Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten
Mehr zum Thema

Bildjournalisten

Sportfotografie

DFL äußert sich zu DJV-Kritik an geringer Zahl der Fotoplätze

15.05.2020

Die Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL) hat sich gegenüber dem DJV zu Wort gemeldet, nachdem dieser die Liga wegen der drastischen Einschränkungen der Sportfotografie in den Stadien erneut angesprochen hatte. Die DFL lehnt erneut die Änderung der jetzigen Bestimmungen ab.

In dem Schreiben heißt es unter anderem:

Natürlich können wir nachvollziehen, dass es in unterschiedlichen Bereichen den Wunsch nach zusätzlichen Personen in den Stadien gibt. Es ist im Moment allerdings nicht möglich, vom verbindlichen Konzept abzuweichen.

"Wir befinden uns in einer absoluten Ausnahme-Situation, die sich auch die DFL nicht gewünscht hat. Es ist im Interesse aller Beteiligten, sobald es medizinisch und rechtlich möglich ist, wieder zur gelebten Normalität zurückzukommen. Wie in allen anderen Bereichen der Gesellschaft wird dies aber voraussichtlich eine gewisse Zeit dauern." Eine Möglichkeit zur Neuverhandlung der Bestimmungen sieht die DFL erst nach dem Abschluss der Saison, wenn Erfahrungen gesammelt seien. Allerdings verweist sie, was die konkrete Umsetzung der Arbeit im Bereich der Berichterstattung angeht, auch auf die einzelnen Vereine, bei denen offenbar Spielraum besteht: "Was die Situation in den Stadien angeht und die konkrete Aufteilung der zur Verfügung stehen Plätze für Nicht-Rechte-Inhaber, liegt diesbezüglich die „Hoheit“ bei den 36 Clubs. Sie entscheiden bei Ihren Heimspielen auf Basis des Hausrechts. Es liegt nicht an der DFL, in dieser Hinsicht Vorgaben zu machen. Daher muss über konkrete Maßnahmen wie die Umsetzung sog. „Pool-Lösungen“ jeweils vor Ort gesprochen werden."

Nach jetzigem Stand scheinen sich die Vereine allerdings an einem vom Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) erarbeiteten Konzept zu orientieren, in dem die Zahl von lediglich drei Sportfotografen fester Bestandteil ist.

Den DJV haben inzwischen Rechtsschutzanfragen von Mitgliedern erreicht, die sich gegen die starke Reduktion der Fotografie wehren wollen. Die für den Rechtsschutz zuständigen Landesverbände des DJV prüfen diese Fälle in eigener Verantwortung. Über den Ausgang dieser Prüfungen ist bislang noch nichts bekannt.


MH

News-Übersicht für Bildjournalisten

Corona-Krise

Neustarthilfe April-Juni jetzt beantragen

14.04.22

Ab sofort können Anträge auf Neustarthilfe für den Förderzeitraum April bis Juni 2022 gestellt werden. Dabei werden Soloselbstständige, Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, unständig Beschäftigte sowie kurz befristete...

Corona-Krise

Neustarthilfe Januar-März 2022 kann jetzt beantragt werden

20.01.22

Die Corona-Krise hat viele Freie hart getroffen - und dauert immer noch an. Daher wird das Programm der Neustarthilfe auch im Frühjahr 2022 fortgesetzt. Bis zu 4.500 Euro können in diesem Hilfsangebot beantragt werden. Für Freie...

Fotografen haben Namen

Drei Zeitungen gewinnen

17.12.21

Die drei Zeitungen Serbske Nowiny, Main-Post und Straubinger Tagblatt haben bei der Aktion „Fotografen haben Namen“ am besten abgeschnitten.

Fotorecht

Framing von Fotos kann verboten werden

09.09.21

In Verträgen kann festgelegt werden, dass Fotografien bei Nutzung im Internet gegen "Framing" im Internet geschützt werden müssen. Das hat der Bundesgerichtshof am 9. September 2021 entschieden. Im konkreten Fall stellte er fest,...

Corona-Krise

Neue Hilfen für Freie

21.07.21

Der DJV informiert in einem aktuellen "Tipps für Freie" über neue Hilfen für Freie angesichts fortdauernder wirtschaftlicher Schwierigkeiten in Zusammenhang mit der Corona-Krise. Link zum DJV-Tipps für Freie (PDF)

Corona-Krise

Arbeitsstipendien der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst

14.07.21

Mit Hilfe eines schmalen  Förderungsprogramms der Bundesregierung versucht die Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst in der Corona-Krise zu helfen. Im Rahmen des Programms "Neustart Kultur" werden nach Antrag und...

Coronakrise

Update des Tipps für Freie zur Neustarthilfe und zur Überbrückungshilfe III

11.05.21

Die Informationen des DJV zum Thema Neustarthilfe und Überbrückungshilfe III wurden aktualisiert und sind auf DJV.de im Format PDF abrufbar.

Coronakrise

Aktualisierung der Informationen zur Neustarthilfe und Überbrückungshilfe

28.04.21

Eine Aktualisierung der Informationen zur Neustarthilfe und Überbrückungshilfe sowie zusätzlichen Hilfen in einigen Bundesländern ist jetzt unter djv.de abrufbar: DJV-Tipps für Freie.

dpa

Warnung an Freie vor Knebelvertrag

31.03.21

Der Deutsche Journalisten-Verband warnt Bildjournalistinnen und -journalisten vor der Unterzeichnung eines neuen Vertrags bei der Deutschen Presse-Agentur (dpa).

News 19 bis 27 von 400
Newsletter

Cookie Einstellungen