Bildjournalisten
Gratulation für "visuell" zum 40.
Langer Atem: Geburtstagsgrüße von Abonnent "Nr.1"
visuell - das Fachmagazin der deutschen Bildbranche wird 40 Jahre alt. Das Magazin unter Führung von Dieter Brinzer steht wie kein anderes Blatt für den "langen Atem" in der Beobachtung der Bildszene.
Geburtstagswünsche kommen auch vom DJV.
Jan Roewer, stellvertretender Vorsitzender der Fachgruppe Bildjournalisten im DJV und Verwaltungsratmitglied der Verwertungsgesellschaft BILD KUNST:
""Als regelmäßiger Leser seit Nr.1 und zudem auch Multiplikator: Für alle Seiten immer eine gute Informationsquelle".
Max Kohr, freier Bildjournalist und langjähriger Kenner der Bildbranche:
"Ich bin seit 25 Jahren Abonnent. Wichtige Informationen aus der gesamten Bilderbranche, inkl. rechtliche Hinweise, aktuelle Gerichtsurteile, etc. habe ich dankenswerterweise in dieser Zeit von Visuell erhalten."
Das Jubiläumsmagazin gibt es auch kostenlos als PDF online.
MH
Andere News/Infos
News-Übersicht für Bildjournalisten
Faire Honorare gefordert
Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt Aktivitäten von freien Fotografinnen und Fotografen der Deutschen Presse-Agentur, mit denen sie für höhere Honorare bei der dpa kämpfen.
Mehr Zuverdienst möglich, Zuschüsse für freiwillig Versicherte
Neue Regeln bei der Künstlersozialkasse beim Zuverdienst und bei der freiwilligen Krankenversicherung: ein DJV-Tipps für Freie informiert über Änderungen (Download hier).
Vertragsbedingungen unfair für Freie
"Aus unserer Sicht existenzgefährdend", kritisiert ein freier Journalist im Namen einer ganzen Gruppe von Freien die neuen Vertragsbedingungen der Klambt-Gruppe, die am 16. Dezember 2022 an frei Mitarbeitende der Mediengruppe...
Auch Bildjournalisten betroffen
Nicht nur die Arbeitsverträge von 80 Journalisten werden jetzt auslaufen, wenn BILD TV sein Programm reduziert. Auch viele freie Fotografen und Fotografinnen haben unter den Folgen der Einstellung von Sendungen zu leiden. Diese...
Nicht ohne Pressefotografie
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Berücksichtigung der Pressefotografie beim Aufbau des Deutschen Fotoinstituts.
Sieg für Informantenschutz
Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Vorratsdatenspeicherung einen Sieg für die Pressefreiheit und den Informantenschutz.
Medienarbeitgeber in der Pflicht
Der Deutsche Journalisten-Verband sieht die Medienarbeitgeber in der Pflicht, mehr für die Journalistinnen und Journalisten zu tun, die bei ihnen angestellt oder als freie Mitarbeiter tätig sind.
Konkurrenz für Freie
Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in der Vermarktung von Fotos der ADAC Luftrettung eine unzulässige Konkurrenz mit freien Bildjournalisten.
Medien machen im Lokalen - der Journalismus erfindet sich neu
Was macht ein Ostfriese an der polnisch-ukrainischen Grenze? Was sich nach einem Ostfriesenwitz anhört, ist in Wirklichkeit ein Zeichen von neuen Richtungsentscheidungen in Lokalmedien. „Wir wollen weg vom Terminjournalismus, hin...