Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten

News für Freie

Corona-Krise

Grundsicherungsantrag Mai noch stellen!

29.05.2020

Freie Journalistinnen und Journalisten, die von der Corona-Krise hart getroffen wurden, sollten zum Ende des Monats noch einmal dringend prüfen, ob sie nicht Anspruch auf die Corona-Grundsicherung haben. Der DJV informiert schon seit längerem in den "Tipps für Freie unter djv.de/corona über die Anspruchsvoraussetzungen. Inzwischen wurde auch klar, dass Kapitallebensversicherungen und andere Sparformen, die der Altersvorsorge dienen, nicht mehr zum Stolperstein für einen Antrag werden.

"Ich sehe mich nicht als Person, die Grundsicherung bezieht", ist immer noch von Kolleginnen und Kollegen in der Beratung zu hören. Diese Ansicht ist verständlich, denn viele wollen statt Kontakten zu Ämtern wieder frei und unternehmerisch arbeiten. Doch Experten wissen: die Auswirkungen der Corona-Pandemie werden Gesellschaft, Wirtschaft und Medien noch auf Monate hinaus lähmen, Aufträge und Kunden für Freie bleiben Mangelware. Regierungspolitiker reagieren auf die Bescheidenheit überrascht. "Grundsicherung in Anspruch zu nehmen ist kein Makel, sondern ein Rechtsanspruch!" heißt es von ihrer Seite. Die Freien sind also gefordert, ihre Rechte in Anspruch zu nehmen, ohne Wenn und Aber.

Ein Antrag auf Grundsicherung kann nur für den jeweiligen Monat gestellt werden und für die Zukunft, nicht aber für zurückliegende Monate. Daher sollten auch diejenigen, die sich nicht sicher sind, ob sie einen Anspruch haben, sicherheitshalber noch einen Antrag stellen. Der Antrag ist online möglich, unter arbeitsagentur.de

Der DJV bietet seinen Mitgliedern bei Fragen zur Grundsicherung Rechtsberatung und auch Rechtsschutz an. Juristinnen und Juristen bei den Landesverbänden und auch auf Ebene des Bundesverbandes sind derzeit ständig mit der Klärung von Fragen der Mitglieder im Angesicht der Corona-Krise beschäftigt. Michael Hirschler, hir@djv.de

News für Freie

Medieninformationen

Gesetz angemahnt

19.05.23

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Ampelkoalition auf, das im Koalitionsvertrag versprochene Auskunftsrecht für Medien endlich in das Gesetzgebungsverfahren einzubringen.

Verlag Delius Klasing

Faires Miteinander gefordert

15.05.23

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Verlag Delius Klasing zu einem fairen Miteinander mit den freien Journalistinnen und Journalisten auf.

KI im Journalismus

DJV fordert klare Regeln

24.04.23

Der Gesamtvorstand des Deutschen Journalisten-Verbands fordert dazu auf, die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Gesellschaft und Journalismus in den Blick zu nehmen.

Katie Melua-Konzerte

Knebelverträge stoppen

21.04.23

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft das Management der Künstlerin Katie Melua zu fairen Akkreditierungsbedingungen für Pressefotografinnen und -fotografen auf.

Steuern

Betriebsausgabenpauschale für journalistische Arbeit erhöht

13.04.23

Die Pauschale für den Betriebsausgabenabzug bei journalistischer Arbeit wird erhöht. Diese Regelung betrifft Einkünfte auf selbständiger Basis, das heißt Honorare für freie Arbeit. Die Neuregelung ist im Wesentlichen interessant...

Equal Pay Day

Gleiche Bezahlung für Journalistinnen

06.03.23

Aus Anlass des Equal Pay Day am 7. März fordert der Deutsche Journalisten-Verband gleiche Bezahlung für Männer und Frauen im Journalismus.

Transparenzregister

Reform dringend benötigt

27.02.23

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Gesetzgeber auf, das Transparenzregister zügig zu reformieren.

Berichterstattung Türkei

Erdogans Schikanen schaden Erdbebenopfern

20.02.23

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die türkischen Behörden auf, Journalistinnen und Journalisten im Erdbebengebiet ungehindert ihre Berichterstattung fortsetzen zu lassen.

Journalistinnen im Iran

Baerbocks Einsatz gefordert

17.02.23

Der Deutsche Journalisten-Verband gehört zu den Unterzeichnern eines Offenen Briefs an Annalena Baerbock, der den Einsatz der Bundesaußenministerin für die inhaftierten Journalistinnen im Iran fordert.

dpa-Fotografen

Faire Honorare gefordert

13.02.23

Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt Aktivitäten von freien Fotografinnen und Fotografen der Deutschen Presse-Agentur, mit denen sie für höhere Honorare bei der dpa kämpfen.

Neue Regeln bei der Künstlersozialkasse

Mehr Zuverdienst möglich, Zuschüsse für freiwillig Versicherte

03.01.23

Neue Regeln bei der Künstlersozialkasse beim Zuverdienst und bei der freiwilligen Krankenversicherung: ein DJV-Tipps für Freie informiert über Änderungen (Download hier).

Klambt-Gruppe

Vertragsbedingungen unfair für Freie

22.12.22

"Aus unserer Sicht existenzgefährdend", kritisiert ein freier Journalist im Namen einer ganzen Gruppe von Freien die neuen Vertragsbedingungen der Klambt-Gruppe, die am 16. Dezember 2022 an frei Mitarbeitende der Mediengruppe...

News 1 bis 12 von 844

Schon gewusst?Selbständige fallen in der Politik immer noch oft unter den Tisch - das muss aber nicht so bleiben. Der DJV vertritt die Freien, wenn es um Gesetzesvorhaben, Reformvorschläge und Stellungnahmen geht.

Bundestag hinter Gittern. Foto: Hirschler

Schon gewusst?Selbständige fallen in der Politik immer noch oft unter den Tisch - das muss aber nicht so bleiben. Der DJV vertritt die Freien, wenn es um Gesetzesvorhaben, Reformvorschläge und Stellungnahmen geht.

Weitere interessante Themen

Newsletter

Cookie Einstellungen