Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten
Mehr zum Thema

Bildjournalisten

Klambt-Gruppe

Vertragsbedingungen unfair für Freie

22.12.2022

"Aus unserer Sicht existenzgefährdend", kritisiert ein freier Journalist im Namen einer ganzen Gruppe von Freien die neuen Vertragsbedingungen der Klambt-Gruppe, die am 16. Dezember 2022 an frei Mitarbeitende der Mediengruppe geschickt wurden. Dabei wird auch noch trotz Weihnachtszeit schnelle Antwort gefordert: die Unterzeichnung fordert der Verlag schon zum 1. Januar 2023.

Vor rascher Akzeptanz und dem Inhalt der Regelungen warnt auch der Deutsche Journalisten-Verband. Denn im Vertrag wird unter anderem Exklusivität für angelieferte Beiträge gefordert, das parallele Arbeiten für andere anlässlich von Aufträgen verboten und eine Mehrfachnutzung in den meisten Medien der Gruppe festgelegt, ohne gesonderte Vergütung. Für Freie, die von der Mehrfachverwertung ihrer Beiträge bei unterschiedlichen Medien leben und auch versuchen müssen, aus Aufträgen auch mehrere Geschichten zu produzieren, ein unerträglicher wirtschaftlicher Knebel. Bei ohnehin schon niedrigen Honoraren wird ihnen vom Verlag letztlich die Selbständigkeit entzogen und aus der freien Mitarbeit eine prekäre Tagelöhnerarbeit ohne jede Freiheit.

Der DJV fordert die Verlagsgruppe jetzt zu Verhandlungen auf, um die Selbständigkeit und ökonomische Freiheit der Mitarbeitenden zu erhalten. Das entsprechende Schreiben wird die Verlagsverantwortlichen noch vor Weihnachten erreichen. Freie wiederum sollten dem Verlagshaus ihre Bedenken ebenfalls deutlich machen, denn nur wenn möglichst viele Freie die Unterschrift verweigern, wird es eine Verhandlungsbereitschaft geben. Der DJV macht gleichzeitig deutlich, dass er aus juristischen Gründen nur so genannte arbeitnehmerähnliche Freie zu Streikmaßnahmen aufrufen darf. Allerdings dürften die meisten Freien bei Klambt unter sozialen und wirtschaftlichen Aspekten tatsächlich als arbeitnehmerähnlich anzusehen sein, so dass für einen eventuellen Streik bzw. die Nichtlieferung von Beiträgen eine klare Rechtsgrundlage da ist.  Frei Mitarbeitende, die sich den Protest- und Streikplänen anschließen wollen, sollten sich beim DJV melden. Kontakt: hob@djv.de

hir

News-Übersicht für Bildjournalisten

Streik

Solidarität mit dpa-Freien

02.05.23

Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt den Arbeitskampf der Freien bei der Nachrichtenagentur dpa.

KI im Journalismus

DJV fordert klare Regeln

24.04.23

Der Gesamtvorstand des Deutschen Journalisten-Verbands fordert dazu auf, die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Gesellschaft und Journalismus in den Blick zu nehmen.

Katie Melua-Konzerte

Knebelverträge stoppen

21.04.23

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft das Management der Künstlerin Katie Melua zu fairen Akkreditierungsbedingungen für Pressefotografinnen und -fotografen auf.

dpa-Fotografen

Faire Honorare gefordert

13.02.23

Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt Aktivitäten von freien Fotografinnen und Fotografen der Deutschen Presse-Agentur, mit denen sie für höhere Honorare bei der dpa kämpfen.

Neue Regeln bei der Künstlersozialkasse

Mehr Zuverdienst möglich, Zuschüsse für freiwillig Versicherte

03.01.23

Neue Regeln bei der Künstlersozialkasse beim Zuverdienst und bei der freiwilligen Krankenversicherung: ein DJV-Tipps für Freie informiert über Änderungen (Download hier).

Klambt-Gruppe

Vertragsbedingungen unfair für Freie

22.12.22

"Aus unserer Sicht existenzgefährdend", kritisiert ein freier Journalist im Namen einer ganzen Gruppe von Freien die neuen Vertragsbedingungen der Klambt-Gruppe, die am 16. Dezember 2022 an frei Mitarbeitende der Mediengruppe...

Bild TV

Auch Bildjournalisten betroffen

30.11.22

Nicht nur die Arbeitsverträge von 80 Journalisten werden jetzt auslaufen, wenn BILD TV sein Programm reduziert. Auch viele freie Fotografen und Fotografinnen haben unter den Folgen der Einstellung von Sendungen zu leiden. Diese...

Fotoinstitut

Nicht ohne Pressefotografie

17.11.22

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Berücksichtigung der Pressefotografie beim Aufbau des Deutschen Fotoinstituts.

EuGH-Urteil zur Datenspeicherung

Sieg für Informantenschutz

20.09.22

Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Vorratsdatenspeicherung einen Sieg für die Pressefreiheit und den Informantenschutz.

News 1 bis 9 von 395
Newsletter

Cookie Einstellungen