Pressemitteilungen
Zukunft der Medien im Visier
Die Zukunft des Journalismus und der Medien ist eines der Themen des Verbandstags, zu dem am 6. und 7. November rund 200 Delegierte des Deutschen Journalisten-Verbands nach Lübeck kommen.
Straffreiheit beenden
Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Bundesregierung dazu auf, sich in den Vereinten Nationen für ein Ende der Straffreiheit von Verbrechen gegen Medienschaffende einzusetzen.
Deutsche Welle ist keine Terrorgruppe
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Bundesregierung auf, sich mit Nachdruck dafür einzusetzen, dass die Sanktionen des iranischen Regimes gegen die Deutsche Welle unverzüglich wieder aufgehoben werden.
Ruhegelder überzogen
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten auf, in Dienstverträgen mit Führungskräften ab sofort keine überzogenen Ruhegelder mehr vorzusehen.
Forderungen der KEF zurückweisen
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Intendantinnen und Intendanten der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten anlässlich ihres Treffens mit der Rundfunkkommission der Länder am morgigen Donnerstag auf, Forderungen der...
Pressefreiheit ist ein Menschenrecht
Der Deutsche Journalisten-Verband appelliert an die FIFA, gegenüber dem WM-Ausrichter Katar auf die Einhaltung der Menschenrechte wie der Meinungs- und Pressefreiheit zu bestehen. In Punkt 3 der FIFA-Statuten steht: „Die FIFA...
Journalistische Qualität im Fokus
Der Deutsche Journalisten-Verband rückt beim diesjährigen Verbandstag in Lübeck vor allem die Themen journalistische Qualität und die Aus- und Weiterbildung von Journalistinnen und Journalisten in den Mittelpunkt.
DJV fordert Lagebild vom BKA
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert vom Bundeskriminalamt (BKA) eine Erhebung zur Gewalt gegen Medienschaffende, ein sogenanntes Lagebild, ähnlich wie die Veröffentlichungen über die zunehmende Gewalt gegen...
Nein zur Massenüberwachung
Der Deutsche Journalisten-Verband bekräftigt sein Nein zu Plänen der EU-Kommission, die Betreiber von Chatdiensten wie WhatsApp zur automatisierten Speicherung und Durchleuchtung privater Nachrichten zu verpflichten.
Entwurf liegt vor
Der Deutsche Journalisten-Verband hat am heutigen Donnerstag in Berlin zusammen mit anderen Organisationen der Zivilgesellschaft den Entwurf eines Bundestransparenzgesetzes vorgelegt.
Nutzungsrechte und Artikelinhalte für digitale Pressespiegel erhalten Sie über die PMG Presse-Monitor GmbH unter www.presse-monitor.de.