Sicht existenzgefährdend", kritisiert ein freier Journalist im Namen einer ganzen Gruppe von Freien die neuen Vertragsbedingungen der Klambt-Gruppe, die am 16. Dezember 2022 an frei Mitarbeitende der Mediengruppe...
Auch Bildjournalisten betroffen
Nicht nur die Arbeitsverträge von 80 Journalisten werden jetzt auslaufen, wenn BILD TV sein Programm reduziert. Auch viele freie Fotografen und Fotografinnen haben unter den Folgen der Einstellung von Sendungen zu leiden. Diese...
Nicht ohne Pressefotografie
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Berücksichtigung der Pressefotografie beim Aufbau des Deutschen Fotoinstituts.