Bildjournalisten
Sportfotografie wartet auf Entscheidungen der Politik
Wie geht es weiter mit der Sportfotografie im Fußball in der kommenden Saison? Seitens der Deutschen Fußball-Liga gibt es das Konzept der „Task Force Sportmedizin / Sonderspielbetrieb“. Danach gilt: In der "Teamzone" soll es bei "hohem Pandemie-Level" bei acht fotografisch tätigen Personen bleiben. Bei "mittlerem Pandemie-Level" wird die Zahl der fotografisch tätigen Personen im Teambereich auf 16 Personen begrenzt und bei niedrigem Level auf 24. Auf der Tribüne, wo eigentlich prakttisch unbebegrenzter Platz ist, werden bei hohem Pandemie-Level nur 18 journalistisch Tätige zugelassen und nur drei, die auch fotografisch arbeiten dürfen. Bei mittlerem und niedrigem Pandemie-Level können die Clubs selbst entscheiden. Was das allerdings konkret heißen soll, bleibt erst einmal unklar.
Die Begrenzung der Zahl der auf der Tribüne Tätigen auf lediglich drei Personen im Fall eines "hohen Pandemie-Levels" erscheint wenig überzeugend. Im Tribünenbereich ist im Prinzip Platz für Hunderte vorhanden, die sich problemlos mit hohem Abstand voneinander über die Ränge verteilen könnten.
Die Bundesregierung will indes mit den Bundesländern erst Ende September entscheiden, wie der Spielbetrieb weitergehen kann. Insofern ist auch erst einmal fraglich, ob die im Konzept festgelegten Zahlen überhaupt maßgeblich werden.
M. Hirschler
Andere News/Infos
News-Übersicht für Bildjournalisten
Haut und plündert die Bildjournalisten?
Dürfen Bildjournalisten zur Notwehr geschlagen werden - und darf die Polizei ihnen die Speicherkarte abknüpfen?
Nicht nur altes Gemüse - neue Beilagen im Hause Springer
Die nouvelle cusine der Medienfabrik.
Facebook, Miniaturbilder und das Urheberrecht
Wirbel um eine Abmahnung für Bildnutzung in Facebook
Sind Fotografen die besseren Journalisten?
Pro und Contra.
Gratulation für "visuell" zum 40.
Langer Atem: Geburtstagsgrüße von Abonnent "Nr.1"
Die besten Infografiken 2012
Der journalist zeigt die anschaulichsten Infografiken des Jahres 2012. Dabei haben die beiden Großereignisse, die Olympischen Spiele und die US-Wahl, neue Maßstäbe gesetzt.
Handelsblatt will Zwerghonorare für App-Nutzungen von Bildern zahlen
Bildjournalisten halten Angebote für "originäre" Nutzungen für deutlich unzureichend
Downloadgebühren bei Axel Springer - noch kein neuer Stand
Zur Frage, inwieweit Downloadgebühren geltend gemacht werden können
Urheberrechtsverletzung auch durch "veralteten" Link auf Foto, so Oberlandesgericht Karlsruhe
Redaktionen und Webmaster aufgepasst: Das Recht am Bild ist auch im Web zu beachten