Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten
Mehr zum Thema

Bildjournalisten

Streik

Solidarität mit dpa-Freien

02.05.2023

Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt den Arbeitskampf der Freien bei der Nachrichtenagentur dpa.

Mit dem ersten Streik von Freien in der Geschichte der dpa soll deutlich werden, dass die Situation im Foto- und Videobereich dramatisch geworden ist. „Die wirtschaftliche Lage ist für Foto- und Video-Freie endgültig im Keller", bewertet DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall die Situation der frei Fotografierenden. „Die hohe Inflation hat Fahrtkosten und Materialaufwand für Foto- und Videoreporter enorm verteuert. Doch bei der dpa sind die Honorare nicht gestiegen. Das macht eine nachhaltige Arbeit unmöglich.“

Der DJV-Vorsitzende räumt ein, dass die Entscheidung für den zweitägigen Warnstreik am 1. und 2. Mai, zu dem DJV und dju in ver.di aufgerufen haben, nicht leicht gefallen sei. „Wir haben lange verhandelt, aber kein ausreichendes Angebot erhalten.“ Der Streik solle zeigen, dass die dpa-Freien ernst genommen werden wollten und eine angemessene Wertschätzung ihrer Arbeit erwarteten. „Während der Pandemie konnten die Freien nicht im Home Office bleiben, sondern haben für die dpa und die von ihr belieferten Medien sogar ihre Gesundheit riskiert, als sie alle denkbaren Außentermine weiter besuchten", betont Überall. Es sollte eine Selbstverständlichkeit sein, diese engagierten Journalistinnen und Journalisten bei hoher Inflation nicht allein zu lassen. Die dpa und die Medien brauchten eine nachhaltige Foto- und Videoproduktion durch angemessen bezahlte Profis.

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:

Hendrik Zörner

Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, djv@djv.de

News-Übersicht für Bildjournalisten

Bildjournalismus

Frist läuft ab - jetzt noch schnell die Honorare für 2022 bei der VG Bild-Kunst melden!

01.06.23

Für die Wahrnehmungsberechtigten der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst tickt die Uhr: nur noch bis zum 30. Juni 2023 können sie ihre Meldungen einreichen. Da dieses mittlerweile auch online möglich ist, gibt es auch keine...

Streik

Solidarität mit dpa-Freien

02.05.23

Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt den Arbeitskampf der Freien bei der Nachrichtenagentur dpa.

KI im Journalismus

DJV fordert klare Regeln

24.04.23

Der Gesamtvorstand des Deutschen Journalisten-Verbands fordert dazu auf, die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Gesellschaft und Journalismus in den Blick zu nehmen.

Katie Melua-Konzerte

Knebelverträge stoppen

21.04.23

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft das Management der Künstlerin Katie Melua zu fairen Akkreditierungsbedingungen für Pressefotografinnen und -fotografen auf.

dpa-Fotografen

Faire Honorare gefordert

13.02.23

Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt Aktivitäten von freien Fotografinnen und Fotografen der Deutschen Presse-Agentur, mit denen sie für höhere Honorare bei der dpa kämpfen.

Neue Regeln bei der Künstlersozialkasse

Mehr Zuverdienst möglich, Zuschüsse für freiwillig Versicherte

03.01.23

Neue Regeln bei der Künstlersozialkasse beim Zuverdienst und bei der freiwilligen Krankenversicherung: ein DJV-Tipps für Freie informiert über Änderungen (Download hier).

Klambt-Gruppe

Vertragsbedingungen unfair für Freie

22.12.22

"Aus unserer Sicht existenzgefährdend", kritisiert ein freier Journalist im Namen einer ganzen Gruppe von Freien die neuen Vertragsbedingungen der Klambt-Gruppe, die am 16. Dezember 2022 an frei Mitarbeitende der Mediengruppe...

Bild TV

Auch Bildjournalisten betroffen

30.11.22

Nicht nur die Arbeitsverträge von 80 Journalisten werden jetzt auslaufen, wenn BILD TV sein Programm reduziert. Auch viele freie Fotografen und Fotografinnen haben unter den Folgen der Einstellung von Sendungen zu leiden. Diese...

Fotoinstitut

Nicht ohne Pressefotografie

17.11.22

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Berücksichtigung der Pressefotografie beim Aufbau des Deutschen Fotoinstituts.

News 1 bis 9 von 396
Newsletter

Cookie Einstellungen