Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten

Newsreader

Springer

Rumpeln in Washington

25.04.23

Heute kommt das Springer-Management zu einem Führungskräftetreffen in Washington zusammen. Um Zukunftsthemen soll es gehen. Aber die Vergangenheit könnte das verhindern.

Rundfunkpolitik

FDP legt Axt an Öffentlich-Rechtliche

24.04.23

Der FDP-Bundesparteitag hat weitreichende Reformvorschläge für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk verabschiedet. Würden sie umgesetzt, wäre dies das Ende der Öffentlich-Rechtlichen - und unzähliger Arbeitsplätze bei den Sendern.

KI im Journalismus

DJV fordert klare Regeln

24.04.23

Der Gesamtvorstand des Deutschen Journalisten-Verbands fordert dazu auf, die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Gesellschaft und Journalismus in den Blick zu nehmen.

Künstliche Dummheit

Die Schumi-Story

21.04.23

Das Funke-Blatt "Die Aktuelle" hat - "Welt-Sensation" - eine erfundene Geschichte mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz über Ex-Rennfahrer Michael Schumacher veröffentlicht. Der Fall zeigt überdeutlich, dass KI im Journalismus...

Katie Melua-Konzerte

Knebelverträge stoppen

21.04.23

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft das Management der Künstlerin Katie Melua zu fairen Akkreditierungsbedingungen für Pressefotografinnen und -fotografen auf.

Evan Gershkovich

Vorgeführt im Käfig

19.04.23

Der US-Journalist Evan Gershkovich bleibt in russischer Haft. Ein Moskauer Gericht schmetterte erwartungsgemäß die Haftbeschwerde seiner Anwälte ab.

Öffentlich-Rechtliche

Nicht ohne Silbereisen

18.04.23

Die FDP will über einen Antrag ihrer Jugendorganisation entscheiden, der die Abschaffung von Shows im öffentlich-rechtlichen Programm und dafür einen niedrigeren Rundfunkbeitrag fordert. Warum das keine gute Idee ist?

Ukrainekrieg

Frontzugang gefordert

18.04.23

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Kriegsgegner Russland und Ukraine auf, Kriegsberichterstattern den Zugang zu den Frontgebieten zu ermöglichen.

BDZV

Schwache Bindung

17.04.23

Die Mediengruppe NOZ/mh:n, die die Neue Osnabrücker Zeitung herausgibt, verlässt den Verlegerverband BDZV. Das ist schlimm genug. Die wahrscheinlichen Gründe für den Austritt sind noch schlimmer.

Mathias Döpfner

Daumen gesenkt?

14.04.23

Wie lange noch kann sich Springer-Boss Mathias Döpfner auf seinem Chefsessel halten? Die Empörung über seine diffamierenden Äußerungen ist gewaltig - zu Recht.

News 31 bis 40 von 3682

News von DJV-Kollegen (aus den Datenbanken)

Keine News in dieser Ansicht.

Newsletter

Cookie Einstellungen