Bildjournalisten
Internetseiten in Belarus erscheinen aus Protest ohne Fotos
Eine Reihe von Medienseiten in Belarus zeigt heute keine Fotos, sondern nur das Symboldbild einer Kamera hinter Gittern. Hintergrund sind Haftstrafen für die Fotografen der Internetzeitung tut.by. Nachdem sie am 13. September in ein Café gegangen waren, um Fotoaufnahmen an die Redaktionen zu schicken, wurden sie verhaftet und am 16. September zu 11 Tagen Haft verurteilt. Grund: "Teilnahme an Massenunruhen". An der Aktion beteiligen sich neben tut.by auch die Seiten novychas.by , mediazona.by sowie der vom polnischen Staat finanzierte Sender Belsat (TV und Internet, hier mit der Seite belsat.eu) sowie das von den USA finanzierte Radio Liberty (hier mit der Seite svaboda.by) sowie auch der unabhängige, regierungskritische Journalistenverband Belarus mit seiner Seite baj.by. Die kürzlich noch durch Kritik beziehungsweise für dieses Traditionsblatt zumindest ungwöhnliche Veröffentlichung von Bildern der Straßenproteste aufgefallene, zuletzt mit einer aus Russland kommenden Chefredakteurin besetzte Online-Ausgabe der "Komsomolka" auf kp.by zeigt dagegen ganz normale Bilder. Die Zeitung berichtet über den Vorfall gleichwohl recht ausführlich und gibt dabei die Version der Polizei und Sondereinsatztruppen wieder, derzufolge die Verurteilten gerufen hätten: "Verschwinde!", "Es lebe Belarus!", "Schande", weist aber auch darauf hin, dass die Fotografen dieses bestritten haben.
Link zur Hintergrundinformation von tut.by (auf Russisch)
MH
Andere News/Infos
News-Übersicht für Bildjournalisten
Politiker vor die Linse
Die bayerische Staatskanzlei gibt unter Markus Söder zehnmal soviel für Fotografen aus wie unter seinem Vorgänger Horst Seehofer. Gut für die Berufsfotografen. Das Vorbild von Robert Habeck macht in Bayern tatsächlich Schule....
Abbuchung für Juli 2023 ist korrekt trotz irreführender Empfängerangabe
Wilhelmshaven, 10. Juli 2023 (fw/KSK, hir/DJV). In den letzten Tagen ist es bei der Abbuchung der Versicherungsbeiträge und der monatlichen Vorauszahlungen/Künstlersozialabgabe durch die Postbank zu einer Textänderung gekommen,...
Frist läuft ab - jetzt noch schnell die Honorare für 2022 bei der VG Bild-Kunst melden!
Für die Wahrnehmungsberechtigten der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst tickt die Uhr: nur noch bis zum 30. Juni 2023 können sie ihre Meldungen einreichen. Da dieses mittlerweile auch online möglich ist, gibt es auch keine...
Solidarität mit dpa-Freien
Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt den Arbeitskampf der Freien bei der Nachrichtenagentur dpa.
DJV fordert klare Regeln
Der Gesamtvorstand des Deutschen Journalisten-Verbands fordert dazu auf, die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Gesellschaft und Journalismus in den Blick zu nehmen.
Knebelverträge stoppen
Der Deutsche Journalisten-Verband ruft das Management der Künstlerin Katie Melua zu fairen Akkreditierungsbedingungen für Pressefotografinnen und -fotografen auf.
Faire Honorare gefordert
Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt Aktivitäten von freien Fotografinnen und Fotografen der Deutschen Presse-Agentur, mit denen sie für höhere Honorare bei der dpa kämpfen.
Mehr Zuverdienst möglich, Zuschüsse für freiwillig Versicherte
Neue Regeln bei der Künstlersozialkasse beim Zuverdienst und bei der freiwilligen Krankenversicherung: ein DJV-Tipps für Freie informiert über Änderungen (Download hier).
Vertragsbedingungen unfair für Freie
"Aus unserer Sicht existenzgefährdend", kritisiert ein freier Journalist im Namen einer ganzen Gruppe von Freien die neuen Vertragsbedingungen der Klambt-Gruppe, die am 16. Dezember 2022 an frei Mitarbeitende der Mediengruppe...