Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten

News für Freie

Journalisten als Aktivisten

Dokumentarfilmer startet Bewegung für das Arbeitsrecht und prekär Beschäftigte

03.05.2016

Gehört die "Nuit debout" nach Deutschland?

Ein Journalist setzt eine große Protestbewegung gegen den Abbau des Arbeitsrechts in Gang: François Ruffin, umtriebiger Gründer und Herausgeber einer Zeitschrift sowie Dokumentarfilmer, hat die französische Protestbewegung „Nuit debout“ (durchwachte Nacht) ausgelöst.

Es ging zunächst darum, die neoliberalen Reformen des Wirtschaftsministers Macron abzuwehren. Längst allerdings haben die Proteste auch andere Themen aufgenommen. So sind auch die Vertreter der freien, prekär beschäftigten Schauspieler („intermittents du spectacle“) unter den Protestierenden, unter dem Motto „Konvergenz der Kämpfe“. Den Schauspielern geht es darum, die Regelungen für ihre Arbeitslosenversicherung zu retten und auszubauen. Zuletzt sah es hier sogar nach einem Erfolg aus. Wenn es klappt, können die unständig Beschäftigten in Frankreich einen Anspruch auf Arbeitslosengeld erhalten, wenn sie 507 Stunden Arbeit in zwölf Monaten nachweisen.

Journalisten, die als soziale Aktivisten unterwegs sind: Manche Journalismus-Experten sehen hier eine Verirrung: „Journalisten machen sich nicht gemein“, heißt es oft. François Ruffin sieht es anders. Sein Dokumentarfilm „Merci Patron!“ (Danke Chef!) macht die Verlagerung einer Firma von Frankreich nach Polen zum Thema, der Dokumentarfilmer tritt selbst auf Hauptversammlungen der Aktiengesellschaft auf und kritisiert das Vorhaben. Die Legende will, dass die Zuschauer nach der Vorführung des Films auf die Straße strömten und spontan zur Bewegung wurden, die jetzt unter dem Begriff „Nuit debout“ in Paris, zunehmend aber auch in der französischen Provinz für Aufmerksamkeit sorgt.

Ganz so spontan ist die Bewegung nicht entstanden. Spätestens Anfang März hatten die Franzosen Kontakt zu den Aktivisten der spanischen Bewegung „Podemos“ aufgenommen. Diese längst im Parlament, wenn auch noch nicht in der Regierung angekommene Organisation schickte Vertreter nach Paris. Diese zeigten den Aktivisten rund um Ruffin, wie Protest via Social Media organisiert werden kann. Der Anspruch von "Nuit debout" ist dementsprechend nicht mehr allein auf den Kampf um einige Gesetze fokussiert, sondern zielt auf die Verbesserung der Arbeitsbedingungen der prekär Beschäftigten, wenn nicht noch darüber hinaus auf gesamtgesellschaftliche Veränderungen. Kein Wunder, dass schon längst von europaweiter, ja weltweiter Verbreitung des Protests die Rede ist.

Wie steht es um Deutschland? Besteht die Möglichkeit oder gar Notwendigkeit, den Funken, der in Frankreich gezündet wurde, hierzulande zu nutzen? Können prekär Beschäftigte hierzulande mit dieser Bewegung zum Erfolg kommen? Und müssen Journalisten, die selbst oft genug zu den prekär Beschäftigten gehören, nicht genau wie in Frankreich zu Katalysatoren der sozialen Auseinandersetzung werden? Ist nicht gerade auch die Arbeitslosenversicherung für die tageweise Beschäftigten im Kultur- und Medienbereich ein ungelöstes Problem?

Die ersten Ansätze für Aktionen gibt es schon. Aufrufe über soziale Medien zu ersten Protesten in Berlin oder Köln hat es schon gegeben, doch sie blieben weithin unter dem Radar der Leitmedien.

Die Besonderheit in Deutschland: Anders als in vielen anderen Ländern läuft die deutsche Wirtschaft weiterhin robust, in manchen Wirtschaftsbereichen herrscht geradezu Vollbeschäftigung. Die Löhne steigen, und das Land wird von einer Bundesregierung geführt, die erst gerade den Mindestlohn eingeführt hat, weitere Sozialgesetze wie Regeln gegen Leiharbeit zu planen vorgibt, Rentenerhöhungen durchsetzt und den Abbau des Arbeitsrechts gar nicht im aktuellen Programm hat.

Forderungen nach dem Abbau des Sozialstaats kommen in Deutschland derzeit – ausnahmsweise – einmal nicht von der Regierung, sondern eher von rechtspopulistischen Parteien wie der „Alternative für Deutschland“ oder auch der - zuletzt im politischen Nirvana befindlichen - FDP, die derzeit mit dem Wiedereinzug in die Parlamente rechnet. Vor allem gegen die neoliberalen Vorstellungen solcher Parteien müssten sich die prekär Beschäftigten wenden, weniger wohl gegen die aktuelle Regierung. Diese ist zwar mit ihrer rabiaten Sparpolitik selbst durch und durch neoliberal unterwegs, vermeidet aber den harten Kantenschlag, wie ihn die französische Regierung aktuell praktizieren will.

Das deutsche Prekariat scheint daher zurzeit eher wenig Aussichten zu haben, mit einer einfachen Kopie der „Nuit debout“ für große Aufmerksamkeit zu sorgen. Forderungen nach einem deutlich höheren Mindestlohn, bessere Bedingungen bei der Arbeitslosenversicherung bis hin zur Abschaffung der Hartz-IV-Regelungen könnten natürlich schon für eine gewisse Mobilisierung der Betroffenen sorgen. Da ein Großteil der deutschen Arbeitsbevölkerung allerdings derzeit vollbeschäftigt ist, dürften solche Aktionen wenig Rückhalt finden. Als Unterstützer kommen neben den „Berufsaktivisten“ sozialer und gewerkschaftlicher Organisationen vor allem nur diejenigen Personen aus den Milieus in Betracht, die sich ohnehin bei praktisch jeder Bewegung aktivieren lassen. Das aber sind zu wenige, im Vergleich zu den aktuellen Ereignissen in Frankreich.

Dennoch kann es nicht schaden, die Protestbewegung in Frankreich weiter zu verfolgen und zu prüfen, welche Ideen und Ansätze früher oder später übernommen werden könnten. Journalisten können sich jedenfalls sicher sein, dass ihre journalistische Arbeit mitunter sehr wirksam sein kann. Mit frischem Gründergeist und einer gewissen drolligen Unverdrossenheit kann so einiges in Gang gebracht werden: François Ruffin hat es gezeigt.


Michael Hirschler, hir@djv.de


News für Freie

Freie beim MDR

Ausschluss durch die Hintertür

05.02.21

Mit großem Erstaunen hat der Deutsche Journalisten-Verband zur Kenntnis genommen, dass beim Mitteldeutschen Rundfunk entgegen vorheriger Überlegungen eine effektive betriebliche Mitbestimmung der freien Mitarbeiterinnen und...

Zahlen und Fakten

Neue Umfrage zur Situation der Freien

29.01.21

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft alle freien Journalistinnen und Journalisten dazu auf, sich an einer Umfrage des DJV zu beteiligen.

Corona-Krise

Update zum Info Kinderkrankengeld

29.01.21

Das DJV-Info zum Thema Kinderkrankengeld wurde aktualisiert, unter anderem durch eine Erläuterung zur Abrechnung der Ansprüche bei sozialversicherungspflichtig beschäftigten Freien. Das Info ist unter djv.de im Format PDF...

Corona-Krise

Aktualisierung zu Hilfen für Freie 2021

29.01.21

Eine Aktualisierung des DJV-Infos zum Thema Neustarthilfe und Betriebskostenhilfe ist jetzt unter djv.de abrufbar (Format PDF).

Corona-Krise

Neustarthilfe und Betriebskostenhilfe wird verbessert

21.01.21

Coronahilfen: Die Neustarthilfe wird auf bis zu 7.500 Euro erhöht und "Bezugsrahmen" von 25 auf 50% erhöht. Wer z.B. einen Umsatz von 20.000 Euro hat, erhält jetzt 5.000 Euro. Zahlungen sollen jetzt auch für unständig...

CORONA-PANDEMIE

Corona-Pandemie und Betreuung: Erweiterter Anspruch auf Kinderkrankengeld

20.01.21

Bereits seit März 2020 gibt es einen Anspruch von Eltern auf Zahlungen aus dem Infektionsschutzgesetz, wenn die Schule oder Kindertageseinrichtung wegen Corona geschlossen wird. Voraussetzung ist dabei unter anderem, dass das...

CORONA-PANDEMIE

EU-Beihilferecht sorgt für Probleme

14.01.21

Freie müssen mit der Beantragung von neuen Hilfen weiterhin warten. Irreführende Aussagen der Bundesregierung und  unklare Antragssysteme sorgen derweil für Chaos bei Selbstständigen: Weder die Neustarthilfe noch die hierzu...

Urheber

Verbandsklagerecht muss kommen

13.01.21

Bei der Umsetzung der EU-Richtlinie für das Urheberrecht in der digitalen Gesellschaft sollte der deutsche Gesetzgeber nicht auf das Instrument des Verbandsklagerechts verzichten.

CORONA-PANDEMIE

Antrags-Chaos: Besser noch warten bei Neustarthilfe und Betriebskostenhilfe

11.01.21

EU-Beihilferecht sorgt für Probleme Freie müssen mit der Beantragung von neuen Hilfen weiterhin warten. Irreführende Aussagen der Bundesregierung und  unklare Antragssysteme sorgen derweil für Chaos bei Selbstständigen:...

Corona-Pandemie

Antragsformular für Neustarthilfe lässt auf sich warten

08.01.21

Das Antragsformular für den Direktantrag für die Neustarthilfe ist doch noch nicht online. Wer zur Zeit mit Elster-Zertifikat in den gesicherten Bereich für die Antragstellung auf Wirtschaftshilfen kommt, entdeckt dort nur den...

Freie

Was bei der Umsatzsteuer ab 1. Januar 2021 zu beachten ist

30.12.20

 Die Umsatzsteuer beträgt für ab dem 1. Januar 2021 ausgeführte Leistungen grundsätzlich wieder 19 Prozent bzw. 7 Prozent im Bereich der Einräumung von Urheberrechten.  Wer ab dem 1. Januar 2021 allerdings noch...

Deutschlandradio

Freienvertretung: Freie können am 14. Januar Wahlausschuss wählen

22.12.20

Freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Deutschlandradios können jetzt eine Freienvertretung wählen, mit der die arbeitnehmerähnlich frei Beschäftigten Repräsentanten im Haus bestimmen können. Diese können in Konfliktfällen...

News 85 bis 96 von 858

Schon gewusst?Der DJV vertritt seine Mitglieder in zahlreichen Gremien und Einrichtungen der Medien. Rundfunkräte, Medienanstalten, Pressevversorgungswerk, VG WORT, VG BILD KUNST, Künstlersozialkasse

In den Aufsichtsgremien vieler Rundfunkanstalten der ARD sitzen nicht nur Politiker. Foto: Hirschler

Schon gewusst?Der DJV vertritt seine Mitglieder in zahlreichen Gremien und Einrichtungen der Medien. Rundfunkräte, Medienanstalten, Pressevversorgungswerk, VG WORT, VG BILD KUNST, Künstlersozialkasse

Weitere interessante Themen

Newsletter

Cookie Einstellungen