News für Freie
Verlag Gruner + Jahr hat Angst vor der Veröffentlichung seines Knebelvertrags: "Geschäftsgeheimnis"
Lasst Euch knebeln und redet gefälligst nicht darüber, meint das Medienhaus
Der Verlag Gruner + Jahr verschickt derzeit an zahlreiche freie Mitarbeiter einen Knebelvertrag, der unter anderem vorsieht, dass Bildnutzungen von zahlreichen Zeitschriften mit einem einzigen Honorar abgegolten sind. Argument: Es handele sich um "Markenfamilien". So sollen etwa so unterschiedliche Zeitschriften wie "Capital" und "Business Punk" zu einer solchen "Markenfamilie" gehören. Das "Capital" als Punk - die Redakteure der Blätter werden es sicherlich gerne hören. Nur außerhalb der "Markenfamilie" soll es dann noch einmal für Nutzungen Geld geben - allerdings gilt auch dort wieder die Nutzung in einer weiteren Reihe von Zeitschriften mit einem einzigen Honorar als abgegolten.
Jetzt legt der Verlag noch darauf und warnt den DJV davor, den Vertrag zu veröffentlichen. Das breit gestreute, an Journalisten (!) geschickte juristische Elaborat sei ein "Geschäftsgeheimnis". Natürlich ist die Ansicht falsch. Dem DJV steht im Rahmen seiner Beratung und urheberrechtspolitischen Debatte frei, sich mit dem Vertrag zu befassen und im Rahmen des gesetzlichen Zitatrechts Passagen zu veröffentlichen. Selbst der ganze Vertrag kann als "Großzitat" veröffentlicht werden, wenn sich der Rahmen der Diskussion auf den gesamten Vertrag erstrecken sollte und in einer Darstellung Passage für Passage thematisiert wird. Abgesehen davon ist es im Internetzeitalter eine ziemlich absurde Vorstellung, dass die Veröffentlichung von streitigen Verträgen ausgerechnet mit Mitarbeitern von Medien mit "Geheimhaltungsargumenten" bekämpft werden könnte - und zudem für ein Medienhaus (!) ohnehin ein Armutzeugnis.
Der DJV wird den Vertrag bereits heute im Rahmen des DJV-Webinars "Urheberrecht und Honorare" ausführlich behandeln. Es wird gebeten, auf die Zusendung von Unterlassungsschreiben und anderen Unsinn zu verzichten.
(Verlags-)Juristen haben übrigens die Möglichkeit, über den Vertrag in aller Ausführlichkeit auf dem "Forum für Medien- und Wettbewerbsrecht" am 19. Juni in Frankfurt zu diskutieren. Dort werden Verträge für freie Mitarbeiter aus DJV-Sicht geschildert werden, - und da wird der Vertrag von Gruner + Jahr kaum fehlen dürfen...
"Edward Snwoden"* *Pseudonym, Name des Autoren ist der Redaktion bekannt...
News für Freie
Gleiche Bezahlung für Journalistinnen
Aus Anlass des Equal Pay Day am 7. März fordert der Deutsche Journalisten-Verband gleiche Bezahlung für Männer und Frauen im Journalismus.
Reform dringend benötigt
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Gesetzgeber auf, das Transparenzregister zügig zu reformieren.
Erdogans Schikanen schaden Erdbebenopfern
Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die türkischen Behörden auf, Journalistinnen und Journalisten im Erdbebengebiet ungehindert ihre Berichterstattung fortsetzen zu lassen.
Baerbocks Einsatz gefordert
Der Deutsche Journalisten-Verband gehört zu den Unterzeichnern eines Offenen Briefs an Annalena Baerbock, der den Einsatz der Bundesaußenministerin für die inhaftierten Journalistinnen im Iran fordert.
Faire Honorare gefordert
Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt Aktivitäten von freien Fotografinnen und Fotografen der Deutschen Presse-Agentur, mit denen sie für höhere Honorare bei der dpa kämpfen.
Mehr Zuverdienst möglich, Zuschüsse für freiwillig Versicherte
Neue Regeln bei der Künstlersozialkasse beim Zuverdienst und bei der freiwilligen Krankenversicherung: ein DJV-Tipps für Freie informiert über Änderungen (Download hier).
Vertragsbedingungen unfair für Freie
"Aus unserer Sicht existenzgefährdend", kritisiert ein freier Journalist im Namen einer ganzen Gruppe von Freien die neuen Vertragsbedingungen der Klambt-Gruppe, die am 16. Dezember 2022 an frei Mitarbeitende der Mediengruppe...
Journalisten sind keine Bittsteller
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Bundesregierung auf, ihr Verhältnis zu den Journalistinnen und Journalisten dringend zu verbessern.
Luft nach oben
Der Digitalriese Microsoft hat sich mit der Verwertungsgesellschaft Corint Media geeinigt und zahlt für journalistische Inhalte auf Bing 1,2 Millionen Euro. Ein wichtiger erster Schritt.
„Worten müssen Taten folgen!“
10 Jahre sind es nun, seit der „UN Plan of Action on the Safety of Journalists and the Issue of Impunity“ ins Leben gerufen wurde. 10 Jahre, in denen etwas passiert ist, aber noch viel zu wenig. In zehn Jahren kamen nicht nur...
Grenzgänger im Journalismus – Tagung des DJV am 2.12. in Konstanz
Medienschaffende fernab der Metropolen - was können sie tun, im Grenzgebiet zwischen traditionellem Journalismus und selbst aufgezogenen Medien. Der DJV führt am 2. Dezember von 10.00 bis 16.00 Uhr die Tagung "Grenzgänger"...
Entwurf liegt vor
Der Deutsche Journalisten-Verband hat am heutigen Donnerstag in Berlin zusammen mit anderen Organisationen der Zivilgesellschaft den Entwurf eines Bundestransparenzgesetzes vorgelegt.
Schon gewusst?Schadensersatz für Fehler bei der Berichterstattung? Schwere Verletzung im Krisengebiet? Berufsunfähigkeit? Altersvorsorge? Der DJV-Versicherungsmakler bietet Spezialangebote für Journalisten.
Schon gewusst?Schadensersatz für Fehler bei der Berichterstattung? Schwere Verletzung im Krisengebiet? Berufsunfähigkeit? Altersvorsorge? Der DJV-Versicherungsmakler bietet Spezialangebote für Journalisten.
Weitere interessante Themen
Selbstverlag
Ihr eigenes Buch machen, also eBook oder Printexemplar, mit vonjournalisten.de
...mehr
DJV, Verband der Freien
Über 15.000 Freie sind Mitglied im DJV. Warum, steht in unserem Flyer.
...mehr