Bildjournalisten
Zahl der zugelassenen Fotojournalistinnen und Fotojournalisten auf acht Personen erhöht
Die DFL hat heute mitgeteilt, dass die Zahl der Fotojournalistinnen und Fotojournalisten in den Stadien von drei auf acht erhöht wird.
Insgesamt wird die Anzahl der Journalistinnen und Journalisten, die neben den Rechte-Inhabern von den Spielen der Bundesliga und 2. Bundesliga berichten, verdoppelt. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat dies zusammen mit anderen punktuellen Anpassungen des medizinisch-organisatorischen Konzeptes von DFB und DFL ebenso wie die zuständige Berufsgenossenschaft (VBG) aus Sicht des Arbeitsschutzes geprüft und grünes Licht gegeben. Gestern Abend wurden darüber zudem das Bundesinnenministerium, das Bundesgesundheitsministerium sowie die Vorsitzende der Sportministerkonferenz entsprechend in Kenntnis gesetzt.
Ab dem kommenden Spieltag zunächst bis zum Ende der Saison sind demnach neben den Rechte-Inhabern künftig insgesamt 26 Kolleginnen und Kollegen zugelassen – davon insgesamt acht Fotografinnen und Fotografen. Diese Regelung gilt auch für die Relegation, die 3. Liga und die Frauen-Bundesliga.
In der 3. Liga wurde hervorgehoben, dass Fotografinnen und Fotografen auch noch auf der Pressetribüne berücksichtigt werden könnten, wenn die Plätze für den Bereich Wort/Online nicht ausgeschöpft seien. Die Zahl acht beziehe sich nur auf den Innenraum.
Der DJV hatte die Begrenzung auf nur drei Personen seit Wochen deutlich kritisiert und von den Verantwortlichen im Fußball und der Sportpolitik Änderungen gefordert.
In Spanien sind bereits 14 Fotografinnen und Fotografen bei Spielen zugelassen.
Ein Expertenkreis im DJV diskutiert derzeit über das weitere Vorgehen in der Sache, auch mit Blick auf die kommende Saison. Als wirkliche Lösung der Problematik erscheint die Erhöhung auf acht nicht, eher als Zeichen, dass eine Bewegung in die richtige Richtung überhaupt einmal begonnen hat.
Link zur Mitteilung der DFL
Mehr zum Thema auf
djv.de/sportbilder
Michael Hirschler, hir@djv.de
Andere News/Infos
News-Übersicht für Bildjournalisten
Politiker vor die Linse
Die bayerische Staatskanzlei gibt unter Markus Söder zehnmal soviel für Fotografen aus wie unter seinem Vorgänger Horst Seehofer. Gut für die Berufsfotografen. Das Vorbild von Robert Habeck macht in Bayern tatsächlich Schule....
Abbuchung für Juli 2023 ist korrekt trotz irreführender Empfängerangabe
Wilhelmshaven, 10. Juli 2023 (fw/KSK, hir/DJV). In den letzten Tagen ist es bei der Abbuchung der Versicherungsbeiträge und der monatlichen Vorauszahlungen/Künstlersozialabgabe durch die Postbank zu einer Textänderung gekommen,...
Frist läuft ab - jetzt noch schnell die Honorare für 2022 bei der VG Bild-Kunst melden!
Für die Wahrnehmungsberechtigten der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst tickt die Uhr: nur noch bis zum 30. Juni 2023 können sie ihre Meldungen einreichen. Da dieses mittlerweile auch online möglich ist, gibt es auch keine...
Solidarität mit dpa-Freien
Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt den Arbeitskampf der Freien bei der Nachrichtenagentur dpa.
DJV fordert klare Regeln
Der Gesamtvorstand des Deutschen Journalisten-Verbands fordert dazu auf, die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Gesellschaft und Journalismus in den Blick zu nehmen.
Knebelverträge stoppen
Der Deutsche Journalisten-Verband ruft das Management der Künstlerin Katie Melua zu fairen Akkreditierungsbedingungen für Pressefotografinnen und -fotografen auf.
Faire Honorare gefordert
Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt Aktivitäten von freien Fotografinnen und Fotografen der Deutschen Presse-Agentur, mit denen sie für höhere Honorare bei der dpa kämpfen.
Mehr Zuverdienst möglich, Zuschüsse für freiwillig Versicherte
Neue Regeln bei der Künstlersozialkasse beim Zuverdienst und bei der freiwilligen Krankenversicherung: ein DJV-Tipps für Freie informiert über Änderungen (Download hier).
Vertragsbedingungen unfair für Freie
"Aus unserer Sicht existenzgefährdend", kritisiert ein freier Journalist im Namen einer ganzen Gruppe von Freien die neuen Vertragsbedingungen der Klambt-Gruppe, die am 16. Dezember 2022 an frei Mitarbeitende der Mediengruppe...