News für Personalräte
Alle Personalräte-News
Böhmermann schlägt zu
Jan Böhmermann macht Schluss mit der Geheimniskrämerei um die mögliche Verstrickung des Verfassungsschutzes in die Mordserie des NSU. Ist die Veröffentlichung geheimer Dokumente legal oder nur legitim?
Deutsche Welle ist keine Terrorgruppe
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Bundesregierung auf, sich mit Nachdruck dafür einzusetzen, dass die Sanktionen des iranischen Regimes gegen die Deutsche Welle unverzüglich wieder aufgehoben werden.
Ruhegelder überzogen
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten auf, in Dienstverträgen mit Führungskräften ab sofort keine überzogenen Ruhegelder mehr vorzusehen.
Gong zur nächsten Runde
Wegen der Übernahme von Filmmaterial am Abend der Bundestagswahl hat Bild TV die nächste juristische Niederlage erlitten. Jetzt hofft Springer auf den Bundesgerichtshof.
Bitte keine neue Hängepartie
Der neue Medienstaatsvertrag wurde am Freitag von den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten unterschrieben. Hoffentlich läuft es bei der Zustimmung der Landesparlamente nicht so, wie bei der letzten Erhöhung des...
Forderungen der KEF zurückweisen
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Intendantinnen und Intendanten der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten anlässlich ihres Treffens mit der Rundfunkkommission der Länder am morgigen Donnerstag auf, Forderungen der...
Happy Birthday BBC
Die alte Tante BBC wird hundert. Da kann man nur gratulieren. Als Vorbild für die Gründung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland steht sie für hochwertigen Journalismus wie fast kein anderer.
Pressefreiheit ist ein Menschenrecht
Der Deutsche Journalisten-Verband appelliert an die FIFA, gegenüber dem WM-Ausrichter Katar auf die Einhaltung der Menschenrechte wie der Meinungs- und Pressefreiheit zu bestehen. In Punkt 3 der FIFA-Statuten steht: „Die FIFA...
Journalistische Qualität im Fokus
Der Deutsche Journalisten-Verband rückt beim diesjährigen Verbandstag in Lübeck vor allem die Themen journalistische Qualität und die Aus- und Weiterbildung von Journalistinnen und Journalisten in den Mittelpunkt.
Alles nur Fake?
Das Landgericht Hamburg hat Teile der NDR-kritischen Berichterstattung einiger Medien untersagt. Eigentlich bei der Spruchpraxis dieses Gerichts nicht der Rede wert. Würde Axel Springer nicht in Teilen zustimmen.