Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten

News für Freie

Urheberrecht

Eigentumsverlust durch "Ersitzung"? Britsche freie Journalisten kritisieren Camerons Pläne zum Urheberrecht

03.01.2013

Die Regierung Cameron redet so, als wäre sie persönlich mit Google-Mitarbeitern befreundet. Was zufälligerweise auch der Fall ist.


Mit deutlicher Kritik reagieren die freien Journalisten im Vereinigten Köngreich auf die Vorschläge des Premierministers Cameron, das Urheberrecht um neue Ausnahmen zu ergänzen. Cameron hatte angekündigt, digitale Nutzungen im Bildungsbereich und Zitate genehmigungs- bzw. abgabefrei zu gestalten. Die Freien befürchten nun, dass sie dadurch faktisch um ihre bisherigen Tantiemen im Schulbereich gebracht werden. Diese beruhen bisher auf Kopierabgaben. Werden sie nicht durch digitale Abgaben ergänzt, ist diese Einnahmequelle spätestens mit der Abschaltung des letzten Kopierers versiegt. Weiterhin lautet ihre Vermutung, dass mit der Ausnahme bei Zitaten weniger Nutzungen durch Blogger als vor allem durch Google und vergleichbare Dienste gemeint sein sollen.

Die Regierung wies dabei den Hinweis der Urheberverbände auf ihr Eigentumsrecht zurück. Denn auch Landeigentum sei Gesetzen und Einschränkungen unterworfen, die bis zum Eigentumsverlust durch Ersitzung gehen könnten. Als Ersitzung bezeichnen Juristen den dauernden, zunächst auch unrechtmäßigen Besitz, der nach langer Zeit selbst zum Eigentum des (Land-)Besetzers führen kann.

Besonders empört die britischen Freien nun das Argument der Ersitzung.  Ihre Frage lautet nun: "Stellt sich die Regierung auf die Seite einer Suchmaschine, die sich wie ein Landbesetzer gegenüber den Werken von Künstlern und Publizisten benimmt?"

Reiner Zufall ist in diesem Zusammenhang übrigens vermutlich eher nicht, dass die Familie des britischen Premierministers Cameron mit einer hochrangigen Google-Mitarbeiterin befreundet ist.
Die Kritik der britischen Freien im O-Ton
Michael Hirschler, hir@djv.de


http://www.creatorsrights.org.uk/index.php?page=Will-squatters-rights-prevail&dummy?i=flindex&d=2013_01

News für Freie

Zeitungsjournalisten

Inflationsausgleich vereinbart

02.10.23

Die Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen erhalten ab Oktober eine monatliche Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 120 Euro.

Appell an Roth

Mindesthonorare für Freie

25.09.23

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert Kulturstaatsministerin Claudia Roth auf, bei der Definition einer Honoraruntergrenze für Künstlerinnen und Künstler die freien Journalisten nicht zu vergessen.

Fotografie

Politiker vor die Linse

02.08.23

Die bayerische Staatskanzlei gibt unter Markus Söder zehnmal soviel für Fotografen aus wie unter seinem Vorgänger Horst Seehofer. Gut für die Berufsfotografen. Das Vorbild von Robert Habeck macht in Bayern tatsächlich Schule....

Auskunftsrecht

Schlappe für Hamburger Polizei

26.07.23

Mit ihrer Blockadehaltung gegen eine Journalistin des Stern kam die Hamburger Polizei nicht durch. Das Gericht verurteilte die Behörde dazu, Auskunft zu erteilen. Gut so.

Künstlersozialkasse

Abbuchung für Juli 2023 ist korrekt trotz irreführender Empfängerangabe

10.07.23

Wilhelmshaven, 10. Juli 2023 (fw/KSK, hir/DJV). In den letzten Tagen ist es bei der Abbuchung der Versicherungsbeiträge und der monatlichen Vorauszahlungen/Künstlersozialabgabe durch die Postbank zu einer Textänderung gekommen,...

Presseauskunft

Finanzministerium muss reden

06.07.23

Justitia hat gesprochen: Das Bundesfinanzministerium muss Pressefragen zu den Hintergründen eines Grußworts von Christian Lindner beantworten. Der Ressortchef hat bislang gemauert.

Bildjournalismus

Frist läuft ab - jetzt noch schnell die Honorare für 2022 bei der VG Bild-Kunst melden!

01.06.23

Für die Wahrnehmungsberechtigten der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst tickt die Uhr: nur noch bis zum 30. Juni 2023 können sie ihre Meldungen einreichen. Da dieses mittlerweile auch online möglich ist, gibt es auch keine...

Medieninformationen

Gesetz angemahnt

19.05.23

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Ampelkoalition auf, das im Koalitionsvertrag versprochene Auskunftsrecht für Medien endlich in das Gesetzgebungsverfahren einzubringen.

Verlag Delius Klasing

Faires Miteinander gefordert

15.05.23

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Verlag Delius Klasing zu einem fairen Miteinander mit den freien Journalistinnen und Journalisten auf.

KI im Journalismus

DJV fordert klare Regeln

24.04.23

Der Gesamtvorstand des Deutschen Journalisten-Verbands fordert dazu auf, die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Gesellschaft und Journalismus in den Blick zu nehmen.

Katie Melua-Konzerte

Knebelverträge stoppen

21.04.23

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft das Management der Künstlerin Katie Melua zu fairen Akkreditierungsbedingungen für Pressefotografinnen und -fotografen auf.

Steuern

Betriebsausgabenpauschale für journalistische Arbeit erhöht

13.04.23

Die Pauschale für den Betriebsausgabenabzug bei journalistischer Arbeit wird erhöht. Diese Regelung betrifft Einkünfte auf selbständiger Basis, das heißt Honorare für freie Arbeit. Die Neuregelung ist im Wesentlichen interessant...

News 1 bis 12 von 851

Schon gewusst?Mitmach-Verband: Freie Journalisten engagieren sich im DJV auf allen Ebenen - vom Ortsverein über den Landesverband bis zum Bundesvorstand. Oft sind als Vorsitzende von Gremien gerade Freie aktiv.

Ehrenamtliche Aktion 2014: Roland Scheidemann vom Fachausschuss Bildjournalisten wertet aus, welche Zeitungen Namen von Fotografen nennen. Foto: Hirschler

Schon gewusst?Mitmach-Verband: Freie Journalisten engagieren sich im DJV auf allen Ebenen - vom Ortsverein über den Landesverband bis zum Bundesvorstand. Oft sind als Vorsitzende von Gremien gerade Freie aktiv.

Weitere interessante Themen

Newsletter

Cookie Einstellungen