Bildjournalisten
Zahl der zugelassenen Fotojournalistinnen und Fotojournalisten auf acht Personen erhöht
Die DFL hat heute mitgeteilt, dass die Zahl der Fotojournalistinnen und Fotojournalisten in den Stadien von drei auf acht erhöht wird.
Insgesamt wird die Anzahl der Journalistinnen und Journalisten, die neben den Rechte-Inhabern von den Spielen der Bundesliga und 2. Bundesliga berichten, verdoppelt. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat dies zusammen mit anderen punktuellen Anpassungen des medizinisch-organisatorischen Konzeptes von DFB und DFL ebenso wie die zuständige Berufsgenossenschaft (VBG) aus Sicht des Arbeitsschutzes geprüft und grünes Licht gegeben. Gestern Abend wurden darüber zudem das Bundesinnenministerium, das Bundesgesundheitsministerium sowie die Vorsitzende der Sportministerkonferenz entsprechend in Kenntnis gesetzt.
Ab dem kommenden Spieltag zunächst bis zum Ende der Saison sind demnach neben den Rechte-Inhabern künftig insgesamt 26 Kolleginnen und Kollegen zugelassen – davon insgesamt acht Fotografinnen und Fotografen. Diese Regelung gilt auch für die Relegation, die 3. Liga und die Frauen-Bundesliga.
In der 3. Liga wurde hervorgehoben, dass Fotografinnen und Fotografen auch noch auf der Pressetribüne berücksichtigt werden könnten, wenn die Plätze für den Bereich Wort/Online nicht ausgeschöpft seien. Die Zahl acht beziehe sich nur auf den Innenraum.
Der DJV hatte die Begrenzung auf nur drei Personen seit Wochen deutlich kritisiert und von den Verantwortlichen im Fußball und der Sportpolitik Änderungen gefordert.
In Spanien sind bereits 14 Fotografinnen und Fotografen bei Spielen zugelassen.
Ein Expertenkreis im DJV diskutiert derzeit über das weitere Vorgehen in der Sache, auch mit Blick auf die kommende Saison. Als wirkliche Lösung der Problematik erscheint die Erhöhung auf acht nicht, eher als Zeichen, dass eine Bewegung in die richtige Richtung überhaupt einmal begonnen hat.
Link zur Mitteilung der DFL
Mehr zum Thema auf
djv.de/sportbilder
Michael Hirschler, hir@djv.de
Andere News/Infos
News-Übersicht für Bildjournalisten
Urheberrechtsverletzung auch durch "veralteten" Link auf Foto, so Oberlandesgericht Karlsruhe
Redaktionen und Webmaster aufgepasst: Das Recht am Bild ist auch im Web zu beachten
Wordpress machen - auch als Fotoblog
Unsere vorweihnachtliche Überraschung für Mitglieder: Einstieg in Wordpress, ein Webinar zum Selbermachen von (Foto-)Blogs
ZAPP-Interviews zur Feuerwehrfotografie, extended version
Der BJV macht auf ausführliche Versionen der ZAPP-Interviews zum Thema Feuerwehrfotografie aufmerksam. Einige der Hauptprotagonisten der Auseinandersetzung kommen zu Wort.
Stefan Prager schießt das beste bayerische Pressefoto
Die Entscheidung der Jury des BJV-Wettbewerbs Pressefoto Bayern 2012
ZAPP-Bericht zu Feuerwehr und Bildjournalisten
DJV und Feuerwehren haben den Dialog aufgenommen. Im Fernsehen wird das Thema derweil noch mal aufgespießt.
DJV und Feuerwehrverband: Zusammen mit Blick nach vorn
Ein Arbeitsgespräch zwischen Vertretern des DJV und des Deutschen Feuerwehrverbandes fand am Montag, 3. Dezember, statt.
e-hots***.com-Seite nicht aufrufen
Internetseite sorgt für Aufregung bei Bildjournalisten
Jens Meyer gewinnt Fotopreis Hessen-Thüringen
Siegerfoto des Wettbewerbs "PresseFoto Hessen- Thüringen 2012": Im Rausch der Tiefe.
Bilder des Monats
Vor 100 Jahren, im Sommer 1912, durchquerte der Architekt Roderich Fick die Arktis. Stephan Orth, sein Enkel, hat sich auf Spurensuche gemacht – und die Geschichte für Spiegel Online aufgeschrieben.