Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten

News für Freie

Künstersozialkasse

Freie müssen den Zuschuss für 2017 erneut geltend machen

09.11.2018

Computer machen manchmal das Leben schwerer statt einfacher: Ein Softwareproblem im Datenaustausch zwischen der Künstlersozialkasse hat jetzt dazu geführt, dass die Berechtigung für den Zuschuss zu einer Riester-Rente in Frage gestellt worden.

HiIntergrund: Wer in der Künstlersozialversicherung versichert ist, wird in der Regel auch in der Deutschen Rentenversicherung versichert. Damit besteht auch ein Anspruch auf einen staatlichen Zuschuss zu einer privaten Altersversorgung, der so genannten Riester-Rente. Allerdings braucht die Deutsche Rentenversicherung auch einmal im Jahr verschiedene Informationen, beispielsweie welche Personen über die Künstlersozialkasse versichert sind, wie lange die Versicherung dauerte und wie hoch das versicherungspflichtige Arbeitseinkommen war.

Wegen des Softwareproblems kamen diese Daten nicht bei der zuständigen Stelle der Deutschen Rentenversicherung an. Auch eine spätere Nachholung der Übermittlung kam nach Aussagen der Behörden erst einmal nicht in Betracht. Das bedeutet im Prinzip, dass geleistete Zuschüsse zur Altersversorgung zurückgefordert werden können. Die Künstlersozialkasse macht allerdings darauf aufmerksam, dass Betroffene im Fall einer Rückforderung einen so genannten Festsetzungsantrag stellen können, damit ihnen die Zulage nicht verloren geht. Die jeweiligen Anbieter des Altersversorgungsvertrag haben solche Anträge vorliegen.

Die Information der Künstlersozialkasse im Wortlauf auf kuenstlersozialkasse.de


Michael Hirschler, hir@djv.de

News für Freie

Freie

Honorare müssen endlich steigen

28.03.22

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Zeitungsverleger auf, die Honorare der freien Journalistinnen und Journalisten endlich auf ein angemessenes Niveau anzuheben.

Presseauskünfte

Corona-Expertenrat kein Geheimzirkel

24.03.22

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Bundesregierung auf, Medienanfragen über die Arbeit des Corona-Expertenrats zu beantworten.

Freie

DJV startet „Journalismus im Hinterland“

04.03.22

Über den Journalismus in Frankreichs Regionen und dem deutschen Hinterland-Manifest der Zeitschrift „hinterlands magazine“ ging es am 2. März 2022 in einer Onlinekonferenz. Mit einem Kick-off-Workshop startete der DJV die...

Ukraine

Wir sind solidarisch

25.02.22

Solidarität mit der Ukraine ist das Gebot der Stunde.

Ukraine

DJV ruft zu äußerster Vorsicht auf

24.02.22

Nach dem Beginn der Kampfhandlungen in der Ukraine ruft der Deutsche Journalisten-Verband die Korrespondenten vor Ort zu äußerster Vorsicht auf.

BDZV

Geheimniskrämerei contra Transparenz

14.02.22

Zu den neuen Vorwürfen der Financial Times in der Reichelt-Affäre schweigt sich Springer beharrlich aus. Wie passt das Schweigegelübde zur Transparenzforderung des Verlegerverbands an die Politik?

Corona-Krise

Neustarthilfe Januar-März 2022 kann jetzt beantragt werden

20.01.22

Die Corona-Krise hat viele Freie hart getroffen - und dauert immer noch an. Daher wird das Programm der Neustarthilfe auch im Frühjahr 2022 fortgesetzt. Bis zu 4.500 Euro können in diesem Hilfsangebot beantragt werden. Für Freie...

Kritische Infrastruktur

Journalisten gehören dazu

06.01.22

Der Deutsche Journalisten-Verband stellt gegenüber Bund und Ländern klar, dass Journalistinnen und Journalisten Teil der kritischen Infrastruktur sind.

Corona und die Freien

Hilfsmaßnahmen werden auch 2022 fortgesetzt

25.11.21

Aufträge werden gecancelt, Events werden abgesagt: Corona trifft die Freien schon wieder in aller Härte. Hier die wichtigsten Informationen dazu in Kürze:

Übergriffe

Medienhäuser in der Pflicht

08.11.21

Die Sicherheit von Journalistinnen und Journalisten bei der Berichterstattung muss spürbar verbessert und die Pressefreiheit in vollem Umfang gewährleistet werden.

Presseauskünfte

Regierung weiß nichts

08.10.21

Die amtierende Bundesregierung ist fast schon Geschichte, aber nur fast: Ihr Nichthandeln beim Auskunftsrecht der Medien wirkt in die kommende Legislaturperiode hinein.

Medienanfragen

Spahn missachtete Pressefreiheit

22.09.21

Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt die Urteilsbegründung des Bundesverwaltungsgerichts vom gestrigen Dienstag zum presserechtlichen Auskunftsanspruch auf Bundesebene (BVerwG 6 A 10.20).

News 37 bis 48 von 851

Schon gewusst?Selbständige fallen in der Politik immer noch oft unter den Tisch - das muss aber nicht so bleiben. Der DJV vertritt die Freien, wenn es um Gesetzesvorhaben, Reformvorschläge und Stellungnahmen geht.

Bundestag hinter Gittern. Foto: Hirschler

Schon gewusst?Selbständige fallen in der Politik immer noch oft unter den Tisch - das muss aber nicht so bleiben. Der DJV vertritt die Freien, wenn es um Gesetzesvorhaben, Reformvorschläge und Stellungnahmen geht.

Weitere interessante Themen

Newsletter

Cookie Einstellungen