Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten

News für Freie

Urheberrecht

Foto-Aktion der Kreativen

13.03.2019

Für das Urheberrecht wirbt die Fotojournalistin Heike Rost. Foto (Selfie): Heike Rost

Die neue EU-Richtlinie zum Urheberrecht soll den Kreativen erstmal europaweit ein Recht auf angemessene Vergütung geben.

Der Abschluss von Vergütungsregeln zwischen Urhebern und Medien wird ebenfalls erstmals im Europäischen Recht anerkannt. Damit wird es Verlegern und anderen Auftraggebern unmöglich, wie bislang zu behaupten, solche Regelungen würden gegen das EU-Kartellrecht verstoßen.
Die Richtlinie sieht zudem vor, dass Plattformen wie Google, die viel Geld mit den Werken der Kreativen verdienen, mehr auf das Urheberrecht achten müssen und für Nutzungen Zahlungen zu leisten haben. Dabei können sie für Abgaben an Verwertungsgesellschaften herangezogen werden. Nutzer der Plattformen erhalten umgekehrt mehr Rechtssicherheit, falls sie Inhalte hochladen.
Diese und noch viele andere Regelungen sind das Ergebnis jahrelanger Bemühungen der Verbände der Urheber/innen. Ausführliche Informationen zur Reform finden sich auf den Seiten der Initiative Urheberrecht.
Jetzt wollen Kreative aus ganz Deutschland mit einer Selfie-Aktion zusammen mit der Initiative Urheberrecht für die Reform werben.
Die "Initiative Urheberrecht" weist darauf hin: "Dabei sind Schauspieler*innen, Illustrator*innen, Historiker*innen, Drehbuchautor*innen, Musiker*innen, Komponist*innen, Kulturmanager*innen, Geschäftsführer*innen und Mitarbeiter*innen von unseren Organisationen und schon sehr viele mehr..."
Die Selfies sind zu schicken an:


info@urheber.info

sowie bitte auch an

djv.de

Schilder, mit denen die Position der Initiative im Bild gezeigt werden kann, können an dieser Stelle als PDF heruntergeladen werden: Motiv 1

Motiv 2


Motiv 3



Die Bilder müssen nicht unbedingt ausgedruckt werden, denn es könnte ja auch einfach ein Tablet mit der großen Anzeige des Schildes mit ins Bild gehalten werden.

News für Freie

Corona-Krise

Überbrückungshilfen bis Ende Dezember 2020 verlängert

03.09.20

Die Möglichkeit, Überbrückungshilfen für bestimmte laufende betriebliche Fixkosten zu erhalten, soll bis Ende Dezember 2020 verlängert werden. Das hat der Koalitionsausschuss der Bundesregierung beschlossen. Bislang hatte es...

Corona-Krise

Präsident der Bundessteuerberaterkammer fordert Unternehmerlohn für Selbständige

03.09.20

Der Präsident der Bundessteuerberaterkammer Professor Dr. Hartmut Schwab fordert die Bundesregierung auf, die Finanzierung eines Unternehmerlohns aus den Überbrückungshilfen in der Corona-Krise zu ermöglichen. In einem...

Selbständige

Bundesregierung streicht geplante Verbesserungen beim Investitionsabzugsbetrag

03.09.20

"Erleichterungen für Handwerker, Selbständige und kleine Betriebe" war am 3. September 2020 in der Presse zu lesen. Unter anderem wurde gemeldet, dass der Investitionsabzugsbetrag für Selbständige nunmehr für alle...

Freie

DJV fordert Beschäftigungspaket

31.08.20

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Bundesregierung zu einem umfassenden Beschäftigungspaket für freie Journalistinnen und Journalisten auf.

Jahr der Freien

1.288 Kilometerlauf von Minsk nach Magdeburg, real und online, für Pressefreiheit und Zukunft des freien Journalismus

27.08.20

Für Pressefreiheit und Zukunft des freien Journalismus – DJV-Lauf von Minsk nach Magdeburg Auslaufen zum Jahr der Freien. Der DJV führt vom 28. September bis zum 8. November eine Laufaktion für freie Journalistinnen und...

Corona-Pandemie

Neue Regeln für den Arbeitsschutz im Büro und unterwegs veröffentlicht

27.08.20

Abstand halten, lüften, Ventilator aus und öfter ins Home Office: Eine neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel wurde jetzt vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) veröffentlicht. Darauf macht jetzt die...

Corona-Krise

Brauchen wir ein deutsches "Federal Writers Project" zur Finanzierung des Journalismus?

26.08.20

"Ich wechsele die Branche, der Journalismus bietet Corona-Zeiten keine Perspektiven", diese Aussage ist von freien Journalistinnen und Journalisten in den letzten Wochen zunehmend zu hören. Einige hatten diese Entscheidung noch...

Corona-Krise

Kleine Verbesserungen bei der Soforthilfe in NRW

26.08.20

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen informierte jetzt darüber, dass sie bei der Bundesregierung Detailverbesserungen für Selbständige durchsetzen konnte. Wie Wirtschaftsminister Pinkwart erklärte, gilt nunmehr unter...

Zeitschriften

Beschäftigung sicherer gemacht

24.08.20

Der Deutsche Journalisten-Verband hat sich gemeinsam mit der dju in ver.di mit dem Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) auf einen Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung geeinigt.

Deutschlandradio

Freienstatut verbessern

18.08.20

Der Deutsche Journalisten-Verband kritisiert die Pläne des Deutschlandradios, ein Freienstatut ohne Mitbestimmungsrechte der Freien zu erlassen.

Belarus

Journalistenverband des Tages, des Jahres

14.08.20

Der Belarussische Journalistenverband hat wohl schon jetzt die Auszeichnung "Journalistenverband des Tages", eigentlich auch die "des Jahres" verdient. Seit Jahren engagiert sich die Alternative zum Journalistenverband der...

Corona-Krise

Aktuelle Umfrage zu Freien

13.08.20

Viele Freie von Ihnen hat die Pandemie schwer getroffen. Sie sorgen sich nicht nur um Aufträge, sondern auch um die eigene Existenz. DJV NRW will mit einer neuen Umfrage wissen, wie es aktuell um die Freien steht. Hier geht es...

News 121 bis 132 von 851

Schon gewusst?Service, von dem gerade freie Journalisten profitieren, bietet die DJV-Verlags- und Service-GmbH. Fachliteratur, Soft-/Hardware, günstige Konditionen bei Autovermietern und Hotels.

Orange - die allgegenwärtige DJV-Farbe. Foto: Hirschler

Schon gewusst?Service, von dem gerade freie Journalisten profitieren, bietet die DJV-Verlags- und Service-GmbH. Fachliteratur, Soft-/Hardware, günstige Konditionen bei Autovermietern und Hotels.

Weitere interessante Themen

Newsletter

Cookie Einstellungen