Bildjournalisten
Fotografen haben Namen - Ehrung der Gewinner-Redaktionen 6.10. in Berlin
Tageszeitungen, bei denen die Namen der Fotojournalisten ganz selbstverständlich unter dem Foto stehen, - die gibt es. Der DJV ehrt am 6. Oktober die vier besten Zeitungen.
Geht doch! Namen von Bildjournalisten nennen, ein elementarer Anspruch des Urheberrechts. Wichtig für Fotografen, als Anerkennung für geleistete Arbeit, als Eigenwerbung - und auch Information für aufmerksame Leser.
Bei der Auswertung "Fotografen haben Namen" untersuchte der DJV über 100 deutsche Tageszeitungen. Ganz oben schnitten ab (in dieser Reihenfolge) die "junge Welt", "Neues Deutschland", "DIE WELT" und "WElt Kompakt".
Die Gewinnerredaktionen werden am 6. Oktober um 10 Uhr auf dem 1. Ostdeutschen Journalistentag geehrt, der im rbb - Haus des Rundfunks in der Masurenallee 14 in Berlin stattfindet.
Mehr unter www.odjt.de
Andere News/Infos
News-Übersicht für Bildjournalisten
Wie weiter mit der Sportfotografie? DJV-Webinar am 20. Mai
Die Sportfotografie kann aktuell durch die Vorgaben von Hygiene- und Sicherheitskonzepten sowie Festlegungen von Verbände nur noch von sehr wenigen Personen ausgeübt werden, und hier nur noch über die Teilnahme in Pools, aus...
Schwerste Einschränkungen für die Sportfotografie
Die gute Nachricht über den Neustart von Sportveranstaltungen wird durch schwerste Einschränkungen für die freie Sportfotografie eingetrübt. Nur noch drei Personen sollen für die Fotografie in den Stadien zugelassen werden. Diese...
Online-Festival rund um das junge Bild von der Uni Hannover
(PM Uni Hannover) Um der aktuellen Situation aufgrund der Corona Pandemie Rechnung zu tragen, präsentiert das Team des Lumix Festivals vom 19. bis zum 28.06.2020 unter dem Titel „10 Tage – 10 Themen“ unter www.lumix-festival.de...
Chance für Bildjournalisten
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Fußballclubs der Bundesliga auf, zu den Geisterspielen eine ausreichende Zahl von Bildjournalisten zuzulassen.
"Absolute Ausnahmesituation"
Wie geht es weiter in der Fußball-Bundesliga? Welche Arbeitsbedingungen gibt es für Journalistinnen und Journalisten?
Online-Diskurse mit der Initiative Urheberrecht
Am 23. April 2020 startet die Initiative Urheberrecht in Kooperation mit CREATIVE.NRW mit eine Online-Diskursreihe zu den Chancen und Herausforderungen der EU-Urheberrechtsrichtlinie. Auch DJV-Justiziarin Hanna Möllers nahm an...
Angriff auf das Urheberrecht mit dem Corona-Hammer
Urheberrechtsgegner für schrankenlosen Buchzugang im Netz: In den USA, aber auch in Deutschland nutzen jetzt Gegner des Urheberrechts die Corona-Krise, um urheberrechtlich geschützte, kostenpflichtige Werke über...
Verwertungsgesellschaft setzt faire Vergütungen bei Verlagen durch (aktualisierte Version)
Die Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst will jetzt mit klarer juristischer Kante dafür sorgen, dass Schulbuchverlage faire Vergütungen an Urheberinnen und Urheber zahlen. Denn diese Verlage nutzen offensichtlich seit 2018 Fotos...
Neue Ausgabe der Honorarkalkulation "BILDHONORARE 2020" erschienen
(PM-BVPA) – Die Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (mfm) ermittelt jährlich die marktüblichen Honorare für Fotonutzungen in Deutschland und gibt diese unter dem Titel „Bildhonorare“ als Broschüre heraus. Ab sofort ist nun...