News-Übersicht zur Medienpolitik
News zur Medienpolitik
Türkei muss Sperre aufheben
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die türkische Rundfunkaufsicht auf, unverzüglich die Sperre der Deutschen Welle aufzuheben.
Danke, Herr Bundespräsident!
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Laudatio beim Festakt zum 30-jährigen Bestehen des Mitteldeutschen Rundfunks gehalten. Nicht nur den Sender ließ er hoch leben, sondern auch dessen Mitarbeiter und das Grundrecht...
Erdogan lässt zuschlagen
In Istanbul ging die türkische Polizei mit Härte gegen Demonstranten vor, die sich für sexuelle Vielfalt stark machten. Es gab viele Festnahmen, darunter auch von Journalisten.
Gemeinsame Sache
Die Medienminister der G7-Staaten machen sich für Pressefreiheit und gegen Desinformation stark. Ein gemeinsames Communiqué zeigt, dass das Thema ganz oben in der Politik angekommen ist.
Schock über Auslieferung
Der Deutsche Journalisten-Verband ist geschockt über die Entscheidung der britischen Innenministerin Priti Patel, Wikileaks-Gründer Julian Assange an die USA auszuliefern.
Neue Jagd auf Journalisten
Der Deutsche Journalisten-Verband zeigt sich besorgt über neue Drangsalierungen kritischer Journalistinnen und Journalisten durch die türkische Regierung.
Auskunftsgesetz muss her
Das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg gegen den Tagesspiegel unterstreicht aus Sicht des Deutschen Journalisten-Verbands die Notwendigkeit eines Presseauskunftsgesetzes auf Bundesebene.
Weckruf an die Politik
Mehr Rechts- und Linksextremisten, mehr Verschwörungsideologen, eine gefährlichere Querdenker-Szene - das sind die Eckpunkte des neuen Verfassungsschutzberichts. Die Gefahren für uns Journalisten wachsen.
Bestürzung über 412 Angriffe
Der Deutsche Journalisten-Verband reagiert mit Bestürzung auf die erschreckend hohe Zahl der Angriffe auf die Pressefreiheit seit Beginn des Ukrainekriegs.
Weg damit!
Noch immer schwebt die Vorratsdatenspeicherung wie ein Damoklesschwert über allen, denen ihre elektronischen Kommunikationsdaten wichtig sind, unter anderem Journalisten. Die Bundesregierung sollte endlich einen Schlussstrich...
Hilfe nachbessern
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Bundesregierung auf, die am heutigen Montag beschlossenen Hilfen für Journalistinnen und Journalisten aus Russland nachzubessern.
Innenminister sind gefragt
Noch immer nehmen manche Polizeibehörden Hasskriminalität nicht ernst. Reichen Morddrohungen, unter anderem gegen Journalisten, nicht aus, damit der Staat eingreift?
Angriffe auf Journalisten beobachten
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder auf, Angriffe von Extremisten gegen Berichterstatter stärker als bisher ins Visier zu nehmen.
Grundlage für alles
Selten war der Jahrestag des Grundgesetzes so problembeladen wie in diesem Jahr: Krieg in Europa, Kriegsangst in Deutschland und Angriffe auf das Grundrecht der Pressefreiheit.
Gesetzesentwurf lückenhaft
Der Deutsche Journalisten-Verband sieht zusammen mit einem breiten Bündnis aus Medienorganisationen und -unternehmen dringenden Nachholbedarf beim Gesetzesentwurf des Bundesjustizministeriums zum Schutz von Whistleblowern.