News für Personalräte
Alle Personalräte-News
Mehr journalistische Expertise
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert eine Verankerung von mehr journalistischer Expertise in den Rundfunkräten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
Was soll das, Frau Vernau?
RBB-Intendantin Katrin Vernau sorgt mit sogenannten Bettelbriefen für Empörung. Und den Rundfunkrat bringt sie gegen sich auf, weil die vom RBB beauftragten Anwälte keine Zwischenbilanz vorlegen.
Zukunftsrat steht nicht für Zukunft
Der Deutsche Journalisten-Verband kritisiert die geplante personelle Zusammensetzung des Zukunftsrates ARD/ZDF, der als Beratergremium die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks begleiten und voranbringen soll.
Schluss mit der Willkür
Dem Twitter-Eigentümer Elon Musk muss der Stecker gezogen werden, meint der stellvertretende DJV-Bundesvorsitzende Mika Beuster.
Hände weg vom Streikrecht!
Der Deutsche Journalisten-Verband weist die Forderung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) nach einer gesetzlichen Einschränkung des Streikrechts entschieden zurück.
Twitter-Sperre sofort aufheben
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Eigentümer des Kurznachrichtendienstes Twitter Elon Musk auf, sofort den Account von ZDF Frontal zu entsperren.
Mehr Transparenz tut gut
Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt die im Entwurf des Medienänderungsstaatsvertrags vorgesehenen Regelungen zu Compliance und Transparenz im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Buhrow spricht Tacheles
Der WDR-Rundfunkrat befasste sich am 31. Januar mit Louis Klamroth.
Sturm im Wasserglas
Heute befasst sich der WDR-Rundfunkrat mit der Frage, ob Louis Klamroth den Sender über seine Liebesbeziehung mit Klimaaktivistin Luisa Neubauer vor seiner Vertragsunterzeichnung für die "hart aber fair"-Moderation hätte...
Seltsame Satire
Ist das Kunst oder kann das weg? So lautete vor ein paar Jahren ein beliebter Spruch. Ist das Satire oder Dreck? Das fragen sich manche RBB-Journalisten, die am Freitag streikten und dann "Bonnies Ranch" hörten.