Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten
Informationen für Medienschaffende
Krieg in der Ukraine
Mehr zum Thema

Ukraine: Newsticker

DJV-Verbandstag

Zukunft der Medien im Visier

01.11.22

Die Zukunft des Journalismus und der Medien ist eines der Themen des Verbandstags, zu dem am 6. und 7. November rund 200 Delegierte des Deutschen Journalisten-Verbands nach Lübeck kommen.

Verbrechen gegen Journalisten

Straffreiheit beenden

31.10.22

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Bundesregierung dazu auf, sich in den Vereinten Nationen für ein Ende der Straffreiheit von Verbrechen gegen Medienschaffende einzusetzen.

Ost-Ukraine

Krieg bis in Medienorganisationen

28.10.22

Der Ukrainekrieg treibt absurde Blüten: In den besetzten Gebieten im Osten der Ukraine haben die Russen jetzt Filialen der Journalistengewerkschaft eingerichtet. Die ukrainischen Kollegen und die Europäische...

Russland

Wir sind gefährlich

28.09.22

Jetzt ist es fast amtlich: Journalisten stellen eine Gefahr für die nationale Sicherheit dar - zumindest in Russland, zumindest, wenn sie für die BILD schreiben. Putins Diktatur hat sich mal wieder auf die Knochen blamiert.

Russland

Journalisten wie Freiwild gejagt

23.09.22

Bei Protesten gegen die Teilmobilmachung in Russland wurden bisher 18 Journalisten festgenommen. Dass sie als Berichterstatter zu erkennen waren, interessiert die Polizei nicht.

AKW Saporischschja

Freier Medienzugang gefordert

02.09.22

Der Deutsche Journalisten-Verband protestiert gegen das Verbot russischer Behörden gegen internationale Korrespondenten, das IAEA-Team bei dessen Inspektion des Kernkraftwerks Saporischschja zu begleiten.

ARD

Rundfunkfreiheit stärken

26.08.22

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert als Konsequenz aus der Schlesinger-Affäre des RBB die Stärkung der Rundfunkfreiheit in Deutschland.

RT-Verbot

EuGH gibt grünes Licht

29.07.22

Das Verbot des Propagandakanals RT in Europa war rechtmäßig, entschied jetzt der Europäische Gerichtshof.

Russland

Jetzt wird Kreml-Propaganda kriminell

06.07.22

Nach dem Verbot von RT verlagert sich die Kreml-Propaganda auf die Verbreitung von Fake-Videos. Betroffen von den kriminellen Machenschaften sind hochseriöse Sender wie die Deutsche Welle, BBC und CNN.

Russland

Noch mehr Zensur

01.07.22

Auslandskorrespondenten in Russland müssen noch vorsichtiger sein. Künftig reichen "feindliche Haltungen" gegen russische Medien in ihren Heimatländern aus, um den Zorn der Staatsgewalt auf sich zu ziehen.

News 11 bis 20 von 61
Newsletter

Cookie Einstellungen