News für Freie
Freientag NRW 2012
Der Freien-Tag 2012 des DJV-NRW findet am Samstag, 29. September, in Gelsenkirchen statt - und ab sofort können Sie sich dafür anmelden!
Nach dem Erfolg vom vergangenen Jahr sind der DJV-NRW und der Fachausschuss Freie dieses Mal eine Kooperation mit dem Institut für Journalismus und Public Relations in der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen eingegangen. Eine Studierendengruppe der Hochschule hat dafür die Webseite www.djv-freientag.de gestaltet, auf der Sie weitere Informationen zum Freien-Tag finden.
Als DJV-Mitglied zahlen Sie eine Teilnahmegebühr von nur 30 Euro inklusive Verpflegung (Anreise auf eigene Kosten).
Anmeldung unter http://www.djv-seminare.de/?p=4124
Sind Sie Student der Westfälischen Hochschule? Dann senden Sie Ihre Anmeldung mit den Kontaktdaten bitte direkt per E-Mail an freientagnrw@googlemail.com an das Institut für Journalismus und Public Relations.

Zur sichtlichen Sauerei:
Die eierlegende Wollmilchsau wird allen Bedürfnissen gerecht und ist ein echter Allrounder. Ähnlich fühlen sich freie Journalisten: Sie müssen kreativ und schnell sein, technikaffin und gut informiert. Und noch dazu sind sie oft selbstständige Unternehmer. Genug Stoff für den Freien-Tag 2012, der am 29. September von 9 bis 17 Uhr den Fokus auf die freiberufliche Arbeit und ihre Besonderheiten legt. Die Workshops: Der Freien-Tag 2012 bietet sechs Workshops - und damit jeder möglichst viel mitnehmen kann, laufen sie in drei Schichten. Fast alle Workshops werden "von Kollegen für Kollegen" gehalten: Die Dozentinnen und Dozenten sind nicht nur Fachleute in ihrem Gebiet, sie schöpfen auch aus ihren ganz konkreten Alltagserfahrungen als Freie.
Workshop 1 "Ist da nicht noch mehr drin?" mit Constanze Hacke: Tipps für Freie zu Verhandlungen und den Kalkulieren von Honoraren.
Workshop 2 "PR ist nicht immer böse" mit Prof. Dr. Kurt Weichler: Corporate Media kann für Freie ein interessantes und lukratives Arbeitsfeld sein.
Workshop 3 "Was passiert, wenn was passiert?" mit Helge Kühl: Der Versicherungsfachmann berät in Sachen Versicherungen und Vorsorge
Workshop 4 "Aufträge gewinnen mit dem Prinzip Kostenlos" mit Dr. Kerstin Hoffmann: Tipps zu Content-Strategien, Netzwerken und Social Media.
Workshop 5 "Muss ich wirklich alles können?" mit Timo Stoppacher: "Spezialisierung" vs. "Bauchladen" - was ist wichtiger?
Workshop 6 "Keine Angst vor dem Finanzamt" mit Rechtsanwältin Susanne Christ: Steuern leicht gemacht. Pausen zwischen den Workshops sowie Mittagessen und Kaffeetafel bieten reichlich Gelegenheit zum Netzwerken!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
DJV-NRW
Silke Bender
News für Freie
Gesetz angemahnt
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Ampelkoalition auf, das im Koalitionsvertrag versprochene Auskunftsrecht für Medien endlich in das Gesetzgebungsverfahren einzubringen.
Faires Miteinander gefordert
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Verlag Delius Klasing zu einem fairen Miteinander mit den freien Journalistinnen und Journalisten auf.
DJV fordert klare Regeln
Der Gesamtvorstand des Deutschen Journalisten-Verbands fordert dazu auf, die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Gesellschaft und Journalismus in den Blick zu nehmen.
Knebelverträge stoppen
Der Deutsche Journalisten-Verband ruft das Management der Künstlerin Katie Melua zu fairen Akkreditierungsbedingungen für Pressefotografinnen und -fotografen auf.
Betriebsausgabenpauschale für journalistische Arbeit erhöht
Die Pauschale für den Betriebsausgabenabzug bei journalistischer Arbeit wird erhöht. Diese Regelung betrifft Einkünfte auf selbständiger Basis, das heißt Honorare für freie Arbeit. Die Neuregelung ist im Wesentlichen interessant...
Gleiche Bezahlung für Journalistinnen
Aus Anlass des Equal Pay Day am 7. März fordert der Deutsche Journalisten-Verband gleiche Bezahlung für Männer und Frauen im Journalismus.
Reform dringend benötigt
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Gesetzgeber auf, das Transparenzregister zügig zu reformieren.
Erdogans Schikanen schaden Erdbebenopfern
Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die türkischen Behörden auf, Journalistinnen und Journalisten im Erdbebengebiet ungehindert ihre Berichterstattung fortsetzen zu lassen.
Baerbocks Einsatz gefordert
Der Deutsche Journalisten-Verband gehört zu den Unterzeichnern eines Offenen Briefs an Annalena Baerbock, der den Einsatz der Bundesaußenministerin für die inhaftierten Journalistinnen im Iran fordert.
Faire Honorare gefordert
Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt Aktivitäten von freien Fotografinnen und Fotografen der Deutschen Presse-Agentur, mit denen sie für höhere Honorare bei der dpa kämpfen.
Mehr Zuverdienst möglich, Zuschüsse für freiwillig Versicherte
Neue Regeln bei der Künstlersozialkasse beim Zuverdienst und bei der freiwilligen Krankenversicherung: ein DJV-Tipps für Freie informiert über Änderungen (Download hier).
Vertragsbedingungen unfair für Freie
"Aus unserer Sicht existenzgefährdend", kritisiert ein freier Journalist im Namen einer ganzen Gruppe von Freien die neuen Vertragsbedingungen der Klambt-Gruppe, die am 16. Dezember 2022 an frei Mitarbeitende der Mediengruppe...
Schon gewusst?54% der Freien sind weiblich, 96% haben Abitur, 75% einen Hochschulabschluss. Der durchschnittliche Monatsgewinn beträgt 2.180 Euro im Monat. Frauen verdienen 1.895 €, Männer 2.440 €. Quelle: DJV-Umfrage 2014 (djv.de/umfragefreie)
Schon gewusst?54% der Freien sind weiblich, 96% haben Abitur, 75% einen Hochschulabschluss. Der durchschnittliche Monatsgewinn beträgt 2.180 Euro im Monat. Frauen verdienen 1.895 €, Männer 2.440 €. Quelle: DJV-Umfrage 2014 (djv.de/umfragefreie)
Weitere interessante Themen
Selbstverlag
Ihr eigenes Buch machen, also eBook oder Printexemplar, mit vonjournalisten.de
...mehr
DJV, Verband der Freien
Über 15.000 Freie sind Mitglied im DJV. Warum, steht in unserem Flyer.
...mehr