News für Freie
Der Journalismus geht stiften - Diskussion in Recklinghausen am 24.11.
Finanzkrise, Wirtschaftskrise, Medienkrise. Öffentliche Stiftungsmodelle als Rettungspaket für die Medien?
Recherchieren gehen für 20 Cent pro Zeile, 8 Euro pro Bild? Freie Journalisten, die im Lokalbereich arbeiten wollen, wissen: Betriebswirtschaftlich geht das gar nicht. Bei solcher Bezahlung hat der freie Journalismus Hobbycharakter, der von der mitleidsvollen Ehepartnerin, die als Managerin oder (was heute das Gleiche ist) verbeamtete Lehrerin ein halbwegs sicheres Familieneinkommen garantiert. Nachzulesen im Zweifel im "Kiek An!", dem Magazin des DJV-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern, in dem Elke Ehlers anschaulich den Ruin des Journalismus im Lokalen beschreibt, mit dem Fall (im doppelten Sinne) eines freien Journalisten, der in MeckPomm beruflich tätig sein wollte.
Stiften gehen aus dem Journalismus? Die Politik scheint es anders zu sehen. In Nordrhein-Westfalen schlägt jetzt die Politik eine Journalismus-Stiftung vor, weil Journalismus nicht nur Geschäft, sondern eben auch Wertepflege und gesellschaftliche Verantwortung bedeutet. Der dortige Medien-Staatssekretär Marc Jan Eumann hat auf seiner Website gleich vierzehn Thesen zum Thema parat, in denen beispielsweise zu lesen ist:
Eigentlich gab es das schon immer: Jemand hat sich eine Zeitung geleistet. Die Motive reichten von Eitelkeit, Einfluss bis zur Philantrophie. Das war in der Regel gesellschaftspolitisch gut und individuell gesehen ökonomisch schlecht. Die Herstellung von Öffentlichkeit als Bedingung für das Gelingen von Demokratie geht alle an – und es spricht nichts dagegen, wenn manche etwas mehr dafür tun als andere, weil sie es sich leisten können und wollen. Stiftungen sind ein gutes Prinzip um Unabhängigkeit und Transparenz zu sichern.
Nun könnte der Zyniker in Hinblick auf die Unabhängigkeit der Medien fragen, ob sich Eumann jetzt eben mit seiner Stiftung eben auch eine Zeitung leisten will, - der Politiker jedoch kündigte soeben die Gründung einer Stiftung mit einem "einstelligen Millionenbetrag" an. Das Geld solle nicht nur an Verlage, sondern auch an freie Journalisten fließen, verlautete in den Medien als Hoffnungsbotschaft.
Subventionswahnsinn oder vernünftige öffentlich-rechtliche Zeitungsanstalten? Viele Freie, die nicht nur in MeckPomm, sondern auch in den Provinzen des Flächenlandes Nordrhein-Westfalen bei Reportagen nur noch draufzahlen, dürften wenig Verständnis für Puristen haben, die unter Marktwirtschaft ein System verstehen, in dem Wirtschaft immer nur das ist, was die Zufälligkeiten der Wirtschaftsauf- und abschwünge anstellen und bei denen das Wort Staat im Zweifel nur Hilfestellung für Großunternehmen bedeuten darf.
Interventionsstaat pro Medien? Auf dem Journalistentag NRW, der am 24. November in Recklinghausen stattfindet, besteht die Möglichkeit für Freunde von Kampfeinsätzen wie auch nachhaltigen Abstinenzern die Möglichkeit, dem Staatssekretär die Leviten zu lesen - oder umgekehrt ihm die Zustimmung zu zeigen. Diverse Podien widmen sich den praktischen Problemen der Finanzierung, aber auch der journalistischen Rercherche. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung noch möglich. Auch das eine übrigens eine Form der unauffälligen Journalistenstiftung...
MH
News für Freie
Journalisten gehören dazu
Der Deutsche Journalisten-Verband stellt gegenüber Bund und Ländern klar, dass Journalistinnen und Journalisten Teil der kritischen Infrastruktur sind.
Hilfsmaßnahmen werden auch 2022 fortgesetzt
Aufträge werden gecancelt, Events werden abgesagt: Corona trifft die Freien schon wieder in aller Härte. Hier die wichtigsten Informationen dazu in Kürze:
Medienhäuser in der Pflicht
Die Sicherheit von Journalistinnen und Journalisten bei der Berichterstattung muss spürbar verbessert und die Pressefreiheit in vollem Umfang gewährleistet werden.
Regierung weiß nichts
Die amtierende Bundesregierung ist fast schon Geschichte, aber nur fast: Ihr Nichthandeln beim Auskunftsrecht der Medien wirkt in die kommende Legislaturperiode hinein.
Spahn missachtete Pressefreiheit
Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt die Urteilsbegründung des Bundesverwaltungsgerichts vom gestrigen Dienstag zum presserechtlichen Auskunftsanspruch auf Bundesebene (BVerwG 6 A 10.20).
Hilfen für Selbständige bis Jahresende 2021 verlängert
Die Bundesregierung verlängert die Hilfen für Selbständige bis zum Jahresende 2021. Das gilt sowohl für die Neustarthilfe Plus als auch die Überbrückungshilfe Plus. Das bedeutet beispielsweise, dass im Rahmen der Neustarthilfe...
Unterlagen erhalten
Das Bundesverteidigungsministerium hat zugesagt, Unterlagen zum Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr für den Bundestag aufzubewahren. Davon dürften auch Journalisten profitieren.
Transparenz vor der Wahl
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert vom Bundesverkehrsministerium noch vor der Bundestagswahl Aufklärung über die sogenannte Dieselaffäre.
Nachvergütungen einfordern
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert alle Urheberinnen und Urheber auf, gegenüber ihren Auftraggebern auf Nachvergütung zu pochen, wenn mit ihren Werken unerwartet große Gewinne erzielt werden.
Bescheidene Bilanz
Die Bilanz der schwarz-roten Bundesregierung in der zu Ende gehenden Legislaturperiode fällt für den Journalismus dürftig aus.
Neue Hilfen für Freie
Der DJV informiert in einem aktuellen "Tipps für Freie" über neue Hilfen für Freie angesichts fortdauernder wirtschaftlicher Schwierigkeiten in Zusammenhang mit der Corona-Krise. Link zum DJV-Tipps für Freie (PDF)
Arbeitsstipendien der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Mit Hilfe eines schmalen Förderungsprogramms der Bundesregierung versucht die Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst in der Corona-Krise zu helfen. Im Rahmen des Programms "Neustart Kultur" werden nach Antrag und...
Schon gewusst?Schadensersatz für Fehler bei der Berichterstattung? Schwere Verletzung im Krisengebiet? Berufsunfähigkeit? Altersvorsorge? Der DJV-Versicherungsmakler bietet Spezialangebote für Journalisten.
Schon gewusst?Schadensersatz für Fehler bei der Berichterstattung? Schwere Verletzung im Krisengebiet? Berufsunfähigkeit? Altersvorsorge? Der DJV-Versicherungsmakler bietet Spezialangebote für Journalisten.
freienblog
Weitere interessante Themen
Selbstverlag
Ihr eigenes Buch machen, also eBook oder Printexemplar, mit vonjournalisten.de
...mehr
DJV, Verband der Freien
Über 15.000 Freie sind Mitglied im DJV. Warum, steht in unserem Flyer.
...mehr