News für Freie
Webinar, 11. Juni: Huffington Post und wir Freie - was tun?
Huffington Post & us: The freelance response to unremunerated journalism. Without a fair remuneration, journalists would not be able to sustain and carry its mission to serve the public. But new business models do not offer any pay. How can freelances react to this? Do they have any chance to oppose a new system of journalism – - – or so called crowd sourced journalism?
The European Federation of Journalists (EFJ) is offering this online seminar (webinar) on the future of freelance journalism in Europe as a part of its activities to improve the situation of freelance journalists. The webinar comes with an open text chat and/or audio chat.
The seminar language will be English.
This online seminar will be recorded, but live participation is the best!
You can participate without any special software or any special software skills. After registration, you will get a confirmation e-mail. There will be an invitation code sent to you on June, 11 at 12.30 p.m. continental European time (CET). The webinar will then start at 1 p.m.
The invitation email will include a link to a small program called netviewer (more information at www.netviewer.com, please note this is not the GoToMeeting program offered on this site as well) which you can easily install by authorizing an .exe-file (for Windows users) or an applet-file (for Mac users).
The installation process runs automatically, once you have given the authorization. Don’t worry, the program is safe. The Federal Computer Security Authority of Germany (Bundesamt für Sicherheit in der Informatik) has issued a security certificate to the netviewer program.
Registration and more technical details & data protection here.
News für Freie
Burda-Vertrag - die Risiken im Detail erläutert
Verschiedene Freie haben einen neuen Vertrag von Burda erhalten, der dem Anschein nach auf einem einheitlichen Muster basiert. Der DJV hat den Vertrag bereits öffentlich kritisiert. Nachstehend einige der wichtigsten...
Burda wälzt Haftung ab
Der Deutsche Journalisten-Verband warnt freie Journalistinnen und Journalisten vor Verträgen des Burda-Medienkonzerns, die unfaire Regelungen für Freelancer enthalten.
Es ist wieder soweit!
Auch in diesem Jahr suchen wir zusammen mit dem DJV Hessen das „Foto des Jahres 2020“! Außerdem werden Bilder in sieben weiteren Kategorien prämiert. Bereits zum 14. Mal schreiben die DJV Landesverbände Hessen und Thüringen...
Änderungsbedarf bei Umsetzung
Der Deutsche Journalisten-Verband sieht im Diskussionsentwurf des Bundesjustizministeriums zur Umsetzung der DSM-Richtlinie in nationales Recht noch Änderungsbedarf, um die Interessen der Urheber stärker zu betonen.
Freie nicht allein lassen
Der Deutsche Journalisten-Verband appelliert an Kulturstaatsministerin Monika Grütters, die geplanten Stipendien für freischaffende Künstler auch freien Journalistinnen und Journalisten zukommen zu lassen.
Feste Freie gleich behandeln
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert, feste freie Journalistinnen und Journalisten in den Personalräten der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten mit ihren angestellten Kollegen gleichzustellen.
Wie Gewerkschaften die Interessen von Freien besser vertreten können - neues Handbuch aus Europa
Auf djv.de ist jetzt die PDF-Ausgabe eines neuen Handbuches zum Thema, wie Freie erfolgreich von Gewerkschaften vertreten werden können: Das "Handbuch zur gewerkschaftlichen Organisierung". Das Handbuch wurde auf der...
DJV-Fachausschuss Bildjournalisten erarbeitete neue Technikempfehlung
Welche Ausrüstung brauchen Personen, die im Bildjournalismus arbeiten? Der DJV-Fachausschuss der Bildjournalistinnen und Bildjournalisten hat jetzt eine Übersicht erarbeitet, die als "Technikempfehlungen" im Format PDF...
Wenig neue Hilfe von Bund und Ländern für Selbständige
Die neuen Finanzhilfen von Bund und Ländern bringen vielen Selbständigen nur wenig. Der DJV informiert über die aktuellen Programme in einem kompakten "DJV-Tipps für Freie" (PDF). Ebenfalls aktualisiert wurde das...
Informationen zu neuen Hilfen für Selbständige
Die Bundesregierung und einige Länder haben neue Programme aufgelegt, mit denen Selbständige angesichts des Umsatzrückgangs in der Corona-Krise unterstützt werden sollen.Hier eine erste, kurze Übersicht (wird...
Was Freie jetzt wegen der Umsatzsteuer tun müssen
Die Umsatzsteuer ist vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020 von 19% auf 16% und von 7% auf 5% gesenkt worden. Dabei gilt das nur für solche Leistungen, die in diesem Zeitraum erbracht werden. Das Bundesfinanzministerium sagt hier...
Staatsgeld muss Freien helfen
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Zeitungs- und Zeitschriftenverleger dazu auf, die Freien an den Unterstützungsgeldern des Bundes zu beteiligen.
Machst Du mit?
Machst Du mit?
Weitere interessante Themen
Selbstverlag
Ihr eigenes Buch machen, also eBook oder Printexemplar, mit vonjournalisten.de
...mehr
DJV, Verband der Freien
Über 15.000 Freie sind Mitglied im DJV. Warum, steht in unserem Flyer.
...mehr